Dramma per musica in drei Akten (1724)
Musik von Antonio Vivaldi (1678-1741)
Libretto von Nicolò Berengani
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Musikalische Leitung: Stefano Molardi
Mit José Maria Lo Monaco, Maria Grazia Schiavo u.a.
I Virtuosi delle Muse
Prinzessin Iolanta ist von Geburt an blind. Ihr Vater, König René, befahl, dass keiner ihr davon erzählen darf. Ein Arzt glaubt, eine Operation könne helfen, aber nur, wenn sie weiß, dass sie blind ist, und selbst zu sehen wünscht. In Iolantas Park dringen zwei Männer ein: Der für sie vorgesehene Bräutigam, Robert von Burgund, und der Ritter Vaudémont.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter der Regie von Dennis Kozeluh schlüpft auch 2012 Drew Sarich in die Rolle von Jesus. An seiner Seite wieder Mischa Mang als Judas und neu mit dabei Ana Milva Gomes als Maria Magdalena. Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Koen Schoots. Die weitere Besetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Lorenzo da Ponte
Oper Halle
Deutsche Übersetzung: Kurt Honolka
Inszenierung: Michael McCaffery
Bühne: Heinz Balthes
Kostüme: José-Manuel Vazquez
Solisten und Chor der Oper Halle | Staatskapelle Halle
Musikalische Leitung: Kay Stromberg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Claudio Monteverdis L’Orfeo bis zur Uraufführung der Oper Gogol.
Mit der Spielzeit 2011/12 startet das Stagione-Opernhaus Theater an der Wien in seine sechste Saison. Ein Entree der Sinne: Der Spielplan für die kommende Saison umfasst 26 verschiedene Musiktheaterwerke vom Barock bis zur Moderne mit drei Uraufführungen und einer vierteiligen „Opernreise“ durch das 19. Jahrhundert.
Uraufführung Gogol
Informationen & Termine: www.theater-wien.at
Karten bei Wien-Ticket: Tel. +43 (0) 1/588 85
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Packendes Musiktheater in seiner ganzen Bandbreite erleben Sie in der Volksoper: Oper, Operette, Musical und Ballett – Meisterwerke aller vier Genres garantieren anspruchsvolle Unterhaltung und machen das 1300 Zuschauer fassende Repertoiretheater zu einem der beliebtesten Opernhäuser.
Informationen
Volksoper Wien
Währinger Straße 78, A-1090 Wien
Info: Tel. +43 (0) 1/514 44-3670
Karten (mit Kreditkarte): Tel. +43 (0) 1/513 1 513
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Quartier Latin in Paris leben vier Künstlerfreunde. Gemeinsam wollen sie den Weihnachtsabend im Café Momus feiern. Die Freundesgruppe erweitert sich um eine ehemalige Geliebte und eine neue Liebe. Die Beziehungen werden durch das Leben und Krankheiten strapaziert und verlieren sich. In die traurig-larmoyante Stimmung zweier Freunde hinein platzen die Verehrten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Paris, der Götterprinz, der in einem Wettstreit Venus zur schönsten Göttin erkoren hat, darf sich zum Lohn mit einer weltlichen Dame seines Herzens verbinden. Es trifft sich gut, dass dies die schöne Hélène ist. Sie ist ihres langweiligen Lebens schon länger überdrüssig und sehnt sich nach mehr Liebe und Abenteuer. Nur die Moral hält sie noch davon ab, ihren Ehegatten zu betrügen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Londons Unterwelt herrschen Korruption und Kapitalismus. Jonathan Jeremiah Peachum organisiert mit seiner Firma „Bettlers Freund“ das lokale Bettlerwesen und schlägt damit aus dem Elend Kapital. Er staffiert gesunde Bedürftige zu Krüppeln aus und schickt sie auf Betteltour, um danach die Hälfte der Einnahmen selbst zu kassieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Libretto von Eric Crozir nach Guy der Maupassant
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.