Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus Albert Herring

Musiktheater, Musical, Oper, Operette

Il Giustino

21. Feb. 2012
Der Werdegang Kaiser Justins I. ist eine wahre Begebenheit. Der aus bäuerlichen Verhältnissen stammende Justin war Soldat in Byzanz, stieg zum Befehlshaber der Palastwache auf und nutzte nach dem Tod des Kaisers eine höfische Intrige, um sich selbst krönen zu lassen. Der literarisch versierte venezianische Anwalt Nicolò Berengani hat diesen Stoff zum Opernlibretto geformt. Zum Karneval 1724 weilte Vivaldi erneut in Rom, wo er am Teatro Capranica ein Pasticcio und darauf Il Giustino zur Aufführung brachte. Auf den römischen Bühnen waren damals per päpstlichem Erlass nur Männerstimmen zugelassen.

Dramma per musica in drei Akten (1724)

Musik von Antonio Vivaldi (1678-1741)
Libretto von Nicolò Berengani

Konzertante Aufführung in italienischer Sprache

Musikalische Leitung: Stefano Molardi
Mit José Maria Lo Monaco, Maria Grazia Schiavo u.a.
I Virtuosi delle Muse

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Il Giustino - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Iolanta / Francesca da Rimini


Iolanta / Francesca da Rimini

19. bis 31. Jan. 2012
Iolanta, Peter Iljitsch Tschaikowskis letzte Oper, und Sergei Rachmaninows Francesca da Rimini sind zwei Liebesgeschichten, die sich nicht nur durch das gute oder schlechte Ende unterscheiden. Gänzlich anders ist jeweils auch die Bindung an die Macht Gottes: Iolanta schließt märchenhaft mit jubelndem Gotteslob, das letzte Bild von Francesca da Rimini hingegen ist das der verdammten Seelen im Inferno – und man beginnt an der göttlichen Gerechtigkeit zu zweifeln, denn hier ist Schuld für uns nicht so einfach erkennbar.

Prinzessin Iolanta ist von Geburt an blind. Ihr Vater, König René, befahl, dass keiner ihr davon erzählen darf. Ein Arzt glaubt, eine Operation könne helfen, aber nur, wenn sie weiß, dass sie blind ist, und selbst zu sehen wünscht. In Iolantas Park dringen zwei Männer ein: Der für sie vorgesehene Bräutigam, Robert von Burgund, und der Ritter Vaudémont.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Iolanta / Francesca da Rimini - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
JESUS CHRIST SUPERSTARJesus Christ SuperstarJesus Christ Superstar


JESUS CHRIST SUPERSTAR

31. März bis 8. April 2012
Nach dem fulminanten Erfolg 2011 ist Andrew Lloyd Webbers weltbekannte Rock Oper JESUS CHRIST SUPERSTAR 2012 wieder im RONACHER zu sehen. In einer konzertanten, in Englischer Sprache gesungenen Fassung werden die letzten sieben Tage von Jesus Christus in Jerusalem aus der kritischen Sicht des Judas erzählt und zur österlichen Einstimmung auf die Bühne gebracht. In diesem prominent besetzten Musical geht es um die Liebe Maria Magdalenas zu Jesus, das letzte Abendmahl, das Urteil Herodes, den Verrat von Judas der zum Kreuzweg Jesus und schlussendlich zu seinem Tod führt.

Unter der Regie von Dennis Kozeluh schlüpft auch 2012 Drew Sarich in die Rolle von Jesus. An seiner Seite wieder Mischa Mang als Judas und neu mit dabei Ana Milva Gomes als Maria Magdalena. Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Koen Schoots. Die weitere Besetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 9, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: JESUS CHRIST SUPERSTAR - Ronacher

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Die Hochzeit des Figaro


Die Hochzeit des Figaro

6. Mai 2011 bis 7. Juli 2012
Die Oper ist gespickt mit unübertroffenen Meisterstücken musikalischer Dramaturgie, wozu die "Entdeckung des Pagen im Sessel" des Terzetts im 1. Akt und die wunderbaren, von Handlung erfüllten Ensembles und Finali der Oper gehören. Die Inszenierung der Oper Halle in Bad Lauchstädt ist werkgetreu angelegt, respektiert das Meisterwerk im Geist der Entstehungszeit und verzichtet auf jede modernisierte Deutung.

Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Lorenzo da Ponte

Oper Halle

Deutsche Übersetzung: Kurt Honolka
Inszenierung: Michael McCaffery
Bühne: Heinz Balthes
Kostüme: José-Manuel Vazquez
Solisten und Chor der Oper Halle | Staatskapelle Halle
Musikalische Leitung: Kay Stromberg

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Die Hochzeit des Figaro - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

auerbach_lera7

Totentanz und Hochzeit

Von Claudio Monteverdis L’Orfeo bis zur Uraufführung der Oper Gogol.

Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Mit der Spielzeit 2011/12 startet das Stagione-Opernhaus Theater an der Wien in seine sechste Saison. Ein Entree der Sinne: Der Spielplan für die kommende Saison umfasst 26 verschiedene Musiktheaterwerke vom Barock bis zur Moderne mit drei Uraufführungen und einer vierteiligen „Opernreise“ durch das 19. Jahrhundert.

Uraufführung Gogol

Informationen & Termine: www.theater-wien.at

Karten bei Wien-Ticket: Tel. +43 (0) 1/588 85

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Salome_050_RN

Volksoper Wien

Das vielseitigste Musiktheater Wiens
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Packendes Musiktheater in seiner ganzen Bandbreite erleben Sie in der Volksoper: Oper, Operette, Musical und Ballett – Meisterwerke aller vier Genres garantieren anspruchsvolle Unterhaltung und machen das 1300 Zuschauer fassende Repertoiretheater zu einem der beliebtesten Opernhäuser.

Informationen

Volksoper Wien

Währinger Straße 78, A-1090 Wien
Info: Tel. +43 (0) 1/514 44-3670

Karten (mit Kreditkarte): Tel. +43 (0) 1/513 1 513

[email protected]

www.volksoper.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Puccini


La Bohème

18. bis 21. Jan. 2012
Der französische Autor Henri Murger beschrieb Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinen «scènes de la vie de bohème» die Lebensverhältnisse der meist mittellosen Künstlerwelt. Sein Entwurf einer genussfreudigen, jedoch entbehrungsreichen freien Lebensart faszinierte den Komponisten Puccini und gab ihm Gelegenheit, auch in scheinbar nebensächlichen Momenten mit seiner eindringlichen Musik die berührendsten Momente zu schaffen.

Im Quartier Latin in Paris leben vier Künstlerfreunde. Gemeinsam wollen sie den Weihnachtsabend im Café Momus feiern. Die Freundesgruppe erweitert sich um eine ehemalige Geliebte und eine neue Liebe. Die Beziehungen werden durch das Leben und Krankheiten strapaziert und verlieren sich. In die traurig-larmoyante Stimmung zweier Freunde hinein platzen die Verehrten.

Details zur Spielstätte:
Theaterstrasse 4-6, CH-8402 Winterthur

Veranstaltungsvorschau: La Bohème - Theater Winterthur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Theater Winterthur


La belle Hélène

31. Jan. bis 5. Feb. 2012
In der französischen Metropole Paris, die der Legende nach "par risum", durch das Lachen, entstanden ist, erschuf Jacques Offenbach um die Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinen Operetten ein mitreissendes musikalisches Lachtheater. Die 1864 uraufgeführte Komische Oper über "la plus belle femme du monde" und eine Schar erbarmenswerter Götter und Helden ist ein ebenso geistreicher wie komischer Musiktheater-Coup.

Paris, der Götterprinz, der in einem Wettstreit Venus zur schönsten Göttin erkoren hat, darf sich zum Lohn mit einer weltlichen Dame seines Herzens verbinden. Es trifft sich gut, dass dies die schöne Hélène ist. Sie ist ihres langweiligen Lebens schon länger überdrüssig und sehnt sich nach mehr Liebe und Abenteuer. Nur die Moral hält sie noch davon ab, ihren Ehegatten zu betrügen.

Details zur Spielstätte:
Theaterstrasse 4-6, CH-8402 Winterthur

Veranstaltungsvorschau: La belle Hélène - Theater Winterthur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Dreigroschenoper


Die Dreigroschenoper

19. Nov. 2011 bis 2. Juni 2012
Dem triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper verdankte der junge Brecht 1928 seinen plötzlichen Weltruhm; die Musik von Kurt Weill trug maßgeblich zur Popularität des Werkes bei: Die Moritat von Mackie Messer ging um die Welt.

In Londons Unterwelt herrschen Korruption und Kapitalismus. Jonathan Jeremiah Peachum organisiert mit seiner Firma „Bettlers Freund“ das lokale Bettlerwesen und schlägt damit aus dem Elend Kapital. Er staffiert gesunde Bedürftige zu Krüppeln aus und schickt sie auf Betteltour, um danach die Hälfte der Einnahmen selbst zu kassieren.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Dreigroschenoper - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Illustration Stück


Albert Herring

9. Juni bis 5. Juli 2012
Eine Comic Opera von Benjamin Britten.

Libretto von Eric Crozir nach Guy der Maupassant
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Albert Herring - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen