Tickets und Infos Goethe-Theater Bad Lauchstädt Der Schauspieldirektor

Musiktheater, Musical, Oper, Operette

Singin’ In The Rain

20. Sept. 2011 bis 30. April 2012
Freuen Sie sich auf Singin’ In The Rain in den Wiener Kammerspielen! Regie führt Werner Sobotka.

Basierend auf dem MGM Film

Drehbuch und Adaptierung von Betty Comden und Adolph Green
Musik und Songtexte von Nacio Herb Brown und Arthur Freed
Deutsche Fassung von Hartmut H. Forche

Fassung von Werner Sobotka

Am Anfang war der Titelsong, war „Singin’ in the Rain“…

Details zur Spielstätte:
Rotenturmstraße 20, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Singin’ In The Rain - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Lohengrin

25. Sept. 2011 bis 28. Jan. 2012
Obwohl als „Romantische Oper“ bezeichnet, reagierte Wagner mit Lohengrin auf gesellschaftlich-politische Probleme seiner Zeit.

Romantische Oper von Richard Wagner
Libretto von Richard Wagner

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Lohengrin - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buehnenbild_Foto Babette_Karner

Revolution am Bodensee

Umberto Giordanos André Chénier 2011 und 2012 auf der Bregenzer Seebühne

André Chénier, das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano, ist ­gleichermaßen packend als leidenschaftliches Liebesdrama und als historischer Krimi. Die Oper rund um das Schicksal des gleichnamigen Dichters, eine historische Gestalt der Französischen Revolution, der 1794 während ­Robespierres Schreckensherrschaft tatsächlich seinen Kopf verlor, ist in den Sommern 2011 und 2012 erstmals auf der Bregenzer Seebühne zu sehen. Premiere ist am 20. Juli 2011.

Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz

Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär.

Tickets und Infos:

Tel. +43 (0) 55 74/407-6

www.bregenzerfestspiele.com

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

_MG_8778

Der Zauber. Das Flair. Die Nostalgie …

Die Arena in Baden gehört zu den traditionsreichsten Spielstätten in Niederösterreich – und zu den erfolgreichsten. Mit Operette, Schauspiel und Musical bietet die Kurstadt bei Wien auch in diesem Sommer Kulturgenuss vom Feinsten.

Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Franz Lehár, der populärste Operettenkomponist seiner Zeit, musste auf die Frage, ob er überhaupt Konkurrenz habe, antworten: Ja, das sei der Fall; Leo Fall, schillernde Komponistenpersönlichkeit und Genussmensch mit gefährlicher Neigung zur Verschwendungssucht. Seit seinem Durchbruch 1908 war Fall einer der erfolgreichsten Komponisten der „Silber-nen Operettenära“.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

G_Kuhn_Portrait

Glamour mit Bodenhaftung

Mit Wagner-Opern, Konzerten und Kammermusik verwandeln die Tiroler Festspiele Erl das Passionsspieldorf Erl vom 7. bis 31. Juli ­wieder in ein Festspiel-Eldorado. Leidenschaft für anspruchsvolle Musik, Glanz und Glamour sowie eine gesunde Portion Bodenständigkeit sind von Anbeginn prägend für die Festspiele.

Mühlgraben 65, A-6343 Erl

Nymphen, Bacchantinnen und tanzende Paare schmücken die Szenerie in Richard Wagners Tannhäuser. Das Herrschafts­gebiet der Venus ist unwirklich erleuchtet, erfüllt von den Verführungskünsten der Venus und ihres Gefolges.

Informationen

Tiroler Festspiele Erl Betriebsges. m. b. H.

Adamgasse 1,

A-6020 Innsbruck

Tel. +43 (0) 512/57 88 88-13

[email protected]

www.tiroler-festspiele.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Christoph_Marthaler_01

Hexenwerk, Magie und Verwandlung

Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten, Die Sache Makropulos von Leoš Janáček und Verdis Macbeth sind die drei Opernpremieren des diesjährigen Salzburger Festspielsommers. Weder Die Frau ohne Schatten noch Die Sache Makropulos zählt zu den häufig gespielten Stücken des Opern­repertoires – nicht zuletzt aufgrund der Herausforderungen an die Besetzung. Und Verdis Adaption von Shakespeares Macbeth hat vor allem erst in den letzten 15, 20 Jahren verstärkt Interesse auf sich gezogen. Was die drei Werke darüber hinaus miteinander verbindet, fällt nicht gleich ins Auge und berührt doch Themen, die ästhetisch und inhaltlich zur Salzburger Festspieldramaturgie gehören.

Herbert-von-Karajan-Platz 11, A-5010 Salzburg

In all diesen Werken geht es nicht mit rechten Dingen zu, scheint es; Zauberei und Hexenwesen haben entscheidende Folgen für die Handlung. Alle drei Werke imaginieren Kräfte außerhalb der alltäglichen Realität und handeln von einer Wirklichkeit, die angesichts einer mehr oder weniger als begrenzt und eng empfundenen menschlichen Existenz sowohl Bedrohung als auch Verheißung bedeuten kann.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

2010_07_24_Konzert-Schloss_085

Ich lade gern mir Gäste ein …

In der unwiderstehlichen Verbindung von Architektur, Natur und Kultur verknüpfen die Wernigeröder Schlossfestspiele, organisiert durch das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode und das Schloss, in diesem Jahr bereits zum 16. Mal die außergewöhnliche historische Kulisse des bekannten Wernigeröder Schlosses mit vielfältigen musikalischen Aufführungen.
Am Schloß 1
, D-38855 Wernigerode

Mit Johann Strauß’ Die Fledermaus steht in diesem Jahr eine komödiantische und anspielungsreiche Operette im Mittelpunkt des Wernigeröder Festspielsommers.

Informationen

Tel. +49 (0) 39 43/994 95 14

www.pkow.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Salon Pitzelberger


Salon Pitzelberger

17. Sept. 2011 bis 14. Okt. 2012
Ein Riesenspaß für die Gäste Pitzelbergers und natürlich für die Besucher dieses köstlichen Intermezzos!

Opera bouffé in einem Akt von Saint-Rémy
Musik von Jacques Offenbach

Eine Inszenierung der Oper Halle unter der Regie von Axel Köhler unter der musikalischen Leitung von Ingo Martin Stadtmüller.

Olaf Schöder - Pitzelberger
Marie Friederike Schöder - Ernestine, seine Tochter
Christopher O´Connor - Casimir Canefas
Reinhard Straube - Brösel
Maria Petrasovska - Frau Krauthofer

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Salon Pitzelberger - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Entführung aus dem Serail


Die Entführung aus dem Serail

27. Aug. 2011 bis 27. Okt. 2013
Die Musik, insbesondere die virtuosen Koloratur-Arien Konstanzes, der lyrische Schmelz in den Arien Belmontes und die populären Buffo-Arien Osmins gehören zu den Meilensteinen der musikalischen Charakterisierungskunst Mozarts.

Deutsches Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto - Chr. F. Bretzner und J. G. Stephanie

Eine Inszenierung der Staatskapelle Halle.
Inszenierung - Fred Berndt | Staatskapelle Halle
Musikalische Leitung - Julien Salemcour
Chor der Oper Halle | Choreinstudierung - Jens Petereit
Staatskapelle Halle

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Die Entführung aus dem Serail - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Schauspieldirektor


Der Schauspieldirektor

24. Juli 2011
"Der Schauspieldirektor" lebt vom komödiantischen Können des Titelhelden. In der Inszenierung der Musikbühne Mannheim ist der österreichische Schauspieler und Regisseur Otto Schenk zu erleben.

Deutsches Singspiel in einem Aufzug
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: J. G. Stephanie
Inszenierung der Musikbühne Mannheim |
musik. Begleitung: KammerAkademie Halle

Regie: von Eberhard Streul
Musikalische Leitung: Matthias Gallien
Der Schauspieldirektor - Otto Schenk
Mademoiselle Silberklang - Daniela Grundmann
Madame Herz - Bettina Eismann-Koloseus
Vogelsang - Stefan Ehmann

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Der Schauspieldirektor - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen