"Brüderlein fein" und das "Aschenlied" zählen zu den populärsten Liedern aus Raimunds Original-Zaubermärchen, das mit einem heftigen Streit im Feenreich beginnt: Die mächtige Fee Lakrimosa wird von der Feenkönigin für ihre Vermessenheit bestraft. Sie büßt ihre Zauberkraft ein, bis ihre Tochter einen armen Burschen heiratet.
... denn immer wieder stolpert Peter über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen. Ein unerwarteter Gast taucht auf und sorgt zusätzlich für Turbulenz und Ablenkung. Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauspiel mit Musik von Gerold Theobalt
Mit:
Ron Williams, Angela Roy, Dominique Siassia u.a
Regie: Birgit Simmler
Kempf Theatergastspiele
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Tiroler Festspiele Erl sind winterfest: Vom 26. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 werden die ersten winterlichen Tiroler Festspiele Erl im neu erbauten Festspielhaus in Erl stattfinden. Das Programm: Mozart, Belcanto und italienisches Repertoire sowie Mut zu Zeitgenössischem und Experimentellem.
Programm
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Millionen Fernsehzuschauer kennen das Bild der vor nächtlichem Himmel in goldenem Licht schimmernden Semperoper: Kunsttempel, Meisterstück historistischer Baukunst, eines der schönsten Opernhäuser Deutschlands, ja der Welt (manche sagen: das schönste). Im Bombenkrieg zerstört und in der DDR unter großen Anstrengungen rekonstruiert, ist sie auch Symbol für Wiederaufbau und Zuversicht.
Informationen
Semperoper Dresden
Theaterplatz 2, D-01067 Dresden
Tel. +49 (0) 351/491 17 05
www.semperoper.de www.staatskapelle-dresden.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Schloss Schönbrunn Orchester begeht im Juli 2012 sein 15-Jahre-Jubiläum mit der Kammeropernproduktion von Mozarts „Le nozze di Figaro” im Schlosstheater Schönbrunn, dem ältesten bespielbaren Rokokotheater Wiens.
„Genau heute vor 15 Jahren, am 8. Mai 1997, fand das erste Konzert in der Orangerie Schönbrunn statt. Unter dem Motto ‚Don’t get stressed – get straussed!‘ konnten wir bisher mehr als 1,5 Millionen Gäste im In- und Ausland begeistern.
Informationen
Orangerie im Schloss Schönbrunn, A-1130 Wien
Tel. +43 (0) 1/812 50 04-0
www.imagevienna.comZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Festspielsommer naht in großen Schritten! Am 11. Juli 2012 hebt sich
Informationen
Festspielbüro St. Margarethen
Tel. +43 (0) 26 80/42 0 42, bei
Ö-Ticket, Tel. +43 (0) 1/960 96,
sowie in allen Bank-Austria-Filialen
www.ofs.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mannheim und Schwetzingen werden vom 1. bis 8. Juli zum Schauplatz von Eigenproduktionen des Nationaltheaters, Gastspielen, Konzerten und Installationen, die allesamt neue Perspektiven auf Mozart und seine Zeit eröffnen.
Informationen
www.mannheimer-mozartsommer.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch nicht nur die Operette nimmt einen prominenten Platz im Spielplan ein, auch dem Musical und der Oper, die speziell junge Menschen zum Musiktheater führen sollen, wird große Aufmerksamkeit geschenkt.
Informationen
Bühne Baden
Theaterplatz 7, A-2500 Baden
Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22
Kartenverkauf: Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22
www.buehnebaden.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär.
Informationen
Bregenzer Festspiele
18. Juli bis 18. August 2012
Ticketbestellungen: Tel. +43 (0) 55 74/407-6
www.bregenzerfestspiele.comZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.