Tickets und Infos Stadttheater Klagenfurt Cinderella

Musical
 


My Fair Lady von Frederick Loewe

9. Juli bis 23. Aug. 2009
Freuen Sie sich auf den wundervollen Charme dieses weltbekannten Musicals bei den Seefestspielen Mörbisch im Sommer 2009!

Inszenierung: Helmut Lohner
Bühnenbild: Prof. Rolf Langenfass
In Mörbisch darf sich das Publikum auf eine Inszenierung von Helmut Lohner freuen. Er zeigt sich dort bereits zum vierten Mal für die Regie verantwortlich und ist somit bestens mit den Gegebenheiten der Seebühne vertraut. Gemeinsam mit dem langjährigen Bühnen- und Kostümbildner Prof. Rolf Langenfass wird er sicher die vielseitigen Möglichkeiten der großen Bühne für dieses Musical ausschöpfen. Zum bewährten Team zählen natürlich wieder Giorgio Madia, der jedes Jahr mit seinen ausgefallenen Choreographien begeistert, und der Ton- und Akustik-Künstler Prof. Wolfgang Fritz.
Die musikalische Leitung übernimmt 2009 erstmals der gefragte Musical-Spezialist Caspar Richter, der Musikdirektor der Vereinigten Bühnen Wien.
Besonders die Besetzung lässt im nächsten Jahr viel erwarten:
Die Rolle des arroganten Junggesellen Higgins übernimmt der renommierte Burgschauspieler und Nestroy-Preisträger Michael Maertens und als Eliza kämpfen die jungen Sopranistinnen Katrin Fuchs und Nadine Zeintl mit den Tücken der Sprache und um die Gunst des Professor Higgins. „Im Weißen Rössl“ war er noch als Kaiser zu sehen, diesmal schlüpft Prof. Harald Serafin in die Rolle des Oberst Pickering.

Details zur Spielstätte:
Seebühne, A-7072 Mörbisch
Im Rahmen des Festivals:
Seefestspiele Mörbisch

Veranstaltungsvorschau: My Fair Lady von Frederick Loewe - Seebühne Mörbisch

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Der Mann von La Mancha

6. bis 25. Feb. 2009
Musical von Mitch Leigh (Musik), Dale Wasserman (Text) und Joe Darion (Liedtexte)

Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten. Es ist sicher die vornehmste Aufgabe der Phantasie, des Traums und der Dichtung, den Menschen aus seinen irdischen Fesseln zu befreien. In Der Mann von La Mancha sitzt der Dichter Miguel de Cervantes im Gefängnis. Diese traurige Realität bricht er auf durch Szenen seines Romans Don Quixote, eine der größten und komischsten Liebeserklärungen der Weltliteratur an die Kraft der Phantasie überhaupt. Die Geschichte von Alonso Quijana, der sich nach übermäßiger Lektüre mittelmäßiger Ritterromane für den Ritter Don Quixote hält und auszieht, für das Wahre und Gute zu kämpfen - mit dem Wahlspruch: "Tatsachen sind die Feinde der Wahrheit." Auf der Suche nach dem Widersacher, dem "Großen Zauberer", erscheinen ihm dabei Windmühlen als gefährliche Riesen und eine einfache Schenke hält er für ein richtiges Schloss.Während seine Familie nicht weiß, wie sie mit dem Geisteskranken umgehen soll, besteht Quijana darauf, dass für ihn die arme Hure Aldonza die herrliche Dulcinea ist, für die er bis zum bitteren Ende streitet. Unterstützt wird er einzig vom denkbar treuesten Gefährten Sancho Pansa und von Rosinante, dem nicht unbedingt ersten unter den Rössern. Ein Kampf mit der Wirklichkeit auf allen Ebenen, ein Kampf, der nicht gewonnen werden kann und der eben darum den Ritter von der traurigen Gestalt zum wahren Helden macht.

Miguel de Cervantes Saavedra wurde 1547 als Sohn einer stolzen, doch verarmten Familie geboren. Als Soldat wurde er schwer verwundet und gefangen genommen. Er verbrachte fünf Jahre als Sklave in Afrika, wurde daheim exkommuniziert, saß mindestens dreimal im Gefängnis und liebte das Theater über alles. Alt geworden, invalide, ein Fehlschlag in allem, begann er den Don Quixote zu schreiben, um Geld zu verdienen. Er starb zehn Tage nach dem Tode Shakespeares 1616. Seine Grabstätte ist unbekannt.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Der Mann von La Mancha - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber, Libretto von Tim Rice

19. Jan. bis 22. Feb. 2009
DasTiroler Landestheater zeigt auch im Jahr 2009 ihre erfolgreiche Rockoper-Interpretation von Jesus Christ Superstar. Am 22. Februar zum letzten Mal!

Dieses als Rockoper vertonte Kapitel der Bibel sorgte für eine Reihe weltbekannter Hits, von „Everything’s Alright", „I Don't Know How to Love Him" bis zum Titelsong „Jesus Christ Superstar".
Der Autor Tim Rice und der erfolgreichste Musical-Komponist aller Zeiten, Sir Andrew Lloyd Webber, entwickelten die Rockoper Jesus Christ Superstar aus einem Plattenalbum mit einzelnen Songs, das es sofort in die Charts schaffte. Die Premiere des Bühnenmusicals fand 1971 am Broadway statt; von hier trat es seinen Siegeszug um die Welt an. 1973 wurde es verfilmt.
Die Rockoper erzählt die letzten sieben Tage im Leben von Jesus von Nazareth, sehr frei nach dem Lukas-Evangelium. Tim Rice zeigt Jesus als Mensch, mit seinen Zweifeln, seiner Hoffnung und Angst und baute aktuelle Zeitbezüge ein. Auch die zweite menschliche Tragödie, die des Gegenspielers und Verräters Judas Ischariot, der verzweifelt seinem Leben ein Ende setzt, macht Jesus Christ Superstar zu einer zeitlosen Geschichte über Revolution, Unterdrückung, Geldgier, Manipulierbarkeit und Massenhysterie.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber, Libretto von Tim Rice - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

CABARET DER VERLORENEN SEELEN

11. Jan. bis 21. März 2009
Musical von Christian Simèon und Patrick Laviosa. Ausgezeichnet mit 2 Prix Molières. Eine Eigenproduktion des stadtTheater walfischgasse.

Ein schwuler Barmann, ein Transvestit und einer, den die beiden „Schicksal“ nennen, warten in einer heruntergekommenen Bar in New York. Sie warten auf den jungen Stricher Dick, der selbst noch gar nicht weiß, dass er den drei merkwürdigen Wesen bald begegnen wird. Als er auf der Flucht vor Schlägern die Kneipe betritt, bietet „Schicksal“ Dick einen Vertrag an, der ihn zu einem Pornostar machen soll.

Details zur Spielstätte:
Walfischgasse 4, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: CABARET DER VERLORENEN SEELEN - stadtTheater walfischgasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Nacht der Musicals

7. Jan. 2009
Seit Jahren sind sie in aller Munde: Musicals wie Cats, Phantom der Oper oder Die Schöne und das Biest!

Zahlreiche Szenen und Melodien dieser weltbekannten Erfolgsstücke sind nicht nur in die Geschichte des Musicals eingegangen, sondern auch auf den Lippen der Fans. Lassen Sie Sich begeistern von den Highlights aus Musicals die im Gedächtnis bleiben.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Nacht der Musicals - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Heute Abend: Lola Blau

3. bis 29. Jan. 2009
Kreisler zeigt in “Lola Blau” das Leben hinter den Kulissen der Bühne und den Umgang mit der Wirklichkeit.

Georg Kreislers “Ein-Frau-Musical” erzählt die Geschichte der Sängerin Lola Blau. Diese muss 1938, bevor sie ihr erstes Festengagement antreten kann, vor den Nazis flüchten und in die Schweiz emigrieren. Dort schlägt sie sich mit diversen Cabarettauftritten durch, bis sie schließlich nach Amerika auswandern kann. In New York angekommen, wird sie zum gefeierten Showstar und macht Karriere als Sexsymbol. Als sie eines Tages einen Anruf ihrer alten Jugendliebe Leo erhält, entschließt sie sich nach Wien zurückzukehren. Dort muss sie feststellen, dass die Menschen sich auch nach dem Krieg wenig verändert haben...

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Heute Abend: Lola Blau - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


My Fair Lady

6. Jan. 2009
Nach der Komödie Pygmalion von George Bernard Shaw schufen Loewe und Lerner eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten.

Eliza, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, wird Dank ihres „interessanten“ Akzents zum Gegenstand einer Wette des wohl situierten Sprachforschers und stolzen Junggesellen Higgins mit seinem Freund Oberst Pickering: Innerhalb von sechs Monaten soll aus der ordinären Blumenverkäuferin eine Herzogin werden. Nach intensivem Üben tritt Eliza zur ersten Probe ihrer neu erworbenen Sprache an: beim Pferderennen in Ascot. Alles scheint glatt zu laufen, doch dann feuert sie ein Pferd so vulgär an, dass einige Damen in Ohnmacht fallen.
Nach beschwerlichen Sprachübungen mit Higgins gelingt schließlich doch das Wunder: Eliza wird auf dem Diplomatenball die Attraktion des Abends. Als Higgins und Pickering ihren Erfolg feiern, erkennt Eliza, die sich inzwischen in Higgins verliebt hat, dass sie von den beiden mehr als Versuchsobjekt denn als Frau betrachtet wird und verlässt enttäuscht das Haus des Professors. In ihr altes Leben kann sie jedoch nicht mehr zurückkehren. Higgins findet sie schließlich bei seiner eigenen Mutter, aber sein Geständnis, nicht mehr ohne sie leben zu wollen, überzeugt Eliza nicht. Es wird noch lange dauern, bis die beiden in der Lage sind, sich ihre Gefühle füreinander zu gestehen.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: My Fair Lady - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Sweeney Todd

2. Jan. bis 1. Feb. 2009
Ein Paradestück des schwarzen Humors, eine Schauerballade aus dem 19. Jahrhundert, angesiedelt in London.

15 Jahre nach seiner unrechtmäßigen Verbannung kehrt der Barbier Benjamin Barker unter dem Decknamen Sweeney Todd nach London zurück, um sich an dem damals verantwortlichen Richter Turpin zu rächen. Von Mrs. Lovett, die eine Pastetenbäckerei unter Todds ehemaligem Salon führt, erfährt er, dass seine Frau Lucy von Turpin vergewaltigt worden ist und so in den Selbstmord getrieben wurde, woraufhin der Richter Todds Tochter Johanna als Mündel zu sich genommen hat. Sweeney Todd eröffnet nun wieder seinen Salon, in der Hoffnung, Turpin als Kunden anzulocken, um sich dann bei ihm zu rächen. Doch die langsam anschwellenden Rachegelüste ufern in eine unkontrollierbare Gier aus. Leichen pflastern seinen Salon, aber die eifrige Mrs. Lovett weiß Rat bei der Entsorgung – ihre neuen Fleischpasteten werden zum Verkaufsschlager. Um der steigenden Nachfrage in der Bäckerei hinterher zu kommen, werden fortan Kunden von Todd zum „Verschwinden“ gebracht. Bis die Rache an Richter Turpin endlich vollzogen ist, werden viele unschuldige Kehlen dem Rasiermesser von Sweeney Todd zum Opfer fallen.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Sweeney Todd - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Les Misérables

12. Feb. bis 12. Aug. 2009
Musical von A. Boublil und C.M. Schönberg nach dem Roman von Victor Hugo. Gezeigt wird die Londoner Originalproduktion von Cameron Mackintosh und The Royal Shakespeare Company.

Das Schicksal der "Elenden" präsentiert sich in Les Misérables wie ein großes Historiengemälde und stellt die ewigen Fragen über Recht, Unrecht und Menschlichkeit.
Jean Valjean wird nach 19 Jahren, die er wegen eines kleinen Diebstahls im Zuchthaus verbracht hat, auf Bewährung entlassen. Unter falschem Namen gelingt es ihm, sich eine neue, bürgerliche Existenz aufzubauen. Als sein Erzfeind, Polizeikommissar Javert, hinter Valjeans wahre Identität kommt, scheinen seine Tage gezählt. Doch Valjeans Verantwortungsgefühl für die Prostituierte Fantine hindert ihn daran, sich zu stellen. Nach Fantines Tod zieht er deren uneheliche Tochter Cosette auf, die er aus den Fängen zwielichtiger Pflegeeltern befreit. Die Flucht vor Javert führt Valjean und seine Ziehtochter nach Paris, wo sich Cosette in den Studenten Marius verliebt. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer: In den Wirren der Julirevolution und der Barrikadenkämpfe des Jahres 1832, in deren Verlauf viele Menschen ihr Leben verlieren, kommt es zur letzten Auseinandersetzung der beiden Kontrahenten.
Victor Hugos monumentaler Roman Les Misérables (Die Elenden) von 1862 gehört zu den Standardwerken der französischen Literatur. Das Epos erfuhr zahlreiche Dramatisierungen und regte seit 1907 bereits mehr als 50 Regisseure zu Verfilmungen an, u. a. mit Charles Laughton, Jean Gabin oder Gérard Depardieu.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Les Misérables - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Cinderella

14. bis 23. Jan. 2009
Erfrischend neue Märchenvision.

Wer kennt es nicht, das Märchen vom Aschenputtel? Thomas Pigor, Liedermacher, Komponist und Buchautor in Personalunion, hat es etwas umgeschrieben und die Charaktere von Cinderella, ihrem Prinzen und dem restlichen Personal hier und da verändert und zudem hinreißende Gesangsnummern komponiert. Seine Märchenversion ist erfrischend neu. Er erzählt die uralte Geschichte vom geknechteten Mädchen, das in Sack und Asche leben muss, bis es endlich durch die Liebe eines Prinzen erlöst wird, auf besonders vergnügliche Weise.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Cinderella - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen