Tickets und Infos Oper Graz La traviata

Oper
Foto: Stückseite


Elektra

2. April bis 5. Juni 2011
Ursprünglich wollte Strauss nach Salome eine komische Oper schreiben, doch es fehlte ihm der geeignete Stoff. Und wie bei Salome gab eine Aufführung Max Reinhardts in Berlin den Anstoß, ein Schauspiel als Vorlage zu einer Oper zu nehmen. Mit Elektra begann die fruchtbare Zusammenarbeit des Komponisten mit dem kongenialen Librettisten Hugo von Hofmannsthal, die bis zu dessen Tod dauern sollte.

Elektra ist besessen von dem Gedanken, den Mord an ihrem Vater Agamemnon zu rächen. Ihre Mutter Klytämnestra tötete gemeinsam mit ihrem Liebhaber Ägisth ihren Gatten bei dessen Rückkehr aus Troja. Zwar versucht Chrysothemis, ihre Schwester von ihren Rachegedanken abzulenken, doch als ihr Bruder Orest nach jahrelanger Abwesenheit zurückkehrt, wittert Elektra ihre Chance.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Elektra - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Parsifal

22. bis 31. Juli 2011
Einem großen Missverständnis erliegen diejenigen, die glauben, Richard Wagner wäre mit dem »Parsifal« auf seine alten Tage religiös geworden. Nachdem Wagner sich mit seinen Musikdramen zu seinen persönlichen emotionalen Konflikten, zum Thema der Kunst und zu allen grundsätzlichen menschlich-gesellschaftlichen Zusammenhängen präzisest geäußert hat, stand logischerweise die Äußerung zum Metaphysischen noch aus.

Und es wäre nicht Richard Wagner, wenn er nicht zu dem Schluss käme: Die Religion und ihre Botschaft gilt es aus den Händen der Institutionen zu befreien – und am besten durch die Kunst zu ersetzen.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Parsifal - Passionsspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Meistersinger von Nürnberg

15. bis 23. Juli 2011
Die Probleme, mit denen der junge Richard Wagner und mit ihm auch sein »Tannhäuser« als Gefährder des Establishments ringen, löst der mittlerweile gereifte Wagner in den »Meistersingern« subtil auf. Die Konfrontation des Künstlers Wagner mit der Gesellschaft wird in der Person des Hans Sachs, dem Wagner von 1868, harmonisch aufgelöst.

In dieser Vision gelingt die Synthese von strenger Regel und stürmischer Idee, von feuriger Liebe und bürgerlichem Ehestand, sogar die Aufhebung sozialer Schranken.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Die Meistersinger von Nürnberg - Passionsspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Faust


Faust

19. März bis 4. Juni 2011
Zu ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist in Charles Gounods 1859 uraufgeführter Version von Goethes »Faust« nicht der Beweggrund des Titelhelden, einen Pakt mit dem Teufel einzugehen, sondern vielmehr sein Verlangen, die Jugend zurück zu gewinnen.

So führt Mephistopheles Faust die unschuldige Marguerite zu, die er schwängert und sitzen lasst. Im Duell ermordet Faust Marguerites Bruder Valentin.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Faust - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rodelinda, Regina de´ Longobardi

20. bis 31. März 2011
Es überrascht nicht, dass ausgerechnet mit diesem Werk 1920 die Renaissance Händelscher Werke auf der Opernbühne begann!

Dramma per musica in drei Akten (1725)
Musik von Georg Friedrich Händel
Text von Niccoló Francesco Haym

Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Inszenierung: Philipp Harnoncourt

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Rodelinda, Regina de´ Longobardi - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: La Fanciulla del West


La Fanciulla del West

12. März bis 26. Juni 2011
In Puccinis Mädchen aus dem goldenen Westen kämpfen zwei Männer um Minnie, eine Kellnerin in einer Goldgräberkneipe: Der geheimnisvolle Fremde Dick Johnson, in den sich Minnie verliebt, und der Sheriff Jack Rance, der die beiden argwöhnisch beobachtet ...

... Denn Johnson ist ein gesuchter Bandit, hinter dem Rance schon lange her ist. Als er ihn nachts bei Minnie aufspürt, spielt sie beim Poker um dessen Freiheit und gewinnt mit einem Trick.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: La Fanciulla del West - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Mantel / Gianni Schicchi

26. Feb. 2011 bis 15. April 2013
Erstmals erschien "Der Mantel" 1967 auf dem Spielplan der Volksoper. 1986 wirde er neu inszeniert. Die Ensemblekomödie "Gianni Schicchi" hat bereits seit 1927 in drei verschiedenen Produktionen das Publikum der Volksoper erfreut und zählt zu den meistaufgeführten Puccini-Opern am Hause.

Hier ein blutrünstig-düsterer Krimi an Bord eines Pariser Lastkahns ("Der Mantel"), dort das turbulente Treiben von Testamentsfälschern im mittelalterlichen Florenz ("Gianni Schicchi") - größer könnte der Kontrast zwischen dem Anfangs- und dem Schluss-Stück von Puccinis Triptychon nicht sein.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Mantel / Gianni Schicchi - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

The Rape of Lucretia

17. Feb. bis 1. März 2011
Tugend und Schönheit fordern Begierde und Zerstörungswut in extremer Form heraus, dadurch wird die tugendsamste Frau plötzlich ungewollt zur Verführerin. So widerfuhr es der schönen Lucretia...

Seit der Antike verkörpert sie, die lieber starb, als in Schande weiterzuleben, eheliche Treue und Tugend, und trotzdem scheint in ihrem Bild immer eine sexuelle Versuchung mit auf.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: The Rape of Lucretia - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Castor et Pollux

20. bis 30. Jan. 2011
Rameaus Oper ist emotional und dramatisch von großer Dichte. Sie schildert Sehnsucht und Verzweiflung besonders ergreifend in Rameaus vielleicht berühmtester Arie „Tristes apprêts“ (Trauriger Schmuck) und selig jubelnde Unsterblichkeit in der Abschlussarie des Werkes.

Jean-Philippe Rameau war bereits fünfzig Jahre alt, als er 1733 mit seiner ersten Oper Hippolyte et Aricie über Nacht berühmt wurde.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Castor et Pollux - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: La traviata


La traviata

22. Jan. bis 27. Mai 2011
Konwitschny inszeniert erstmals in seiner Karriere »La traviata«, und die an der Metropolitan Opera New York, bei den Salzburger Festspielen und an der Wiener Staatsoper gefeierte Sopranistin Marlis Petersen gibt ihr Rollendebut als Violetta Valery an der Oper Graz!

Nur 23 Jahre alt ist die »Kameliendame« geworden, die berühmteste Kurtisane ihrer Zeit, die Alexandre Dumas fils nach einer unglücklichen Beziehung zur Titelheldin seines gleichnamigen Romans inspirie

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: La traviata - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen