Tickets und Infos AALTO-MUSIKTHEATER DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart

Oper

La Bohème

14. Nov. 2010 bis 26. Juni 2011
Giacomo Puccinis wunderbare Oper steht auf dem Programm!

Über den Dächern von Paris fristen der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Musiker Schaunard und der Philosoph Colline ihr ärmliches Künstlerdasein. Auch an Weihnachten fehlt es ihnen an allem.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: La Bohème - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Entführung aus dem Serail


Die Entführung aus dem Serail

22. Okt. bis 18. Nov. 2010
Constanze lebt im Haus des Türken Selim, der ihre Liebe zur Not erzwingen will. Belmonte will mit Hilfe von Blonde und Pedrillo mit Constanze fliehen. Doch die Flucht misslingt und stattdessen stellen sich bei Pedrillo und Belmonte Zweifel an der Treue ihrer Liebsten ein… "... und ich glaube man wird dabey nicht schlafen können, und sollte man die ganze Nacht durch nichts geschlafen haben." W. A. Mozart

Nirgendwo anders als in Mannheim erfuhr Mozart von den Bestrebungen Kaiser Josephs II., dem deutschsprachigen Singspiel in Wien zu größerer Geltung zu verhelfen.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Die Entführung aus dem Serail - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Carmen


Carmen

16. Okt. 2010 bis 24. April 2011
In Georges Bizets berühmter Oper verfällt der spanische Soldat José der Fabrikarbeiterin Carmen. Er gibt für sie sein bürgerliches Leben und seine Selbstachtung auf und gerät in einen immer tieferen Strudel der Abhängigkeit. Als sie ihn verlässt, bleibt ihm nichts mehr. In rasender Verzweiflung ersticht er sie.

Bizets Carmenfigur eröffnet die Liste erotischer Frauengestalten, an denen seit dieser Zeit männliche Opernhelden verglühen.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Carmen - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Marie-Belle Sandis, Maximilian Schmitt


Amadis des Gaules

3. Nov. 2010
Johann Christian Bachs Oper liegt ein Text von Alphonse Denis Marie de Vismes nach dem Libretto von Philippe Quinault für Lullys Oper Amadis zugrunde. Der Stoff entstammt dem im höfischen Frankreich ungeheuer populären Ritterroman Amadis von Gallien. Im Fokus der Oper steht allerdings weniger die Tapferkeit des Helden, als vielmehr der Widerstreit antiaufklärerisch-okkulter Kräfte mit utopischen Ideen von Liebe und Freiheit, deren Durchsetzung allerdings einer guten Gottheit bedarf.

Der diabolische Arcalaus hat sein Leben dem Hass verschrieben: Im Zeichen der Rache führt er einen Kampf gegen die Liebe und gegen die ‚Schwachheit‘ des Gefühls.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Amadis des Gaules - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lohengrin


Lohengrin

3. April bis 22. Juli 2011
Mit dem Abschluss des Lohengrin am 28. April 1848 endet Richard Wagners Schaffensperiode der romantischen Opern. Bis zur Wiederaufnahme kontinuierlicher Kompositionsarbeit vergehen mehr als fünf Jahre.

Der Graf von Telramund und seine Gattin Ortrud intrigiere gegen Elsa, die Schwester des angeblich ermordeten Herzogs Gottfried. „Aus fernem Land“ erscheint der unbekannte Ritter Lohengrin und errettet Elsa unter der Bedingung, niemals von ihr nach Herkunft und Namen gefragt zu werden. Doch am Hochzeitstag kann Elsa dem Verbot nicht mehr standhalten und bricht ihr Wort.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Lohengrin - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Eugen Onegin


Eugen Onegin

12. Feb. bis 8. Juni 2011
Obwohl Peter Iljitsch Tschaikowski die Oper zu seiner Zeit für „bühnenunwirksam“ hielt, wurde sie nicht zuletzt kraft ihrer Musik zu einem der meistgespielten Repertoirewerke.

Vor dem Hintergrund ernüchternder Lebenswirklichkeit entfaltet Tschaikowski in der Konstellation von vier jungen Menschen ein Spektrum von emotionalen Extremen.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Eugen Onegin - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Il barbiere di Siviglia


Il barbiere di Siviglia

3. Dez. 2010 bis 22. Juli 2011
Das Werk gilt nicht nur als Rossinis Meisterwerk auf dem Gebiet der Opera buffa, sondern seit seiner Uraufführung vom 20. Februar 1816 in Rom als Inbegriff der Gattung überhaupt. Die Musik Rossinis vertieft keine Seelenzustände, sondern zeigt grotesk überdrehte Nummern, die bis an die Grenzen des Absurden reichen. Über allem steht eine entfesselte Vitalität, die dieses Werk unverwechselbar und zu einer der erfolgreichsten Musikkomödien der Operngeschichte macht.

Graf Almaviva hat sich in Rosina verliebt. Mit allerlei Tricks versucht er, in das Haus ihres Onkels Bartolo zu gelangen, der Rosina eingesperrt hält und sie um ihrer Mitgift willen selbst heiraten will. Dabei lässt sich der Graf weder von Bartolo noch von dem intriganten Musiklehrer Basilio abhalten.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Il barbiere di Siviglia - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Così fan tutte, Fotograf: Thilo BeuCosì fan tutte, Fotograf: Thilo Beu


Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart

29. Dez. 2010 bis 17. Juli 2011
Stefan Soltesz gewinnt der hintergründigen Komödie Raffinement, Noblesse und eine luzide Transparenz ab.

Musikalische Leitung Stefan Soltesz
Inszenierung Johannes Schaaf
Bühne/Kostüme Kathrin-Susann Brose
Dramaturgie Wolfgang Willaschek

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Luisa Miller, Fotograf: Thilo BeuLuisa Miller, Fotograf: Thilo BeuLuisa Miller, Fotograf: Thilo Beu


LUISA MILLER von Giuseppe Verdi


18. Dez. 2010 bis 29. Mai 2011
Verdi gelingen hervorragende Charakterstudien, die besonders einen Regisseur wie Dietrich Hilsdorf reizen mussten, nachdem er das Schauspiel schon zuvor inszeniert hatte. Darüber hinaus galt das besondere Interesse des Regisseurs hier einmal mehr der Methode der starken Reibungen zwischen Urtext und Komposition – und den sich daraus ergebenden Brechungen. Hilsdorf führte Verdis in Deutschland weniger bekannte Oper wieder näher an die Vorlage Schillers heran.

Musikalische Leitung Stefan Soltesz
Inszenierung Dietrich Hilsdorf
Bühne Dieter Richter
Kostüme Renate Schmitzer
Dramaturgie Norbert Grote
Choreinstudierung Alexander Eberle

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: LUISA MILLER von Giuseppe Verdi
 - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zauberflöte, v.l.n.r.: Aga Mikolaj (Pamina) und Urantsetseg Urtnasan (Die Königin der Nacht), Fotograf: Gert WeigeltDie Zauberflöte, v.l.n.r.:  Marie-Helen Joël (2. Dame), Thomas Piffka (Tamino), Heiko Trinsinger (Papageno), Anja Vincken (1. Da


DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart

20. Nov. 2010 bis 9. Jan. 2011
„Die Zauberflöte“ ist Mozarts letzte Oper, die 1791 nur wenige Wochen vor seinem Tod in Wien uraufgeführt wurde. Bis heute hat dieses über Werk, das Märchen und Mythos, Freimaurerweisheit und vitale Komödie, Ernst und Spaß, Liebe, Lust und Eifersucht, Rätsel und Aufklärung, adelige Geisteshaltung und unterhaltsame Volkstümlichkeit, Feuer und Wasser, Tag und Nacht vereint, nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt.

Musikalische Leitung Stefan Soltesz, Volker Perplies
Inszenierung Ezio Toffolutti
Bühne/Kostüme Ezio Toffolutti
Choreinstudierung Alexander Eberle

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen