Tickets und Infos Oper Graz Eugen Onegin

Oper
Martha


Martha oder der Markt zu Richmond

24. März bis 5. Juli 2018
Hätten Sie gedacht, dass das Leben der Ehrendamen bei Hofe langweilig ist? Vermutlich nicht. Doch Lady Harriet weiß ein Lied davon zu singen. Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Vertrauten Nancy wie gerufen: Wie wäre es, sich richtig zu verlieben? Kurz entschlossen mischen sich die beiden als „Martha“ und „Julia“ unter die Mägde auf dem Markt von Richmond.

Sie erregen sogleich die Aufmerksamkeit des reichen Pächters Plumkett und dessen Pflegebruders Lyonel und lassen sich von ihnen anwerben. Natürlich erkennen die Herren sehr schnell, dass die beiden Damen für die Hausarbeit völlig ungeeignet sind. In der Nacht machen sich Harriet und Nancy heimlich aus dem Staub – doch da haben die Herzen der vier bereits Feuer gefangen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Martha oder der Markt zu Richmond - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Konsul


Der Konsul

3. Feb. bis 7. Juni 2018
Wir befinden uns irgendwo in Europa. Auf der Flucht vor der Geheimpolizei muss der Widerstandskämpfer John Sorel seine Heimat verlassen. Damit sie ihm auf offiziellem Wege folgen kann, überredet er seine Frau Magda, auf dem Konsulat ein Visum zu beantragen. Anders als von John vorhergesagt, öffnen sich für Magda bei Nennung seines Namens dort jedoch keine Türen. Wie so viele andere verzweifelte Menschen gerät sie auf dem Konsulat in die Mühlen einer seelenlosen Bürokratie. Wochenlang wird sie hingehalten. Als sie schließlich sehen muss, dass die Geheimpolizei gute Kontakte zum Konsul unterhält, ist der letzte Funke Hoffnung erloschen. Desillusioniert und entkräftet gibt Magda den Kampf auf.

Der 1950 in Philadelphia uraufgeführte Konsul traf damals den Nerv der Zeit und ist auch heute noch von erschreckender Aktualität. Denn obwohl Menotti durch persönliche Erlebnisse zur Auseinandersetzung mit diesem politischen Thema angeregt wurde, wandte er sich nicht gegen ein konkretes Regime.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Der Konsul - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rusalka

2. Sept. bis 20. Okt. 2018
Die Geschichte von der unmöglichen Liebe einer Wassernixe zu einem schönen Prinzen geht auf eine mittelalterliche französische Sage zurück. Sie wurde im 19. Jahrhundert unzählige Male künstlerisch bearbeitet und ist nicht zuletzt durch die Disney-Verfilmung Arielle, die Meerjungfrau bis heute präsent. Jaroslav Kvapil verlegte in seinem Operntext die Handlung in die slawische Märchenwelt.

1900, im Jahre der Erscheinung von Sigmund Freuds Traumdeutung, schuf der tschechische Komponist Antonín Dvořák mit der Oper Rusalka ein Alterswerk, in dem die Wirrnisse des anbrechenden Jahrhunderts ihre Schatten vorauswerfen. Rusalkas Märchenwelt bildet die Fassade, hinter der sich abgrundtief die unstillbare Sehnsucht und tragische Vereinsamung des modernen Menschen auftun.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Rusalka - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Wally

17. bis 27. Juni 2018
1892 an der Mailänder Scala uraufgeführt, blieb Catalanis Oper eine Rarität. Berühmt wurde lediglich Wallys Arie „Ebben! Ne andrò lontana“. Dabei wagt Catalanis Musik einen Brückenschlag zwischen italienischen und deutschen Einflüssen – ein Weg, den der Komponist, der im Jahr nach der Uraufführung 39-jährig verstarb, nicht fortsetzen konnte.

Der reiche Gutsherr Stromminger aus Hochstoff feiert seinen 70. Geburtstag. Walter, ein junger Freund von Strommingers Tochter Wally, singt ein Lied über ein Mädchen, das auf den Berg Murzoll steigt und dort, von einer Lawine verschüttet, zu einem Edelweiß wird.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: La Wally - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hoffmanns Erzählungen

5. bis 28. Mai 2018
Offenbach hat den Welterfolg seiner Oper nicht mehr erlebt, ebensowenig wie die Katastrophen, die mit ihrer Aufführungsgeschichte verbunden waren. 1881 ging das Ringtheater in Wien während einer Vorstellung in Flammen auf. Sechs Jahre später vernichtete ein Brand in der Pariser Opéra Comique das Orchestermaterial. War das etwa die Rache des Teufels für die satirische Behandlung seiner Person in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“?

„Glou, glou, glou …“ Die Geister des Bieres und des Weines schweben durch Luthers Keller. Die Muse beschließt, den Dichter Hoffmann an diesem Abend von der Liebe abzubringen, um ihn ganz für die Kunst zu gewinnen. Sie begleitet ihn fortan in Gestalt seines Freundes Niklaus.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hoffmanns Erzählungen - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Rebecca Nelsen


Marilyn Forever

14. April bis 2. Mai 2018
Ausgehend von der letzten Nacht im Leben Marilyn Monroes, dem 5. August 1962, entfalten sich vor dem Publikum die Szenen der Oper wie Puzzleteile, die zusammen den Mythos Marilyn ausmachen: Momente ihres Lebens, Versatzstücke aus ihren Gedichten, ihre Beziehung zu Arthur Miller, die Identitäten des Waisenkindes Norma Jeane und der Kunstfigur Marilyn, die Diskrepanz zwischen ihren persönlichen Idealen von Liebe und Künstlertum und der Außenwirkung des Sexsymbols.

Das achtköpfige Kammerorchester wird ergänzt durch ein Jazztrio auf der Bühne. Das Stück von Gavin Bryars wurde 2013 in Victoria, Kanada, uraufgeführt und seither zwei weitere Male, im australischen Adelaide und in Kalifornien, nachgespielt. Die Volksoper produziert nun die europäische Erstaufführung des Stücks.

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Marilyn Forever - Kasino am Schwarzenbergplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Radamisto

20. April 2018
Zenobia liebt unerschütterlich ihren Gatten Radamisto, obwohl ihr Schwager Tiridate kein Mittel scheut, um ihrer habhaft zu werden. Eher würde sie den Tod in Kauf nehmen, als einem anderen anzugehören. Tiridate tyrannisiert aber nicht nur seinen Familie, sondern auch sein Volk, das sich schließlich gegen ihn auflehnt.

Es kommt zum obligatorischen „lieto fine“, dem glücklichen Ende, in dem Radamisto und Zenobia wieder vereint sind und der zurechtgestutzte Tiridate zu seiner treuen Frau Polissena zurückkehrt, die dem Wüstling trotz seines schlechten Betragens liebevoll verzeiht. Diese Oper war im April 1720 Händels Einstand an der neu gegründeten Royal Academy of Music in London.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Radamisto - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Romeo und Julia

7. bis 8. Sept. 2018
Der Rittersaal auf Burg Aggstein verwandelt sich zum zweiten Mal zur Opernbühne. Nach der erfolgreichen Aufführung von G. Rossinis Oper „Demetrius und Polibius“ im Vorjahr dient die einzigartige Burg Aggstein in diesem Jahr als wirklich ideale Kulisse für die Liebesgeschichte aller Liebesgeschichten: „Romeo und Julia“.

In der Partie der Julia gibt es ein Wiedersehen mit der in London lebenden Sopranistin Iza Kopec. Der international erfolgreiche kärntner Countertenor Armin Gramer wird den Romeo verkörpern. In die Rolle des Capellio schlüpft der russische Tenor Savva Tikhonov und der kärntner Bariton Johannes Hanel singt die Partien des Tebaldo und Lorenzo.

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Romeo und Julia - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ariane et Barbe-Bleue


Ariane et Barbe-Bleue

3. März bis 22. April 2018
Herzog Blaubart, düsterer Schlossherr mit faszinierender Wirkung auf das weibliche Geschlecht, untersagt seiner Braut Ariane, die Tür zu einer verbotenen Kammer zu öffnen – sie würde es mit ihrer Freiheit bezahlen. Sie kann der Versuchung nicht widerstehen und entdeckt ein grausames Geheimnis, das mehr mit ihr selbst zu tun hat, als sie je zu fürchten wagte. Ein Karussell der Ahnungen, Erinnerungen und traumatischen Begegnungen setzt sich in Gang und zieht den Zuschauer immer weiter hinunter in die dunkelste Kammer des Schlosses, bis es nur mehr einen Ausweg zu geben scheint.

In seiner 1907 uraufgeführten Oper „Ariane et Barbe- Bleue“ gelang Dukas eine atmosphärisch dichte und dunkel-sinnliche Deutung des bekannten Mythos um einen Frauenmörder und ein grauenhaftes Geheimnis.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ariane et Barbe-Bleue - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eugen Onegin

17. Jan. bis 25. April 2018
Kann die Ungleichzeitigkeit der Liebe Tatjanas und Onegins doch noch überwunden werden? Mit „Eugen Onegin“ stellt sich die neue Chefdirigentin Oksana Lyniv dem Opernpublikum vor. In Szene gesetzt wird die tragische Liebesgeschichte von der international gefragten Regisseurin Jetske Mijnssen, die zuletzt große Erfolge u. a. in Hamburg und Zürich feierte.

„Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Drama. Dabei verschmähe ich nicht das phantastische Element; denn es kennt keine Hindernisse, weil das Reich der Phantasie keine Grenzen kennt.“ In Puschkins Versroman von 1833 wurde Tschaikowski fündig: Vier junge Menschen begegnen sich und werden einander zum Schicksal.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Eugen Onegin - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen