Tickets und Infos Theater an der Wien – Das Opernhaus Mathis der Maler

Oper

Le Nozze di Figaro

12. bis 22. Juli 2012
Sehen Sie im Schlosstheater Schönbrunn "Le nozze di Figaro", zu deutsch "Die Hochzeit des Figaro" oder "Figaros Hochzeit", eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein junges Ensemble bestehend aus 17 engagierten, vorwiegend österreichischer Sängerinnen und Sänger zusammen mit der Wiener Veranstaltungsagentur Image, wagt sich an die Umsetzung einer interessanten und neuartigen Projektidee heran:
Man wird Mozarts „Le Nozze di Figaro“ im Schlosstheater Schönbrunn weitgehend ohne Kultursubventionen gemeinsam auf die Bühne bringen.

Details zur Spielstätte:
Schönbrunner Schlossstraße 47, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Le Nozze di Figaro - Schlosstheater Schönbrunn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Gespräche der KarmelitinnenFoto: Gespräche der KarmelitinnenFoto: Gespräche der Karmelitinnen


Gespräche der Karmelitinnen (Dialogues des Carmélites)

4. Juli 2012
Tod, Angst und das Leben damit, das sind die zentralen Themen der 1957 uraufgeführten Oper von Francis Poulenc (1899–1963). Themen, die in zahlreichen Gesprächen der Karmelitinnen behandelt werden und die das Leben von Blanche bis zu dem Ende der Ordensschwestern beherrschen. Ein Ende, bei dem die Musik auf präzise Weise das Fallbeil der Guillotine illustriert: Beim gemeinsamen "Salve regina" ist mitzuverfolgen, wie nach und nach die Stimmen der Schwestern ersterben.

Opéra in drei Akten
Libretto vom Komponisten nach dem zum Drama umgearbeiteten Drehbuch von Georges Bernanos nach Gertrud von le Forts Novelle Die letzte am Schafott
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: 3 Std. 00 min.

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Gespräche der Karmelitinnen (Dialogues des Carmélites) - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Così fan tutte - Katerina Hebelkova, Mari MoriyaFoto: Così fan tutte - Dominik Nekel, Iurie CiobanuFoto: Così fan tutte - Katerina Hebelkova, Seho Chang, Mari Moriya, Dominik Nekel


Così fan tutte

29. Juni bis 17. Dez. 2012
Unter der Oberfläche des Komischen ist in der "Schule der Liebenden" ("La scuola degli amanti") die Lebensweisheit der beiden Autoren zu spüren.

ossìa La scuola degli amanti

Dramma giocoso in zwei Akten
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: 3 Std. 20 min.

Stückinfo:
Don Alfonso behauptet, dass Frauen nicht treu sein können, und geht mit den beiden jungen Männern Ferrando und Guglielmo eine Wette

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Così fan tutte - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: La Bohème - Dominik Nekel, Pedro Velázquez Díaz, Martin AchrainerFoto: La Bohème - Myung Joo Lee, Pedro Velázquez DíazFoto: La Bohème - Seho Chang, Mari Moriya, Jacques le Roux, Marin Brincoveanu, Elisabeth Breuer


La Bohème

26. Juni 2012
Giacomo Puccinis (1858–1924) La Bohème beruht auf dem 1847 bis 1849 entstandenen Fortsetzungsroman Scènes de la vie de Bohème von Henri Murger, der auf berührende Weise das Leben armer Studenten in den Pariser Künstlervierteln des 19. Jahrhunderts und ihren täglichen Kampf um Freundschaft, Glück und manchmal auch um das blanke Überleben widerspiegelt. Obgleich La Bohème bei der Urauffuhrung zunächst kein rauschender Erfolg beschert war, haben die unsterblichen Melodien dazu geführt, dass die Oper heute eine der meistgespielten des Repertoires geworden ist.

Oper in vier Bildern
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henri Murgers Scènes de la vie de Bohème
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: 2 Std. 15 min.

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: La Bohème - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AIDA

19. Aug. 2012
Erfreuen Sie sich an Giuseppe Verdis monumentaler Oper AIDA in der Inszenierung der Stagione D' Opera Italiana mit Starsolisten der Arena di Verona sowie der Opernhäuser von Rom, Venedig und Neapel zusammen mit großem Chor und Orchester. Bei diesem grandiosen Opernerlebnis wird die Kasemattenbühne zur "Arena di Graz"!

Mit gewaltigen Stimmen, beeindruckenden Bühnenkulissen in monumentaler Größe und hochwertigen Kostümen und Ausstattungen wird eine Atmosphäre geschaffen, die dieses gigantische Opernspektakel so unnachahmlich macht.

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: AIDA - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

NABUCCO

1. Aug. 2012
Über 150 Jahre ist es her, seit Giuseppe Verdis Freiheitsoper "Nabucco" uraufgeführt wurde. Zu diesem Anlass bietet die renommierte "Stagione D' Opera Italiana" die Jubiläumsinszenierung dieses weltberühmten Werkes als Gastspiel in Graz auf der Kasemattenbühne.

Der Freiheits-Chor "Va pensiero..." ist zur inoffiziellen Hymne Italiens geworden und bewegt die Menschen wie eh und je. Neben diesem musikalischen Höhepunkt enthält "Nabucco" eine Fülle mitreißender Arien, Duette und Ensembles und eine packende Handlung.

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: NABUCCO - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Hochzeit des Figaro

25. Nov. 2012 bis 21. März 2015
Marco Arturo Marelli reüssierte mit den drei Opern von Mozart und Da Ponte Ende der 1980er Jahre an der Volksoper als Regisseur und Bühnenbildner in Personalunion. Seither hat er "Die Hochzeit des Figaro" in Madrid, Lausanne und zuletzt 2008 in Toulouse erarbeitet. An der Volksoper bringt er mit seiner geschmackvollen Ästhetik und mit stets weiter wachsendem Verständnis des Werks seinen "Figaro" erneut auf die Bühne.

Werkbeschreibung

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Hochzeit des Figaro - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
l re pastoreLogo Salzburger Festspiele


Il re pastore

30. Juli bis 1. Aug. 2012
Mit Il re pastore steht eine der weniger bekannten Mozart-Opern auf dem Programm, die aber wie jedes Werk Mozarts unsere Bewunderung verdient. William Christie bringt sie mit dem Orchestra La Scintilla der Oper Zürich zur Auf­füh­rung, wo sie im Sommer 2011 gezeigt wurde. Nicht zuletzt die herausragende Gestaltung der Partie Alexanders des Großen durch Rolando Villazón hat Intendant Alexander Pereira zur Überzeugung gebracht, Ihnen dieses Kleinod nicht vorenthalten zu wollen!

Serenata in zwei Akten KV 208
Text von Pietro Metastasio (1698–1782)

Konzertante Aufführung
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

LEADING TEAM
William Christie, Musikalische Leitung

BESETZUNG
Rolando Villazón, Alessandro
Martina Janková, Aminta
Eva Mei, Elisa
Sandra Trattnigg, Tamiri
Benjamin Bernheim, Agenore
Orchestra La Scintilla der Oper Zürich

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Il re pastore - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carmen

11. Juli bis 26. Aug. 2012
Die Oper im Römersteinbruch St. Margarethen wird zum Fest für alle Sinne. Jede Inszenierung ist einzigartig. 2012 präsentieren die Opernfestspiele St. Margarethen Georges Bizets Oper „Carmen“. Unsere Besucher erwartet ein fein klingendes Zusammenspiel von bewegender Musik, großen Gefühlen, prächtiger Opulenz und herausragenden Künstlern.

Bei der Uraufführung der Oper von Georges Bizet im Jahr 1875 entrüstete sich ein Kritiker: „Wie wahrhaftig, aber wie unmoralisch!" Das Meisterwerk zählt seither zu einem der berühmtesten Opernwerke weltweit. Leidenschaft, Erotik, Begierde und Tragik bestimmen das Geschehen auf der Bühne.

Details zur Spielstätte:
Steinbruch St.Margarethen, A-7062 St. Margarethen
Im Rahmen des Festivals:
Oper im Steinbruch

Kulturreise-Packages zu dieser Veranstaltung bieten Ihnen:

Kneissl Touristik

Veranstaltungsvorschau: Carmen - Steinbruch St.Margarethen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Mathis der Maler


Mathis der Maler

12. bis 28. Dez. 2012
Mit Mathis der Maler schuf Paul Hindemith sein Meisterwerk und künstlerisches Bekenntnis. Am Beispiel von größtenteils fiktiven, von Hindemith selbst erdachten Lebensepisoden des Malers Matthias Grünewald (ca. 1475-1530), dem Schöpfer des Isenheimer Altars, verhandelt er die Frage nach der Position von KünstlerInnen in der Gesellschaft. Es spiegelt sich darin Hindemiths eigener Gewissenskonflikt in den 30er Jahren in Deutschland. Nach der Aufführung der vorweg entstandenen Symphonie Mathis der Maler unter der Leitung Wilhelm Furtwänglers 1934 verbot angeblich Hitler selbst die geplante Uraufführung der Oper. Hindemith verließ Deutschland 1938 und ging ins Exil. Mathis der Maler wurde im selben Jahr in Zürich uraufgeführt.

"Alte Volkslieder, Streitgesänge aus der Reformationszeit und der gregorianische Choral bilden den nährenden Boden für die Mathis-Musik" – so erläuterte Hindemith selbst die Quellen seiner Inspiration.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mathis der Maler - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen