Die spanischen Niederlande werden von Aufständen gegen die Herrschaft Philipps II. erschüttert. Die Menschen haben sich teilweise dem neuen protestantischen Glauben angeschlossen, sie fordern Religionsfreiheit und größere Selbständigkeit für ihr Land. Spaniens Statthalterin, Philipps Halbschwester Margarete von Parma, versucht immer wieder Kompromisse zu finden und das Land zu beruhigen.
Mit dem spektakulären Bühnenbild von Paul Tate dePoo hält die Weite und Vielgestaltigkeit eines märchenhaften Chinas Einzug auf der eindrucksvollsten Freilichtbühne Europas. Ein internationales Spitzenensemble, mit der gefeierten Starsopranistin Martina Serafin in der Hauptrolle, wird Puccinis Figuren in der einzigartigen Landschaft des Steinbruchs von St. Margarethen zum Leben erwecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu seinen Lebzeiten beherrschte Giacomo Meyerbeer (1791–1864) die Opernspielpläne weltweit. Doch dann schmähten ihn andere Komponisten wie etwa Richard Wagner, da sie erkannt hatten, dass sie nur Erfolg haben können, wenn sie ihn vom Thron stoßen. Und so schlugen sie auf ihn, den Juden, ein. Mit Erfolg! Als oberflächlich diffamiert verschwanden seine Werke aus dem Repertoire. Doch am Ende des 20.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob Femme fatale Geli Raubal (Hitlers legendäre Nichte) und ihr Lehrer Hermann Foppa (strammer Nazi und Taufpate von Jörg Haider), Nationalratspräsident Alfred Maleta oder die Künstler Hermann Bahr und Oscar-Gewinner Stefan Ruzowitzky – sie alle haben eines gemeinsam: Als Schüler*innen oder Lehrer des Akademischen Gymnasiums hinterließen sie nicht nur Spuren auf Schulbänken und in Klassenräumen, so
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Querschnitte zeigen, wie unterschiedlich die drei Komponisten Giacomo Puccini, Antonín Dvořák und Richard Strauss das Thema Liebe und Sehnsucht in ihren Werken musikalisch
verarbeitet haben. Ausbalancierte Kammermusik trifft auf ursprünglich groß besetzte Opernmusik und will den oft versteckten Feinheiten dieser Musik durch Reduzierung aufs Wesentliche dienen.
Die Kammeroper „Schoenberg in Hollywood” des amerikanischen Komponisten Tod Machover, die gerade erst im November 2018 in Boston ihre Uraufführung erlebt hat, thematisiert diese Frage, ausgehend von einem Aufeinandertreffen des Komponisten mit dem Filmproduzenten Irving Thalberg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf dem Karlsplatz in Wien, in der Gegenwart. Clara, Loni, Cati und Toni, die vier Mädchen einer Rockband namens „Vivaldi“, sind nach Wien gekommen, um nach Noten aus dem letzten Lebensjahr ihres Idols zu suchen. Die Enttäuschung ist groß: Nur eine Tafel erinnert daran, dass Antonio Vivaldi hier gestorben ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper von Giuseppe VerdiIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oscar Wildes berühmte Gruselgeschichte aus dem Jahr 1887 wurde mehrfach für Theater, Oper und Film adaptiert. Der Librettist Michael Frowin und der deutsche Komponist Marius Felix Lange haben den Stoff ins Heute versetzt; die abwechslungsreiche Oper für Jung und Alt wurde 2013 in Zürich uraufgeführt und für Berlin 2014 grundlegend überarbeitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Liebe ist wie ein wilder Vogel, wer den will zähmen, der hat es schwer, ganz umsonst wirst du nach ihm rufen, wenn er nicht will, kommt er nicht her“, singt Carmen.
Wie unausweichlich die Liebe jede Vernunft unterwirft, wird in kaum einer anderen Oper so leidenschaftlich gezeichnet wie in Bizets Meisterwerk.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.