Ein Barocktrio und ein Jazzduo auf der Bühne: Das Trio ist weiblich, luftig, das Duo männlich, erdig. Beide Ensembles treten in einen Dialog, ein Spiegelspiel zwischen Alt und Neu, in dem Melodie und Improvisation den gemeinsamen Nenner darstellen.
Wolfgang Böck begibt sich – unterstützt von vier großartigen Musikern – erstmals
musikalisch solo auf die Bühne und begeistert in seinem neuen Programm mit ganz Persönlichem aus seinem Leben und seinen vierzig Jahren auf der Bühne. Mal in Erzählungen, mal in Songs, aber stets mitreißend, lebensnah und leichtblütig, vertieft er sich in Geschichten vom Leben und vom Tod, von heißen Eisen auf zw
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Freitag 1. Mai 2015
GUITAR NIGHT
Konzertabend mit vier der weltbesten
Akustik-Gitarristen
Beginn: 20.30 Uhr | Tux-Center
Samstag, 2. Mai 2015
MEET & GREET
auf der Höllensteinhütte
Jeder Gitarrist präsentiert sich und
seine Musik einzeln im Stundentakt.
14.00 – 18.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei Volksmusik mit verschiedenen Instrumenten, Tiroler Tänze und Schuhplattler sowie typischen Tiroler Gesang und Jodelliedern können Sie gerne auch ein 3-Gang-Abendmenü genießen.
Termine:
TÄGLICH von April bis Oktober
DEZEMBER: jeden Samstag & regelmäßig um Weihnachten & Neujahr
NOVEMBER - MÄRZ: auf Anfrage
jeweils um 20:30 Uhr
Kontakt:
www.tirolerabend.info
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„4" stimmiger Gesang
„4" Charaktäre
„4" Dialektiker
„4" Liedermacher
Aus dem schier unerschöpflichen Reservoir Österreichs kreativer, musikalischer Köpfe ist eine außergewöhnliche Gruppe exzellenter Künstler hervorgegangen, die eindrucksvoll unter Beweis stellt, dass Sie mit den Ingredienzien Mundart, Songschreiben, mehrstimmiger Gesang und hausgemachte Musik das Publikum begeistern kann.
Der Jüngste ist 26, der Älteste 48. Sie, das sind Stephan Stanzel, Stefan Deisenberger, Justin Case, Ryan Thomas Carpenter, Jakob Maria Kubizek, Frenk Lebel, Ian Fischer und (in der Annäherungsphase) Ivo Thomann. Sie sind der Nowhere Train. Begonnen hat alles 2009 mit einer musikalischen Reise quer durch Österreich, in Zügen der ÖBB als Künstlerkollektiv.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
im Orpheum!
Da schau her: Alpenländische Blasmusik zeitgenössisch veredelt. Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante "Frechheit" in Spiel, in den Arrangements, im Auftreten. Ohne Berührungsängste verbindet die siebenköpfige Band heimische Volksmusik und weltmusikalische Elemente.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das LIVE-Konzept hinter "In my little Garden" ist relativ leicht erklärt:
Eine fantastische Band und herzerwärmende Eigenkompositionen einer jungen, zauberhaften Sängerin ergeben einen herrlich poppig-jazzigen Sound, der ein bisschen an dunkle Schokolade, schweren Rotwein und spätsommerliche Melancholie erinnert, sich dann aber wieder in luftige, beschwingte und jugendlich naive
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwanzig Jahre im Game, Zwei Nummer-1-Alben in Folge, Gold- und Platinauszeichnungen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, sowie seit Jahren ausverkaufte Tourneen. Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen und erst mal kürzer zu treten, kommt für einen Kool Savas jedoch nicht in Frage.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.