LEELAH SKY
LEELAH SKY schafft es Soul, Jazz, Blues und Rock so zu kombinieren, dass die Frage nach dem Stil obsolet wird. Die Sängerin, Pianistin und Songwriterin setzt dabei auf powervolle und zugleich fragile Stimmakrobatik, dampfende Beats und gleichzeitig elegische Kompositionen, die den Zuhörer dort berühren, wo Musik berühren soll – im Herzen.
Dienstag, 14. Juli 2015
Benefiz-Eröffnungsgala
mit Ensembles des WeltJugendBlasOrchesters 2015 und dem Polizeiorchester Bayern.
Dirigent: Johann Mösenbichler
Mittwoch, 15. Juli 2015
Musikalische Vielfalt
Hallenkonzerte und Open Air Konzerte von nationalen & internationalen Ensembles & Orchester.
Donnerstag, 16. Juli 2015
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ganz minimalistisch, nur mit einer akustischen Gitarre ausgestattet, bereitet er den unvergesslichen Liedern der "Fab Four" ein virtuoses Denkmal. Und schenkt uns das, was die Essenz der Beatles ausmacht: schlicht großartige Musik.
Ob Mozart, Mendelssohn oder Michael Jackson – Familie lebt, wie Musik, vom richtigen Verhältnis zwischen Harmonie und Dissonanz. Misstöne nicht ausgeschlossen. Familienbetrieb Fischer kann davon mehr als ein Lied singen. Wenn sich ein Vater und zwei Söhne das gleiche Instrument teilen, fliegen schon mal – die Tasten. Das unterhält grandios.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
PROGRAMM
10. März 2015 um 20:00 Uhr
JAZZKOVSKY
Jazz kann auch wienerisch sein. Dies beweist das Trio Jazzkovsky und verleiht seit 2014 etablierten Jazz-Standards neuen Geschmack. Serviert mit eigenen Arrangements und garniert mit Wiener Schmäh werden bekannte Melodien in Mundart präsentiert. Eine echte Wiener Melange!
mit
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei schöpfen beide aus einem schier endlosen Repertoire an unterschiedlichen Stilen und Stimmungen. Das bedeutet: Traditionelle und moderne Songs und Tunes, aber auch Eigenkompositionen – genial arrangiert, mitreißend gespielt, gefühlvoll interpretiert. In ihrem Spiel paart sich Enthusiasmus für die Musik mit aufhorchender Sensibilität.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ian Fletcher (Gitarre), Andy Dinan (Fiddle, Octave Fiddle), Richard Silwa (Percussion) und Jon Thorne (Kontrabass) verbinden traditionelle Melodien in innovativen Arrangements mit neu komponierten Stücken. Neben irischen finden sich Einflüsse von kubanischen, afrikanischen und spanischen Klängen und Rhythmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm steht ganz im Zeichen des „Nochmal Hörens“, der Wiederentdeckung und Neuinterpretation burgenländischer Volkslieder – egal ob in Heanzisch, Kroatisch oder Ungarisch – manchmal nahe am Original, oft in überraschenden Beziehungen zu anderen musikalischen Einflüssen und Vorbildern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Name der Gruppe stammt aus dem Altgriechischen und heißt Fluss, welcher auch als Sinnbild ihrer Musik und Auftritte steht: Im Fluss der Zeit schwimmt die Hoffnung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem Ensemble Antiche Ferrovie Calabro-Lucane geht die Reise in die Tiefe des italienischen Südens: ein ländliches Italien, geprägt von mediterranen Wäldern, Seen und Bergen. Die Gruppe bereist ihrem Namen entsprechend (übersetzt: alte Eisenbahnlinie Calabro-Lucane) und musikalisch die zwei süditalienischen, bäuerlich geprägten Regionen Kalabrien und Lucania.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.