Kopmajer, deren musikalische Heimat der Jazz ist, schafft mit Anleihen zwischen Prince und dem Motown-Sound, von Gershwin und Rodgers & Hart und einem Hauch von Folk ihren eigenen Sound, der mittlerweile Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Kopmajer, deren musikalische Heimat der Jazz ist, schafft mit Anleihen zwischen Prince und dem Motown-Sound, von Gershwin und Rodgers & Hart und einem Hauch von Folk ihren eigenen Sound, der mittlerweile Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kopmajer, deren musikalische Heimat der Jazz ist, schafft mit Anleihen zwischen Prince und dem Motown-Sound, von Gershwin und Rodgers & Hart und einem Hauch von Folk ihren eigenen Sound, der mittlerweile Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kopmajer, deren musikalische Heimat der Jazz ist, schafft mit Anleihen zwischen Prince und dem Motown-Sound, von Gershwin und Rodgers & Hart und einem Hauch von Folk ihren eigenen Sound, der mittlerweile Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Freuen Sie sich auf bekannte Melodien wie „Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein“, „Das ist die Liebe der Matrosen“ oder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“.
Nach dem grandiosen Mixtape "Perlen vor die Säue" und einigen exklusiven Release Shows im November geht es im Frühjahr 2014 mit dem Album MÄNNLICH in die zweite Runde. Aber nicht nur auf seinem neuen Album lässt der Meister der Punchlines es ordentlich krachen, auch live gibt es richtig was auf die Ohren.
Treffen Sie gute Musik, gute Leute und haben Sie eine gute Zeit!
Weitere Informationen - Tickets:
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Und sie haben was zu erzählen: Aus ihrem Schwesterndasein und dem angeblich modernen Frauenleben. Mögen muss man sie, anschauen kann man sie und gut zuhören sollte man ihnen auf jeden Fall! Charmante Ladies sind sie obendrein und trotzdem bleiben sie freche Mädels.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor gut vier Jahren schrieb Christian Seiler im profil über die erste Zusammenarbeit von Molden & Resetarits: "Ohne di" ist nicht altmodisch und nicht modern. Es lehnt sich weder an die klassischen Sounds alter Blues- oder Soulgrößen an, kokettiert höchstens mit dem Wienerlied, traut sich Eigenständigkeit und Originalität zu. Prognose: „Ohne di" hat kein zu erwartendes Ablaufdatum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit neuem Programm und einer fulminanten Show erstmals im Grazer Orpheum!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.