Das Trio GENERATIONS traf sich erstmals mit Oliver Lake für ein Konzert beim Jazzfestival Koktebel auf der Halbinsel Krim im Jahre 2011, mit dem von Anfang an ein ein harmonisches Verständnis herrschte.
Mit:
TRIO GENERATIONS
Michael J. STEVENS - piano
Joe FONDA - bass
Emil GROSS - drums
Oliver LAKE - sax, flute
Geboren in Kentucky, zieht es Dawn Landes bald und vor allem der Musik wegen nach New York. Nach zahlreichen Auftritten widmet sie sich in den späten 90er-Jahren der Ton- und Aufnahmetechnik und wirkt - wenn sie nicht gerade ihre eigenen Songs bearbeitet - handwerklich bei Aufnahmen von Ryan Adams oder Joseph Arthur mit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Portland/Oregon gilt immer mehr als Schmelztiegel für neue Ansätze musikalischer Vermengungen. Die 2011 gegründete Formation Thanks ragt aus einer Vielzahl an Bands heraus und überrascht mit einer außergewöhnlichen Kombination individueller Vorlieben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Las Vegas im Jahr 1956 – Ein Mann revolutioniert das Musikbusiness – sein Name: Elvis Presley. Mit ihm hielt der Rock´n Roll Einzug in Las Vegas. Ihm folgten solch klingende Namen wie Little Richard, Chuck Berry oder Jerry Lee Lewis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ergänzt wird jede Performance durch eine Auswahl an weiteren Kompositionen aus dem Gesamtwerk. Mit speziell für die Auftritte von Kraftwerk entwickelten 3D-Video-Projektionen sind die Konzerte ein Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
FREITAG, 9. Mai 2014
19:00 Uhr: 4 STATES SESSIONS (HU, Ö, GRE, CH)
21:00 Uhr: TRIO SABS (FR, CH, Ö)
Hörprobe
22:30 Uhr: TRIO GENERATIONS feat. O. LAKE (USA, Ö)
M.J. STEVENS, J. FONDA, E. GROSS
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Event-Konzept „Electric City“ aus dem Hause Lindner & Delazer prägt seit einem Jahrzehnt die Tiroler Musikwelt mit weltberühmten Künstlern der elektronischen Popmusik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihr Style verrät - hier geht's um Rock'n Roll. Die Liebe zur Musik & dem Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre verbindet Sam, Digger und Basti vom ersten Moment. Sie gründen THE BASBEBALLS und kommen auf die Idee, moderne Songs in ihren Lieblingsstil zu packen oder - um es mit den Worten der Band zu sagen: "Wir nehmen gute Songs und führen sie ihrer wahren Bestimmung zu."
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als jugendlicher Graffiti-Sprayer Ende der Achtziger in Los Angeles hatte Erik "Everlast" Schrody keinen Schimmer davon, dass diese Zeit den Kurs seinen restlichen Lebens bestimmen würde. Zuallererst bescherte sie ihm eine lebenslange Liebe zur Kunst, die ihn schließlich zum Sammler werden ließ. Mittlerweile besitzt Everlast über 100 Zeichnungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei ist die Ungezähmtheit seiner frühen, avantgardistischen Werke immer auch mit höchster Klangsensibilität verbunden, und die autobiografischen Schilderungen im Buch «Bad Boy of Music» sind weit mehr als bloße Aufschneiderei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.