Der Musiklabel Motown spielte in der amerikanischen Musik der 60ziger Jahren eine wichtige und zentrale Rolle in der Integration der „schwarzen“ Popularmusik (Soul) in die der weißen amerikanischen Bevölkerung. Es besteht kein Zweifel, dass die Motown und Soul Ära einen gewaltigen Eindruck in der Musikindustrie der damaligen, hin bis zur heutigen Zeit hinterlassen hat.
Eröffnen wird die musikalische Spätsommernacht das Kärntner Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy; im weiteren Programm spannt sich der musikalische Bogen von klassischer Musik bis zur Musik der Gegenwart.
Mit:
EFFI & Band, Kärntner Sinfonieorchester, Singkreis Seltenheim, Bartolomey/Bittmann, Singschule Carinthia, Duo Masis u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es geht eine seltsame Faszination von amerikanischer Roots-Music aus, diesem Musikmix aus Folk und Blues, den der Wahlwiener Hans Theessink so liebt. Es ist eine Liebe, die schon lange andauert und immer tiefer wird. Nach seinem triumphalen, in der Weltpresse gefeierten Duo-Album Delta Time 2012 mit Terry Evans, steht 2014 ganz im Zeichen einfühlsamer Töne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die skurrilen, ironischen, zeitkritischen Texte des verstorbenen Wiener Szene-Literaten Joe Berger, untermalt von jazzigen Gitarrenklängen – gemeinsam ist es den beiden Ausnahme-Künstlern gelungen, Musik und gesprochene Worte miteinander zu etwas Neuem zu verschmelzen.
Weltoffen und gleichzeitig in der eigenen Kultur verwurzelt... Familie Himpsl und Freunde zeigen was Globalisierung im besten Fall heißen kann.
Mit:
Michael Engl........Tuba
Ludwig Himpsl......Waldhorn
Irene Himpsl........Akkordeon
Xaver Himpsl..... .Flügelhor, Trompete
Franz Himpsl....... Flügelhorn, Trompete
Franz Himpsl jr.....Trompete
Matthias Schriefl...Trompete
Fast schon verklungene Lieder, die es wert sind vor dem Vergessen bewahrt zu werden, bezaubernde Kleinode wie Charles Trenets „Que reste-t-il de nos amours“ oder der tiefgründige „Tango del Mare“. Die atemberaubende Intensität eines Astor Piazzolla trifft auf lustvolle Virtuosität und Spielfreude, durch welche die vier weitgereisten Musiker die Gegenwart zum einmaligen Abenteuer werden lassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Volkstümliche Klänge, romantische Schlager dazu die bekannten Weihnachtsliedern gesungen und interpretiert von den großen Stars der Szene - es ist die perfekte Einstimmung auf das schönste Fest im Jahr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn Sie wollen, sind Sie dabei, mit der Garantie für einen Abend mit Humor vom Feinsten und für jede Generation.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Dabei wird Thomas Borchert, der selbst am Flügel sitzt, von zwei hochkarätigen Hamburger Musikern begleitet: Helge Teschner am Schlagzeug und Jens Wrede am Bass.
In der "Christmas Edition" bringt Thomas Borchert zusätzlich noch ein paar seiner ganz persönlichen Lieblingsweihnachtslieder in neuen Arrangements zu Gehör.
Mit Texten von Theodor Kramer bis Franzobel, von Peter Észterházy bis Danilo Kis, Liedtexte von Kreisler bis Heli Deinboek. Musik von Folksmich, Klassik Traditionals, Funk...
Folksmilch sind:
Christian Bakanic - Akkordeon & Perkussion
Klemens Bittmann - Violine & Mandola
Eddie Luis – Kontrabass & Gesang
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.