Hören Sie Lieder und Instrumentalstücke von Josef Lanner, Josef Strauß, Carl Millöcker, Franz Lehár, Ralph Benatzky, Robert Stolz sowie Wienerlieder aus den „Kremser Alben“.
Im Münsterland in einer musikalischen Familie aufgewachsen, machte sich Laubrock gleich nach dem Schulabschluss auf und davon – erst nach Berlin, dann nach London, und schließlich 2008 nach New York.
Bandoneon adé: Die Formation präsentiert virtuos vier gleichberechtigte Instrumente, die sämtliche Stimmen führen können. So entsteht ein unwiderstehlicher Zauber. Pianistin Tuyêt Pham und Bratschist Juan Lucas Aisemberg beginnen mit kammermusikalischen Klängen, bevor sie sanft in einen tänzerischen Rhythmus übergehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Künstlerische Leitung: Prof. Christian Gruber-Ruesz
Gesang: Isabella Gründler, Rosi Schödl, Maria Schödl
Gitarre: Tobias Steibl
Klavier: Iris Urban
E-Bass: Thomas Silvestri
Schlagzeug: Prof. David Kieweg
Dabei wird einmal mehr spürbar, dass der Schmelztiegel Wien ein kultureller Treffpunkt war und ist: Österreichische und slawische Volksmusik treffen auf klassische Klänge. Die Tonkünstler unter Frank Zacher und ihre prominenten Gäste schaffen sich eine blühende musikalische Spielwiese, die irgendwo im Wiener Prater, aber auch ganz woanders liegen könnte.
Mit:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So klingt es fast magisch, wenn im gemeinsamen Konzert Wehmut auf Gelassenheit und karibisches Temperament auf sanfte Töne treffen.
Mit:
Omara Portuondo Gesang
Roberto Fonseca Klavier, Keyboard, Gesang
Joel Hierrezuelo Perkussion
Ramsés Rodríguez Schlagzeug
Yandi Martínez Bass, Kontrabass
Lura Special Guest
"Ich freue mich, wenn die Leute zu den Konzerten ihre Tanzschuhe UND ihre Denkerhosen mitbringen", befindet die Sängerin und spielt damit auf eine Tanzbarkeit aber auch eine reife Entspanntheit ihrer Songs an, die vor gefühlter Leichtigkeit nur so strotzen.
Mit:
Judith Holofernes & Band
Interpreten:
Musicbanda FRANUI (Ensemble)
Wolfgang Mitterer (Orgel und Electronics)
Programm:
Markus Kraler / Andreas Schett / Wolfgang Mitterer
TANZ BODEN STÜCKE mit WORT ANSAGEN
Interpreten:
Stefan Fricke (Moderation)
Peter Eötvös (Gast)
Programm:
"Artikulation"
Peter Eötvös
"Mese (Märchen/Tale/Conte)"
Bereits zum fünften Mal bietet das Vienna Fingerstyle Festival österreichischen und internationalen Künstlern eine Plattform, diese besondere Gitarrentechnik einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. An den beiden Festivaltagen erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Spielarten des Fingerstyle.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.