1. Set
Alexander Schlippenbach - SOLO
2. Set
Alex Schlippenbach - piano
Emil Gross - drums, percussion
KURATIERT wurde das kommende konzert vom bassisten Paul Rogers der meinte, dass es an der zeit wäre, dass diese beiden im duo spielen. Paul Rogers bildete ein quartett mit schlippenbach, dunmal und levin.
Vergessen Sie alle Jimi Hendrix Plagiate dieser Zeit - Ronnie Drayton wird mit TM Stevens und Keith LeBlanc dieses Kapitel neu schreiben! Drayton und dieses Projekt sind auch offiziell von der Familie von Jimi Hendrix unterstützt worden,um als legitimes Nachfolgeprojekt zu touren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sein geradezu "klassisches" Pianospiel, mit dem er die ganze Bandbreite vom Blues der 1920er Jahre bis zu aktuellen modernen Harmonien lebendig werden läßt, reißt ihn selbst mit zu musikalischen Höhenflügen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Dezember 2009 kam es im Essl Museum zu einem erstmaligen Zusammentreffen zwischen der Sängerin Agnes Heginger und dem Komponisten und Elektroniker Karlheinz Essl. Ohne Vorbereitung traten die beiden vor ihr Publikum und verzauberten es mit einer intensiven Performance, in der sich Sprache, Musik und elektronische Klänge in packender Weise durchdrangen.
Agnes Heginger - Stimme
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Essl Museum
Heinrich von Kalnein - Saxophon, Flöte, iPhone
Christian Bakanic - Akkordeon, Stage Piano
Gregor Hilbe - Schlagzeug, Elektronik
Die Mischung aus deftigen Gstanzeln, Liedern und Jazz-Standards wurde im Südsteirischen sommerlicher Kult. Ihr Programm besteht fast nur noch aus eigenem Schaffen: "Weinsinnige, humoristische und poetische Mundwerklieder" nennt sie ihre Songs selbstironisch. Es gibt aber auch Betty O-CDs mit klassischem Songwriter-Material.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Repertoire der Weihnachtslieder rekrutiert sich aus dem Great American Songbook und jazzigen Versionen von Stille Nacht bis zum vielbesungenen Tannenbaum. Dazu Gedichte, Geschichten, Improvisationen und Stargäste. Swingende Arrangements, von ausgelassen-verrückt bis hin zu sinnlichbesinnlich. Manchmal respektlos und unheilig, manchmal sentimental und gewollt kitschig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Veranstaltung im Stadtmuseum Wiener Neustadt!
Gospel-Night im Stephansdom
Unter dem Motto “Let´s have Church Tonight” gehen die Golden Voices of Gospel auf Europa Tournee und machen dabei erstmals im Stephansdom Halt, um mit teils melancholischen, teils temperamentvollen Gospels und Spirituals das Wiener Publikum mitzureißen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dabei:
Willi Gabalier
Alpenyetis
The Voice
Oliver Haidt
Pfarrer Franz Brei
Yvette
White Stars
Moderation: Dorian Steidl
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.