Programm:
Freitag, 10. Mai 2013
19:00 Uhr: ORIOXY Israel/Frankreich/Schweiz
Yael Miller Stimme
Julie Campiche Harfe
Manu Hagmann Kontrabass
Roland Merlinc Schlagzeug
21:00 Uhr: FIRST CHURCH OF FREE MUSIC LAUSEN Schweiz/Deutschland
Johannes Haase Geige
Lukas Rickli Klavier, Keyboard
Joh. von Buttlar Percussion, Schlagzeug
Mia ZABELKA - GEIGE
Tollem McDONAS - KLAVIER
Mia Zabelka und Thollem McDonas sind zwei ikonoklastische Musiker, die ihr Leben damit verbracht haben, die Welt zu entdecken und sich im Laufe der Zeit in eine Vielzahl musikalischer Situationen, Kooperationen und Konfrontationen begeben haben. Dieser Lebensstil wird in ihren Performances klar zum Ausdruck gebracht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei Chorformationen des Landestheaters – der Hauschor, der Kinder- und Jugendchor, der in Zusammenarbeit mit der Vokalakademie des Landesmusikschulwerks entstanden ist, und der neu formierte Extrachor – erkunden die ungeahnten Klangräume des neuen Gebäudes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So versprechen Richard Dorfmeister und Rupert Huber, a.k.a. TOSCA.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dass er sich im bayerischen Jazz-Mekka inzwischen ein Stammpublikum erspielt hat, liegt nicht zuletzt an seiner verblüffenden Wandelbarkeit, die von lyrisch-impressionistischen Soundgirlanden bis hin zu energetischen Ausbrüchen voller Kraft und Virtuosität reicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgerechnet zum 150. Jubiläum der inzwischen legendären „Birdland“-Reihe „Art Of Piano“ gilt es dabei einen der interessantesten Pianisten der neuen Generation und dessen in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Ansatz zu entdecken. „Ich mag die reine Improvisation“, sagt der 43-jährige Amerikaner aus Golden Valley/Minnesota.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie haben das erste Musikvideo der Geschichte hergestellt, die berühmten und viel zitierten "Eyeballs" erfunden, legendäre Filme gedreht, Videospiele und Comics kreiert und eine beeindruckende Serie von Alben eingespielt. Ihre CD-ROMs „Freak Show“, „The Gingerbread Man“ und „Bad Day On The Midway“ gelten als Meilensteine digitaler Unterhaltung.
Termine:
22. März
Mary Broadcast Band
26. März
Willee CD-Präsentation "i bin"
19. April
Christian Dozzler
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Lucia Derndorfer: Stimme und Stimmiges
Valentin Eybl: Gitarre
Martin Heinzle: Kontrabass
Hubert Bründlmayer: Perkussion und Kleinzeugl
Wenn Sie also wissen möchten, wie es klingt, wenn eine Norwegerin, eine Niederländerin und eine Deutsche in österreichischem Dialekt singen, dann lauschen Sie den herztonreichen Liedern von Harriet Müller-Tyl, Lenneke Willemsen und Antje Kohler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.