Ohne Gary Burton hätte die Geschichte des Vibrafons mit großer Wahrscheinlichkeit eine völlig andere Wendung genommen. Der Amerikaner schrieb mit Pat Metheny und Chick Corea Musikgeschichte. Nun schickt er sich an, mit seinem „neuen Quartett“ ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
Kaum ist der Mai gekommen, schlagen nicht nur die Bäume aus, sondern auch wieder Charly Böck auf seine Congas und was sonst noch alles zu einem hochklassigen Konzert mit seinem Latin Projekt gehört.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der klassische argentinische Tango steht synonym für opulente, schwerblütige Orchester, schummrige, verrauchte Ballsäle und elegante, erotische Tänze. Heute muss man sich aber weitgehend auf Musik aus der Dose verlassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Band
Mészáros Ádám - guitar, electronic
Hock Ernő - e.bass
Halmos András - drums, percussions
Veranstalter:
LIMMITATIONES, Udo Preis
+43 699 10809593 oder
[email protected].
limmitationes.com
Weitere Informationen - Anreise:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
CHILLI JAZZ entstand aus der Festivalreihe `Modern Jazz´ und mutierte zu einem Fest für neue Musik. Es erwartet Sie radikal freie Improvisation, elektronische Musik, Soundexperimente, Rock, Jazz, Drum&Bass und Ambient. Sie erleben Visualisten, Fotografen, DJs und visual arts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Angelika Niescier und Jim Black begegneten sich im Juli 2012 beim Südtirol Jazzfestival und beschlossen damals gemeinsam aufzutreten. Natürlich in Südtirol. Daraus ist ein ambitioniertes Projekt geworden: Dieses Quintett wird in Bozen proben und auch zum ersten Mal live zu hören sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Huong Thanh (dt. Lotusduft) wurde in Saigon (Viêtnam) geboren und stammt aus einer Familie angesehener traditioneller Musiker. Die im Gesangsstil der Cai Luong-Oper und im traditionellen Gesang ausgebildete Solistin traf 1977 in Paris den Gitarristen Nguyên Lê – und entdeckte den Jazz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Violoncello als Soloinstrument ist im Jazz ungewöhnlich. 2011 spielte der holländische Cellist Ernst Reijseger auf dem Südtirol Jazzfestival, 2014 kommt Francesco Guerri, der wie Reijseger von der klassischen Musik zum Jazz wechselte. Guerri wurde am Konservatorium in Cesena ausgebildet, spielte in Sinfonieorchestern und begleitete Tänzer und Schauspieler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Ich habe immer schon die liedhafte Seite des Klaviers im Jazz verteidigt“, schreibt der Pianist über sein neues Projekt „Song Song Song“, das Lieder aus unterschiedlichen musikalischen Welten in den Mittelpunkt stellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Melodie. Im Jazz muss es Melodie geben“, sagt Pascal Schumacher. Der Mann aus Luxemburg studierte in seiner Heimatstadt klassisches Schlagwerk, interessierte sich für Improvisation und zeitgenössische Musik – und landete schließlich beim Vibraphon und im Jazz. Heute komponiert Schumacher für Film und Theater und hat sich in die europäische Jazz-Elite gespielt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.