Ausstellung Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Freikarten

    Ausstellung / St. Pölten

    Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus

    Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus

    Die Ausstellung widmet sich der Zeit des Nationalsozialismus, sowie dessen Vorläufern und Kontinuitäten in dieser Stadt bis in die Gegenwart. Wichtig war es aufzuzeigen, dass der Nationalsozialismus in St. Pölten eine lange Vorgeschichte hat. So kann gezeigt werden, dass er keineswegs erst mit dem „Anschluss“ am 12. März 1938 in Erscheinung trat. Aus der Fülle des Materials, das im Stadtarchiv und Stadtmuseum vorhanden ist und durch Leihgaben ergänzt werden konnte, wurden jene Aspekte herausgearbeitet, die für das nationalsozialistische St. Pölten von prägender Bedeutung waren.
    weiter
  • Ausstellung / Schrems

    IMAGINE

    IMAGINE

    2025 steht im Kunstmuseum Waldviertel der Mensch im Mittelpunkt. „Imagine – Bilder vom Menschen“ ist der Übertitel einer vielfältigen Ausstellung, die im Obergeschoß Werke von Professorinnen und Professoren der renommierten Universität für Kunst und Design in Klausenburg präsentiert. Die Bilder und Skulpturen zeigen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit, Momentaufnahmen aus dem Leben, Geschichten, die das Leben schreibt.
    weiter
  • Ausstellung / Maria-Gugging

    gugging.! classic & contemporary UPDATE

    gugging.! classic & contemporary UPDATE

    Die Ausstellung "gugging.! classic & contemporary" umfasst Werke aus sieben Jahrzehnten und bietet eine spannende Gegenüberstellung von klassischer und gegenwärtiger Kunst aus Gugging.
    weiter
  • Ausstellung / Maria-Gugging

    roger ballen.! drawing retrospective - Roger Ballen, Funeral rites (Bestattungsriten), 2004

    roger ballen.! drawing retrospective

    Der gebürtige New Yorker Roger Ballen (*1950), der bereits seit über mehrere Jahrzehnte in Südafrika lebt und arbeitet, ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Fotokünstler des 21. Jahrhunderts. Die Fotografien von Roger Ballen erstrecken sich über mehr als vierzig Jahre und existieren oftmals in einem Raum zwischen Malerei, Zeichnung, Installation und Fotografie.
    weiter
  • Ausstellung / Klosterneuburg

    DE SCULPTURA

    DE SCULPTURA

    Die Schau zeigt Erwin Wurms Box People und Eva Beresins aus den Gemälden entsprungene Wesen genauso wie Claudia Märzendorfers gestrickte, gehäkelte und genähte Soft Sculptures sowie Jonathan Meeses deformierte Bronzebüsten, die allesamt aus dem Bestand der Albertina stammen.
    weiter
  • Ausstellung / St. Pölten

    Museumstour

    Museumstour "Kinder des Krieges"

    Das Museum Niederösterreich bietet jeden Samstag, Sonntag & Feiertag wechselnde Museumstouren durch das Haus an. Ein erfahrenes Vermittlungsteam begleitet Sie fachkundig durch die Ausstellungen und bietet spannende Einblicke in die Geschichte & Natur des Landes Niederösterreich. Diese Museumstour führt durch die Ausstellung "Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955".
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Die Stadt als Festung; Schulter und kfcrissteile

    Die Stadt als Festung

    Eine historische Ausstellung - Die imposante Befestigungsanlage, die Wiener Neustadt umschloss, zeichnet sich im Südwesten auch heute noch durch ein bemerkenswertes, europäisch einzigartiges Bauwerk, die Kasematten, aus. Ihr ältester, ab 1552 errichteter, Teil ist die so genannte Strada Coperta.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Die Stadt als Festung - Eine Führung durch die Kasematten

    Die Stadt als Festung - Eine Führung durch die Kasematten

    Die Wehranlage geht auf das 12. Jahrhundert zurück und erzählt spannende bauhistorische Geschichten. Jahrhundertelang unter einem Erdwall vergraben, wurden die Kasematten für die NÖ Landesausstellung 2019 revitalisiert und freigelegt. Unter Staunen kann man von außen die Alte Bastei mit ihren Schießscharten, eingemauerten Kanonenkugeln und Zinnen bewundern. Die Historischen Kasematten waren ursprünglich als Wehranlage konzipiert und somit ein wesentlicher Teil der Stadtbefestigung. Eine Führung zeigt die bauhistorischen Sensationen aus dem Ende des 12. Jahrhunderts, die nur dank der Konservierung durch meterdicke Erdschichten so perfekt erhalten sind.
    weiter
  • Ausstellung / Petronell-Carnuntum

    Zeitreiseführung

    Zeitreiseführung

    Im Rahmen der Zeitreiseführung treffen Sie einen Bewohner oder eine Bewohnerin des antiken Carnuntums und erfahren mehr über die Welt und den Alltag vor 1.700 Jahren.
    weiter