Oper Kulturveranstaltungen: Wien

  • Oper / Wien

    Ambleto

    Ambleto

    Hamlet ist einer der großen Stoffe der Kulturgeschichte: Die Verknüpfung von Thriller und philosophischem Drama erwies sich als Erfolgsgarant. Eine der unbekanntesten und sicher außergewöhnlichsten Opernversionen ist Francesco Gasparinis Ambleto, die 1706 in Venedig Uraufführung feierte. Die hochvirtuose Barockoper basiert auf den dänischen Chroniken Gesta Danorum, die auch Shakespeare inspirierten, doch wird hier der Fokus ganz auf die tragische Rachegeschichte gerichtet.
    weiter
  • Oper / Wien

    Carmen - Volksoper Wien

    Carmen

    Oper von Georges Bizet in deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. „Ach, warum verliebt man sich in jemanden?“ Diese Frage stellt sich Carmen in der gleichnamigen Oper von Georges Bizets. Die Bohemienne Carmen, eine der Arbeiterinnen in einer Zigarettenfabrik in Sevilla, hat ein Auge auf den jungen Soldaten Don José geworfen. Als Carmen eine ihrer Kolleginnen mit einem Messer verletzt, ist es ausgerechnet Don José, der sie verhaften soll. Sie überredet ihn dazu, sie gehen zu lassen. Dies führt zu seiner eigenen Festnahme.
    weiter
  • Oper / Wien

    Griselda

    Griselda

    Die Geschichte von der Schäferin Griselda gehört zu den beliebtesten Opernstoffen des 18. Jahrhunderts. Kein Wunder, denn die Hochzeit zwischen dem König von Sizilien und einer einfachen Schäferin, die ihre Tugend in einer Reihe von Prüfungen verteidigen muss, bis sie sich am Ende als wahre Königin erweist, bietet Stoff für abwechslungsreiche Situationen und vielfältige Affekte.
    weiter
  • Oper / Wien

    Le nozze di Figaro

    Le nozze di Figaro

    Figaro, der Diener des Grafen, hat sich mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin, verlobt. Der Graf stalkt Susanna. Die Gräfin leidet unter der Untreue ihres Mannes. Figaro heckt einen Plan aus, den Grafen in seine Schranken zu weisen. Nach einem „tollen Tag“ (so der Untertitel des Originalstücks von Beaumarchais) voller Verkleidungen, Missverständnisse und anderer komischer Verwicklungen, bekommt Figaro seine Susanna und dem Grafen bleibt nichts anderes übrig, als sich bei der Gräfin zu entschuldigen.
    weiter
  • Oper / Wien

    Isacco

    Isacco

    Marianna Martines galt als Wunderkind, konnte Arien singen, Cembalo spielen und komponieren. Vom Wiener Hofdichter Metastasio gefördert, nahm sie Unterricht bei Joseph Haydn und Nicola Porpora, hatte in ihrem Salon Wolfgang Amadeus Mozart zu Gast, spielte für Maria Theresia und verzichtete auf eine Heirat, um sich ganz der Musik verschreiben zu können. Doch eine so talentierte und erfolgreiche Frau war in der Kulturgeschichte auf Dauer nicht vorgesehen, und ihr einst so ruhmvoller Name wurde zu einer Randnotiz der Musikwelt. Bis heute haben Aufführungen ihrer Werke Seltenheitscharakter.
    weiter
  • Oper / Wien

    Voice Killer

    Voice Killer

    rnka und sein Librettist Tom Holloway, deren Opern South Pole, Singularity und Make No Noise an der Bayerischen Staatsoper uraufgeführt wurden, interessieren vor allem die Frauen, die allein wegen ihrer Stimme in den Fokus des Täters geraten. Hierbei folgen sie dem schizophrenen Bewusstseinsstrom der Hauptfigur und verwandeln den Kriminalfall in einen Fluss von Ereignissen, bei dem sich Zeitebenen und Orte unablässig verwandeln. Jeder Mord setzt eine neue Eskalationsstufe in Gang, bis die Ereignisse sich überschlagen, Verhaftung, Gerichtsverhandlung und Hinrichtung zusammenfallen und die Opfer des Täters zu dessen Verteidigerinnen werden.
    weiter