Der ViennaBluesSpring 2016 wird ganz heiß - denn so viel lässt sich schon jetzt sagen: Zwischen dem 20. März und dem 30. April ist Wien wieder so etwas wie der Nabel der Blues-Welt!
Öffnungszeiten:
Das Reigen-Office ist täglich (ausser an Ruhetagen) ab 18h telefonisch erreichbar.Die Klassik-Band ist nicht nur im Lauten stark, sondern auch in den leisen Tönen. Brillanz trifft hier auf Sensibilität. Jeder Bühnenauftritt der Trompeter aus Wien bietet ein einzigartiges Musik-Erlebnis. Künstlerische Brillanz und vielfältige, spannende Programme verschmelzen zu einem Abend voll Emotionen – ob in den Sälen der Konzerthäuser oder den sakralen Räumen von Kathedralen und Kirchen.
Großartige Musik in schönster Umgebung
Was 2009 auf Initiative des etablierten Welser Figurentheaterfestivals zum ersten Mal den Weg ins KosmosTheater fand, zeigte bereits 2011 und 2013 tiefsinnige und unterhaltsame Einblicke in dieses Genre – das mittlerweile Einzug auf alle Bühnen der Welt erhält und für Furore sorgt.
fmRiese – Forward Music Festival ist intuitiv, neugierig, gleichzeitig komplex und auf das Wesentliche reduziert. Es ist das emotionale Erlebnis Musik. Und da sich musikalisches Erleben nicht nur in eine Kategorie einordnen lässt, beschränkt sich auch fmRiese auf kein musikalisches Genre.
Limmitationes organisiert in Wien und Graz das erfolgreiche Projekt 4 StateS SeSSionS. 4 StateS SeSSionS besteht aus Künstlern (von Musiker über Tänzer bis zu Fotografen) und Organisatoren aus 8 LÄNDERN, die zusammen hochkarätige Kunst machen und keine Scheu vor Neuem haben. 4 StateS SeSSionS: 8 Länder - 12 ORGANISATOREN - 60 musiker im musikerpool im moment.
Styrian Summer Art ist ein gemeinnütziger Kulturverein, der seit 2009 Vernetzungsprojekte durchführt.
Das Festival des Neuen Volkstheaters
23. September bis 26. September 2015, Dechantskirchen & Friedberg
Die Swarovski Kristallwelten laden alljährlich im Mai zum Festival "Musik im Riesen" unter der künstlerischen Leitung des Tiroler Komponisten und Pianisten Thomas Larcher.
Der Chor und das Orchester der Universität Wien haben eine lange Tradition und wurden schon von Persönlichkeiten wie Anton Bruckner geleitet. Derzeit bestehen sie aus acht Chorgruppen und zwei Symphonieorchestern, die nach Niveau und Musikrichtung unterteilt sind und sind damit die größte Chor- und Orchestergemeinschaft Österreichs, wenn nicht sogar Europas.