Seit seiner spektakulären Premiere 2015 mit über 75.000 Fans hat sich ROCK IN VIENNA als urbanes Festival Österreichs, mit einer einzigartigen Location mitten im Herzen der Bundeshauptstadt, international einen Namen gemacht und als Fixpunkt im Festivalkalender etabliert.
Die 21 Kilometer lange Donauinsel ist nicht nur das beliebteste Naherholungsgebiet der Wiener, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für Wien-Besucher. Vom Stadtzentrum ist die Donauinsel in wenigen Minuten mit den U-Bahn-Linien U1 und U6 erreichbar. Ein ausgedehntes Wegenetz lädt Sportliche zum Wandern, Joggen, Radfahren und Skaten ein.
Joseph Haydn verbrachte den größten Teil seines Lebens in seiner Heimat, deren Herz der Neusiedler See bildet. Abgesehen von seinen Englandreisen, wirkte der Komponist die meiste Zeit seines langen Lebens im Umkreis von 50 Kilometern um den See.
Vier Wochen widmet das KosmosTheater heimischen und internationalen KünstlerInnen – von Newcomern bis Arrivierten – deren Arbeiten sich an den Schnittstellen zwischen gender politics, Forschung, zeitgenössischem Tanz, Musik, visueller Kunst, Installation und Theater bewegen.
Jedes Jahr im Juli kommen renommierte Musiker aus der ganzen Welt in Lockenhaus zusammen, um jenseits des hektischen internationalen Musikbetriebs in der einmaligen Atmosphäre des Ortes Kammermusikprogramme in Proben zu erarbeiten und schliesslich aufzuführen. Die detaillierten Konzertprogramme werden erst während des Festivals bekannt gegeben.
1 Wochenende, 100 Museen & ermäßigte Eintritte in ganz Niederösterreich!
Niederösterreichs Museen laden jährlich anlässlich des Internationalen Museumstags erstmals zum Museumsfrühling Niederösterreich. Viele Museen bieten abwechslungsreiche Programme: von Ausstellungseröffnungen bis zu Spezialführungen, von Kinder-Workshops bis zu Einblicken in Sammlungen.
Gemeinsam auf der großen Bühne garantieren die Giganten des deutschen Schlagers für einen Abend im Zeichen eines einzigartigen Hitfeuerwerks und großen Gefühlen. Ein klingendes Potpourri der größten Schlagerhits, dargeboten vor der einzigartigen Kulisse auf der Seebühne in Mörbisch am Neusiedler See.
Eingebettet im traumhaften Ambiente des Schlosses Kittsee erwartet die Besucher im Juli ein buntes und vielschichtiges Programm. Musikalische Darbietungen aus unterschiedlichen Genres, Workshops für Jugendliche und Erwachsene und gemütliche Get-Together stehen auf dem Programm des vielschichtigen Festivals.
Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Schloss statt.
Aus einem „Insider-Tipp“ sind die „Halbturner Schlosskonzerte“ mittlerweile zu einer Serie von meist ausverkauften „Erlebnisabenden“ geworden, die vom künstlerischen Leiter, Professor Robert Lehrbaumer, immer wieder neu und effektvoll konzipiert, manchmal von ihm künstlerisch mitgestaltet und oft auch amüsant moderiert werden.
TheatermacherInnen wechseln die Spur und zeigen ihr musikalisches Talent. Jedes Jahr im März geht im Theater Drachengasse das etwas andere Festival über die Bühne: Schauspieler, Bühnenbildner und Regisseure präsentieren ihre Musikprogramme. Die Bandbreite ist enorm – eines jedoch haben alle TheatralikerInnen gemeinsam: enormes Unterhaltungspotenzial!