Programm:
Do, 7.3.
„Der lange Arm der Kaiserin“, Film von Susi Riegler
Aufklärung ist ein Tabu. Verhütung ist ein Tabu. Schwangerschaftsabbruch ist ein Tabu. Worüber wird dann überhaupt noch geredet?
Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Susi Riegler, Brigitte Hornyik, Sarah Diehl u.a.
Der Eintritt ist frei!
Fr, 8.3. | Wählen.Frauen.Stimmen.
Zum Anlass finden an diesem Tag ab 11.00 Uhr im zwei Stunden Rhythmus kostenlose Führungen durch das Mozarthaus Vienna mit der permanenten und der Sonderausstellung statt.
Außerdem wird von 13.00 bis 17.00 Uhr ein spezielles Kinderprogramm angeboten.
Mit der Befreiung endete die systematische Ermordung der Juden in Auschwitz-Birkenau, nicht aber der Leidensweg der jüdischen Überlebenden. Das Wiener Rothschild-Spital am Währinger Gürtel wurde zum provisorischen Flüchtlingslager und zum Zentrum des jüdischen Lebens zwischen Warten und Hoffen auf einen Neuanfang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerti Deutsch wurde am 19. 12. 1907 als einziges Kind einer Wiener Fabrikantenfamilie geboren. 1933 bis 1934 besuchte sie die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. 1936 zog sie nach England, da ihrer Erfahrung nach Fotografinnen außerhalb eines Studios in Österreich nicht ernst genommen wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
NHM Vortrag:
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr.
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Thema:
Jeden Sonntag um 15:30 Uhr.
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM hinter den Kulissen:
Jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und
jeden 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr.
Führungskarte: 6,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Thema:
Jeden Sonntag um 15:30 Uhr.
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Forschung aktuell:
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr.
Führungskarte: 6,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Thema:
Jeden Sonntag um 15:30 Uhr.
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.