Tickets und Infos kärnten.museum Ur- und frühgeschichtliche Funde in Kärnten

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
man made skies, 2001, Ausstellungsansicht MMKK


Führungen in slowenischer Sprache

11. April bis 12. Mai 2013
Das MMKK bietet auch Führungen in slowenischer Sprache an. Besuchen Sie diese Führung durch die Ausstellung von Jochen Traar.

Führungen in englischer, slowenischer und italienischer Sprache für Gruppen auf Anfrage!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Führungen in slowenischer Sprache - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
the artist reserves the right 2008


Letzter Ausstellungstag Jochen Traar

2. Juni 2013
Am letzten Tag der Ausstellung "ART PROTECTS YOU Jochen Traar nichts / und / alles / oder" finden im MMKK Führungen und das Offene Atelier für Kinder statt.

Führungen:
11:00, 14:00 und 16:00 Uhr

Offenes Atelier für Kinder:
11:00 bis 17:00 Uhr - Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Letzter Ausstellungstag Jochen Traar - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Brigitte Fürle


Programmpräsentation 2013/2014

23. April 2013
Brigitte Fürle, die künstlerische Leiterin des Festspielhauses St. Pölten, stellt das Programm ihrer ersten Spielzeit vor! Das Festspielhaus lädt Sie herzlich zu diesem Info-Abend ein, der Ihnen einen Ausblick auf die bevorstehende Saison 2013/2014 geben wird.

Programm:
18:00 Uhr: Exklusive Hausführung
19:00 Uhr: Programmpräsentation

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen gemütlichen Ausklang mit persönlichen Gesprächen.

Weitere Termine:
22. April: Kunsthalle Krems
24. April: Radiokulturhaus Wien

Um Anmeldung wird gebeten!
unter +43 2742 908080-222 oder
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Programmpräsentation 2013/2014 - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BILDER DER WELT: Indien

14. April 2013
Indien ist als Urlaubsland für Sinnsuchende in aller Munde. Dieses Land hat zahlreiche Gesichter. Und es bedarf vieler Reisen, um all das Widersprüchliche und zugleich Faszinierende auch nur annähernd begreifen zu können. Eine ehrliche Liebeserklärung von einem, der er es wissen muß.

In der Vortragsreihe "Bilder der Welt" sehen Sie diesmal die Bilder von Olaf Krüger.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: BILDER DER WELT: Indien - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

BILDER DER WELT: Norwegen

17. März 2013
Norwegen abseits ausgetretener Pfade erwartet den Besucher dieser besonderen Präsentation. Liebevoll zusammengestellt zeigt sich ein Bild von unglaublicher Schönheit und Vielfalt in diesem Land.

In der Vortragsreihe "Bilder der Welt" sehen Sie diesmal die Bilder von Gereon Roemer.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: BILDER DER WELT: Norwegen - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Albrechtsaltar


Albrechtsaltar - Spezialführung

26. April 2013 bis 31. Okt. 2014
Der monumentale Flügelaltar gewährt einzigartigen Einblick in das Alltagsleben des späten Mittelalters und zeigt die älteste gemalte Stadtansicht Wiens. Für alle, die etwas ganz Besonderes sehen wollen.

Diese Führung zeigt Ihnen Ausgrabungen der Capella Speciosa und den sogenannten Albrechtsaltar, einem Juwel der Wiener Malerei des 15. Jahrhunderts.

• Gotischer Flügelaltar, ein Höhepunkt der Wiener Malerei des Spätmittelalters
• Alltagsleben aus dem 15. Jahrhundert mit der ältesten Ansicht Wiens
• Capella speciosa, Film-Rekonstruktion der gotischen Prunkkapelle und Ausgrabungen

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Albrechtsaltar - Spezialführung - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Familienführung zu Ostern


Familienführung zu Ostern

23. März 2013
Bei dieser österlichen Spurensuche auf alten Altarbildern kann es passieren, dass auch mal der Osterhase hinter einem Busch hervorspringt.

Was hat es mit der bronzenen Schaufel neben dem Altar in der Stiftskirche auf sich? Ist es möglich, durchsichtiges Glas täuschend echt zu malen?

Anmeldung:
Für alle Atelierprogramme ist eine Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.
+43 2243 411-212 oder
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Familienführung zu Ostern - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kinder im lebensspuren.museum


„Auf Spurensuche im lebensspuren.museum“ – Eröffnung der neuen Kinderschiene

22. März 2013
Die neu konzipierte Kinderschiene, bei der die jungen MuseumsbesucherInnen Objekte anfassen und "begreifen" können, lassen das lebensspuren.museum ab März 2013 zu einem besonderen Erlebnis-, Identitäts- und Lernort werden.

Eröffnungsnachmittag inklusive Rahmenprogramm.

Weitere Informationen:
+49 7242 70649

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: „Auf Spurensuche im lebensspuren.museum“ – Eröffnung der neuen Kinderschiene - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: kunst.kreativ.kreis


kultur.kreativ.kreis:Themenführung zum 200. Geburtstag von Richard Wagner

Für diese Veranstaltung sind keine Termine vorhanden.
Bei dieser Themenführung zum 200. Geburtstag von Richard Wagner wird auf das leibliche Wohl nicht vergessen!

Ganz nach dem Motto des lebensspuren.museum „Spuren bewahren - Kultur erleben - Zeichen setzen" wurde der Veranstaltungskalender mit einem neuen Projekt für Junggebliebene ab 60 ergänzt. Die Veranstaltungsreihe "kultur.kreativ.kreis" findet jeweils an einem Dienstag statt.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: kultur.kreativ.kreis:Themenführung zum 200. Geburtstag von Richard Wagner - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ur- und frühgeschichtliche Funde in Kärnten

9. März 2013
Welche Völker lebten vor den Römern in Kärnten? Wo waren ihre Siedlungen und Herrschaftszentren während der Bronze- und Eisenzeit und was wissen wir heute über die vorrömischen Kulturen?

Aufschluss darüber gibt eine Spezialführung durch die ur- und frühgeschichtliche Abteilung des Landesmuseums, bei der unter anderem die berühmten Bleifiguren aus dem hallstattzeitlichen Gräberfeld von Frög besprochen werden.

Weitere Informationen
Um Anmeldung wird gebeten!
+43 50 536-30547
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Ur- und frühgeschichtliche Funde in Kärnten - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen