Führungen in englischer, slowenischer und italienischer Sprache für Gruppen auf Anfrage!
Führungen:
11:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Offenes Atelier für Kinder:
11:00 bis 17:00 Uhr - Eintritt frei!
Programm:
18:00 Uhr: Exklusive Hausführung
19:00 Uhr: Programmpräsentation
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen gemütlichen Ausklang mit persönlichen Gesprächen.
Weitere Termine:
22. April: Kunsthalle Krems
24. April: Radiokulturhaus Wien
Um Anmeldung wird gebeten!
unter +43 2742 908080-222 oder
[email protected]
In der Vortragsreihe "Bilder der Welt" sehen Sie diesmal die Bilder von Olaf Krüger.
In der Vortragsreihe "Bilder der Welt" sehen Sie diesmal die Bilder von Gereon Roemer.
Diese Führung zeigt Ihnen Ausgrabungen der Capella Speciosa und den sogenannten Albrechtsaltar, einem Juwel der Wiener Malerei des 15. Jahrhunderts.
• Gotischer Flügelaltar, ein Höhepunkt der Wiener Malerei des Spätmittelalters
• Alltagsleben aus dem 15. Jahrhundert mit der ältesten Ansicht Wiens
• Capella speciosa, Film-Rekonstruktion der gotischen Prunkkapelle und Ausgrabungen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was hat es mit der bronzenen Schaufel neben dem Altar in der Stiftskirche auf sich? Ist es möglich, durchsichtiges Glas täuschend echt zu malen?
Anmeldung:
Für alle Atelierprogramme ist eine Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.
+43 2243 411-212 oder
[email protected]
Eröffnungsnachmittag inklusive Rahmenprogramm.
Weitere Informationen:
+49 7242 70649
Ganz nach dem Motto des lebensspuren.museum „Spuren bewahren - Kultur erleben - Zeichen setzen" wurde der Veranstaltungskalender mit einem neuen Projekt für Junggebliebene ab 60 ergänzt. Die Veranstaltungsreihe "kultur.kreativ.kreis" findet jeweils an einem Dienstag statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufschluss darüber gibt eine Spezialführung durch die ur- und frühgeschichtliche Abteilung des Landesmuseums, bei der unter anderem die berühmten Bleifiguren aus dem hallstattzeitlichen Gräberfeld von Frög besprochen werden.
Weitere Informationen
Um Anmeldung wird gebeten!
+43 50 536-30547
[email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.