„Tiger, Ente, Bär und mehr“ werden erstmals in Österreich in einer großen Ausstellung präsentiert!
Begrüßung und zur Ausstellung:
Gottfried Gusenbauer, Direktor Karikaturmuseum Krems
Künstlergespräch:
Gustav Peichl, IRONIMUS im Gespräch mit Petar Pismestrovic
Eröffnung:
Landesrätin Barbara Schwarz
Danach folgt ein Ausstellungsrundgang und ein Ausklang bei Wein und Brot.
Petra Schmögner, Kuratorin der Ausstellung und Co-Autorin des Buches "Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab", entdeckte bei ihren Recherchen zum Buch längst verschollen geglaubte Gästebücher voll mit skurrilen Begebenheiten und originalen Skizzen.
Exklusiv für die BesucherInnen plaudert Petra Schmögner über Geschichten aus dem Künstlerdorf aus der Sicht der HauptdarstellerInnen.
Weitere Informationen - Zeiten:
Beginn der Führungen jeweil um 11:00 und um 14:15 Uhr.
Informationen zur Ausstellung:
Der fünfte Teil des Hauses macht 200 Jahre österreichische Marinegeschichte deutlich, von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, von den Forschungs- und Entdeckungsreisen bis zum Ende der maritimen Präsenz Österreichs.
Weitere Informationen - Termine:
11:00 Uhr und 14:15 Uhr.
Die Ausstellungskuratorin erläutert die Entstehung des Leithagebirges und des Leithakalkes sowie das Eindringen der Parathetys-Meeres vor 16 Millionen Jahren. Anhand der ausgestellten Exponate - eine Vielzahl an Fossilien - werden die Lebensbedingungen im Meer beschrieben. Der zweite Abschnitt ist dem Leithakalk als Baustein gewidmet und wie er mit historischen Werkzeugen bearbeitet werden konnte.
Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung Interessantes!
Treffpunkt 19.00 beim Probebühnen-Eingang.
Ein Vortrag von und mit Karina Grömer!
NHM Vortrag:
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr.
Keine Anmeldung erforderlich!
Robert Illek führt Sie abseits der Schauräume in die sonst nicht zugängliche Arbeitsbereiche.
In dieser besonderen Werkstätte des NHM werden nicht nur Wirbeltiere präpariert, sondern auch eindrucksvolle Großmodelle gefertigt.
NHM Hinter den Kulissen:
Jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr.
Jeden 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr.
Führungskarte: 6,50 Euro
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.