Tickets und Infos Technisches Museum Wien Talentetage

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Biologiezentrum Linz - Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss!


Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss!

25. Jan. 2024
Bei der Botanikertagung 2012 in Innsbruck wurde das ehrenamtliche Projekt „Die Armleuchteralgen (Characeen) Österreichs“ vorgestellt. Seither wurden unzählige Gewässer nach Armleuchteralgen abgesucht und Belege in den Herbarien revidiert. Im kommenden Jahr werden die Ergebnisse in Form einer Veröffentlichung zusammengefasst. Ein wichtiges Ereignis war die heuer abgehaltene Characeentagung in Gmunden, bei der etwa zwei Dutzend internationaler Wasserpflanzenexpert:innen teilnahmen und viele Tauchgänge in den Salzkammergutseen durchführten.

Neben den Armleuchteralgen (Characeen) erfasste man dabei auch die übrigen Wasserpflanzen. Bei diesem Vortrag werden der aktuelle Wissensstand zu den Armleuchteralgen Österreichs, die wichtigsten Ergebnisse der Characeentagung in Gmunden sowie die Highlights der oberösterreichischen Wasserpflanzen präsentiert.

Botanische ARGE
Vortrag von Michael Hohla

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss! - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge - Schwarzsteppenlerche


Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge

18. Jan. 2024
Zwischen West- und Ostpaläarktis gelegen, kann Kasachstan als neuntgrößtes Land mit 2,7 Mio. km² mit unerwarteten ornithologischen Überraschungen aber auch Landschafts-Highlights aufwarten. Steppen mit Salzseen, Wüsten und Gebirge mit urigen Wäldern bieten Lebensraum für die unterschiedlichsten Faunen- und Florenelemente.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Stephan Weigl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Entomologische (und andere) Eindrücke von Armenien


Entomologische (und andere) Eindrücke von Armenien

6. Dez. 2023
Der Vortragende berichtet über die armenische Insektenfauna (hauptsächlich über Käfer), wie sie sich im Juni 2023 präsentiert hat, und auch darüber, dass man der Grenze zu Aserbaidschan nicht zu nahe kommen sollte. Neben dem Sewan-See prägen vor allem viele Klöster und Industrieruinen das Landschaftsbild.

Entomologische ARGE
Vortrag von Heinz Mitter

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Entomologische (und andere) Eindrücke von Armenien - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis


Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis

20. Nov. 2023
Heilpilze bzw. Vitalpilze zeigen in vielfältiger Weise, wie die Natur dem Menschen helfen kann. Inspiriert von der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) werden u.a. die verschiedenen Baumpilze zum Ausgleichen von Körperhaushalten bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt.

Keine Therapie ohne ärztliche Rücksprache.

Vortrag von Monika und Hermann Fleischanderl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität


Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität

16. Nov. 2023
In der Hierarchie der Nahrungspyramide oben angesiedelt reagieren Greifvögel/Beutegreifer sehr empfindlich, wenn es bei den Beutetieren (unterhalb in der Nahrungspyramide) zu Störungen oder Einbrüchen kommt.

Die Kenntnis des Mauserverlaufes bei Wanderfalke, Habicht und Sperber erlaubt Zuordnung und Erkennen von Individuen in der Brutsaison.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Winfried Jiresch

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2


Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2

9. Nov. 2023
Ortschaften gehören spätestens seit der landwirtschaftlichen Intensivierung des 20. Jahrhunderts zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa, nicht nur wegen der vielfältigen ökologischen Nischen, sondern auch durch eine Vielzahl an Kulturflüchtlingen aus dem Gartenbau und durch die guten Ausbreitungsmöglichkeiten über die Verkehrswege.

Nachdem sich der erste Teil der zweiteiligen Vortragsreihe der Flora von dörflichen Rasenflächen gewidmet hat, rücken nun andere dörfliche Lebensräume und ihre pflanzlichen Bewohner in den Fokus.

Botanische ARGE
Vortrag von Kurt Nadler

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2 - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - BOTANISCHE ARGE: DIE SEYCHELLEN - Botanische Schatzinseln im Indischen Ozean


DIE SEYCHELLEN - Botanische Schatzinseln im Indischen Ozean

28. März 2024
Vortrag von Hans-Peter Reinthaler - Weiße Sandstrände, glasklares Meer und dunkle Granitfelsen sind die Wahrzeichen dieser Inselgruppe im Indischen Ozean. Für den Naturliebhaber sind Kokos, Coco de mer und Gewürze die botanischen Schlagwörter bei einem Besuch der Seychellen.

Selten werden die Inseln als botanisches "Juwel" oder als botanisch sehenswert bezeichnet. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass der Pflanzenreichtum genauso vielfältig ist wie die Inseln selbst.

Botanische ARGE
Vortrag von Hans-Peter Reinthaler

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: DIE SEYCHELLEN - Botanische Schatzinseln im Indischen Ozean - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MACHTKULTUREN: RINSE AND REPEAT?


MACHTKULTUREN: RINSE AND REPEAT?

30. Nov. 2023
Machtverhältnisse prägen unsere Gesellschaft. Von privaten Lebensbereichen bis hin zu öffentlichen Strukturen sind sie allgegenwärtig und ineinander verwoben. Auch in hierarchisch organisierten Kulturbetrieben werden Machtpositionen durch Affirmation und Reproduktion stabilisiert und weitergetragen. Aber warum ist die vermeintliche Theaterfamilie denn so oft eine toxische?

Über #metoo im Theater
Podiumsdiskussion mit Clara Gallistl und Anna Wielander

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: MACHTKULTUREN: RINSE AND REPEAT? - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - MEET THE DESIGNER im MAK Design Shop


MEET THE DESIGNER im MAK Design Shop

14. Okt. 2023
Die Designer der architektonischen Handtaschen von Papier Langackerhäusl präsentieren persönlich ihre neue Kollektion mit Vieböck Leinen. Manchmal wird die Unabhängigkeit durch Zusammenarbeit gestärkt und Innovation durch Tradition erreicht. Erleben Sie den Höhepunkt dieses Paradoxons während der Blickfang Design Days. Entdecken Sie frische und unerwartete Designs, die das extrem haltbare und von Natur aus wasserbeständige Papier von Papier Langackerhäusl mit den fachmännisch gewebten Stoffen von Vieböck, der ältesten Leinenweberei des Mühlviertels, kombinieren.

Architektonische Handtaschen mit skulpturalen Griffen, erhabene, federleichte Schmuckstücke und auffällige Einrichtungselemente sind nur einige der Highlights der Kollektion. Jedes Stück stellt die umfangreiche Abstammungslinie pflanzlichen Ursprungs von Papier und Leinen dar, die durch traditionelle Handarbeitsmethoden verfeinert wurde.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MEET THE DESIGNER im MAK Design Shop - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Talentetage


Talentetage

30. Nov. bis 1. Dez. 2023
Technische Berufe entdecken! Wie kann man das Interesse für technische Berufe fördern und die Begeisterung von Jugendlichen für spannende Berufsfelder wecken? Am besten durch persönlichen Kontakt zu den Menschen, die diese Berufe ausüben! Im Rahmen dieser Tage erzählen engagierte Lehrlinge und Fachexpert_innen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Transport & Verkehr aus ihrem Berufsleben und beantworten Fragen von Jugendlichen zu Berufsalltag und -chancen.

Die „Technik-Talks" sind moderierte Gesprächsrunden mit Lehrlingen und Fachexpert_innen und finden an beiden Tagen vormittags im Festsaal des Museums statt.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Talentetage - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen