Diskussionsrunde mit Yousef Haririan, Gholamali Khoschsorur, Khalil Khalilbeigi-Khameneh und Joachim Hainzl
Moderation: Joachim Hainzl
Freier Eintritt!
Davor um 17 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre.
Mit Zarah Haririan-Weidner Anahita Mara, Mitra Mitteregger, Keyvan Peydar
Moderation: Lale Rodgarkia-Dara, Radio Helsinki
Freier Eintritt!
Davor um 17 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre.
Das Conversation Piece findet im Rahmen der Ausstellung /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, kuratiert von Marlies Wirth und Bika Rebek, statt.
Matthias Moroder und Jerome Becker, MAGAZIN
Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK Sammlung Design
In ihrem Vortrag berichtet sie von ihrer Arbeit und beleuchtet das Werk von Michael Armitage.
Eintritt frei!
In englischer Sprache
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
Eintritt frei!!
Im Vortrag wird diesen Überlegungen nachgegangen und der Blick auch auf Kultobjekte aus Kärnten gerichtet, die damit in Verbindung stehen dürften.
Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Paul Gleirscher
After Work im kärnten.museum. Erleben Sie am langen Museums-Donnerstag einen informativen Abend im kärnten.museum.
Dieser Vortrag stellt die künstliche Intelligenz vor, diskutiert deren Möglichkeiten und den Beitrag zu Kunst und Kultur.
Vortrag von Dr. Torsten ULLRICH (Leitung Forschungskoordination Center für Data Driven Design, Fraunhofer Austria Research GmbH)
Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum des Landesmuseums Kärnten.
Freunde sind herzlich willkommen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam diskutieren Sie die Grenzen der Art Brut und deren Überschneidung mit anderen Kunstrichtungen. Schließlich setzen Sie sich auch mit der heutigen Orientierung des museums guggings und deren Entwicklung auseinander.
Preis: EUR 13,00 pro Person (inkl. Kaffee und hausgemachtem Gugelhupf im Café-Bistro am Campus)
Lisz Hirn wiederum fragt aus philosophischer Sicht: Ist ein Ende immer ideologisch? Bevorzugen wir es, „ins Offene“ zu gehen?
Podiumsgespräch
Moderation - Hannah Zufall
Konzept - Elena Bakirova, Elisabeth Tropper, Hannah Zufall
Mit Margarete Affenzeller, Raphaela Bardutzky, Lisz Hirn, Ferdinand Schmalz
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.