Die Soziologin Faime Alpagu hat die entsprechenden Erzählungen in ihrem viel beachteten Dissertationsprojekt untersucht – und sie weiß auch, wie diese Generation heute auf ihre Geschichte zurückblickt. Bei freitags um 5 gibt Faime Alpagu einen Einblick in ihre Forschungen.
Eintritt frei!
Nach dem Impulsvortrag Adaption, Transformation, Modulation und Zirkulation diskutiert die Referentin Charlotte Bofinger (CAS ETH | zirkular, Basel) mit Karl Fenkart (Land Vorarlberg), Reinhard Schertler (I+R Gruppe GmbH, Lauterach) und Julia Kick (Architektin, Dornbirn).
Moderation: Harald Gmeiner
Eintritt frei!
Eintritt frei!
Die Talkshow mit Wumms
Konzept & Moderation - Anita Augustin
Eintritt frei!
Immer mehr junge Palästinenser*innen – viele davon mit israelischer Staatsbürgerschaft – arbeiten, studieren und leben im Kern des jüdischen Israels, was für viele von ihnen lange politisches Tabu war. Denn Tel Aviv spielte historisch eine zentrale Rolle in der Kolonialisierung Palästinas und symbolisiert das urbane Herz eines modernen Israel, das die palästinischen Gebiete besetzt hält.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vortrag von Muriel Asseburg (Berlin) anschließend im Gespräch mit Hanno Loewy (Hohenems)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Elkana traf damit einen Punkt: Staatsbürgerschaft in Israel wird durch die Macht der politischen Erinnerung in Frage gestellt. Während das Holocaust-Gedenken als verbindendes Element betrachtet wird, dass „uns alle“ vereinigt, dient es zugleich dazu, jene auszuschließen, die im „Jüdischen Staat“ nicht dazugehören: die Palästinenser*innen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Israelis und Palästinenser*innen fühlen sich – auf unterschiedliche Weise – zugleich größeren Gemeinschaften zugehörig, die über das umstrittene Territorium weit hinaus gehen. Von seinen Überlegungen zu Buber ausgehend wird Sari Nusseibeh in Hohenems seine Gedanken über das komplexe Muster der Zugehörigkeiten weiter entfalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vortrag von Meron Mendel (Frankfurt a.M.), anschließend im Gespräch mit Hanno Loewy (Hohenems)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.