Éric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker | 10+
Starke Stücke für Junges Publikum
Schul- und Familienkonzert für Kinder ab 8 Jahren
Moderation - Karin Meissl
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Schauspiel für junges Publikum von Gwendoline Soublin
Regie - Felix Metzner
Bühne & Kostüme - Julia Neuhold
Dramaturgie - Uschi Oberleiter
Stückentwicklung mit Musik für junges Publikum
Regie, Stückentwicklung & Dramaturgie - Laura Nöbauer & Uschi Oberleiter
Spiel & Stückentwicklung - Amedeo Miori & Katharina Schwärzer
Bühne & Kostüme - Salha Fraidl
Komposition - Melanie Künz & Hanna Schmid
Sitzkissenkonzert für Kinder ab 5 und die ganze Familie
Musiker:innen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und Schauspielerin Juliana Haider
Eine Stückentwicklung, bei der kein Auge trocken bleibt
Uraufführung am 25. Februar 2024
Regie & Stückentwicklung - Laura Nöbauer & Magdalena Plöchl
Stückentwicklung & Spiel - Max Gnant & Nora Winkler
Livemusik & Komposition - Marleen Moharitsch
Bühne & Kostüme - Salha Fraidl
Dramaturgie - Uschi Oberleiter
Der Anteil an Kinderbüchern, mit zumindest einer Person aus einer ethnischen Minderheit, sind am europäischen Markt marginal, 2017 waren es in England 4%, 2020 15%. Das lässt zumindest hoffen, dass wir auf eine positive Veränderung zusteuern. Es ist uns leider nicht gelungen, eine POC-Darstellerin für unsere Lily zu finden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Konzertreihe legt den Schwerpunkt auf das Musik-Hören – es ist also kein interaktives Mitmachkonzert, sondern eine Einladung in eine neue Sinneswelt zu tauchen. Das jüngste Publikum wird dabei eingeladen, den schönen Klängen ganz einfach zu lauschen und so in die Welt der Musik einzutauchen. Dazu darf nach Herzenslust gebrabbelt, gekrabbelt, getanzt und natürlich gekuschelt werden.
Mai 2025 | ||||||||
Fr. 9. Mai 2025 11:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
Fr. 13. Juni 2025 11:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So kehrt das NEINhorn dem zuckersüßen Land der Träume schließlich den Rücken und entdeckt eine neue Welt für sich – und was die alles für das NEINhorn bereithält! Schlammbäder, faulige Äpfel und neue Freunde! Ähnlich einsilbige und bockige Freunde wie den WASbären und den NAhUND. Ob sich ausgerechnet dieses Helden-Trio dazu bereit erklären wird, die KönigsDOCHter aus ihrem Turm zu befreien?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder
Dauer: 1½ Stunden
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.