Wollten Ihre Kinder auch schon immer einen eigenen Pokal oder eine eigene Medaille haben? Bei den Keramikkursen lernen diese selbst ihren eigenen individuellen Pokal aus Ton zu gestalten und ihn danach in ihren Lieblingsfarben anzumalen. Die Keramik wird im Kunstmuseum gebrannt und kann nach ca. 3 Wochen abgeholt werden.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Bei dem einen oder anderen Ausflug an einen Teich haben Kinder wahrscheinlich schon eine Kröte oder einen Frosch beobachten können. Die Kleinen lernen mithilfe der Betreuer diese aus Ton zu formen und anschließend zu bemalen. Die Keramik wird im Kunstmuseum gebrannt und kann nach ca. 3 Wochen abgeholt werden.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Beitrag inkl. Material: 16,- Euro (Geschwister je € 15,-)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es waren einmal ein Fischer und seine Frau, die lebten zusammen in einer alten Hütte dicht an der See. Sie hatten gerade das Nötigste zum Leben und manchmal auch das nicht. Der Fischer ging alle Tage hin und warf sein Netz aus. Eines Tages fing er einen riesigen Butt und freut sich über den Segen. Aber der Fisch klagt und bittet den Fischer, er möge ihn freilassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Geist der Burgruine hat einen Auftrag für Sie, der auf Taktik, Logik und Teamgeist setzt. Der Auftrag führt euch durch die ganze Burg und Sie entdecken Geheimnisse und verborgene Orte in der Burg. Schafft Sie es, den Auftrag zu erfüllen?
Spiel 01 Anna und der Heiltrank
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und die ganz Mutigen wagen sich am Ende durch den Nebelschleier in die alte Bäckerei und greifen in die schwarze Kiste...
Die drei gruseligsten, fürchterlichsten und schrecklichsten Masken bekommen einen Preis!
Aber natürlich gibt's auch eine Kleinigkeit für alle anderen verkleideten Kinder!
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00/17:30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Märchenhafte Führung 11. August, 14.00 Uhr
11. AugustDena Seidl zeigt Ihren Kindern die Burgruine Aggstein, verwebt historische Geschichte(n) mit ihren Märchen und ladet die Kleinen in eine Welt ein, wo Märchenfiguren lebendig werden.
Dauer 2 Stunden • Preis: Kinder € 7,5 - Erwachsene € 8,-
Nibelungenquiz 8. September, 14.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei einem Spaziergang durch das Museum erzählen Ernst und Nora Müller spannende Märchen und Sagen aus den verschiedenen Regionen Kärntens. Wie die Bauern einstmals lebten, wird beim Besuch der Häuser im Freilichtmuseum hautnah erklärt.
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Änderungen vorbehalten!
Ihre Kinder erleben im Haus der Musik eine aufregende Reise in die Welt der Klänge und Musik mit spannenden, witzigen und einzigartigen Stationen. Die Kleinen würfeln unter anderen ihren persönlichen Walzer, erleben die Klanggalerie und entdecken ihre Lieblingsgeräusch, oder lassen beim Zookonzert die Frösche zur Musik hüpfen!
Für Kinder von 5 – 10 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre Kinder erleben im Haus der Musik eine aufregende Reise in die Welt der Klänge und Musik mit spannenden, witzigen und einzigartigen Stationen. Die Kleinen würfeln unter anderen ihren persönlichen Walzer, erleben die Klanggalerie und entdecken ihre Lieblingsgeräusch, oder lassen beim Zookonzert die Frösche zur Musik hüpfen!
Für Kinder von 5 – 10 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit ihrem Club der guten Kinderlieder ziehen Marko Simsa und seine Band seit 3 Jahren durch die Lande um gemeinsam mit dem Publikum den unglaublich großen Schatz der Kinder- und Volkslieder zu heben! Dabei spielten sie u.a. für die Jeunesse in Ried, Salzburg, Zwettl, Horn und Klagenfurt, in der Bühne im Hof/St.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.