Das klapprige Fahrrad wird zum geflügelten Gipsmobil. Das kleine Karussellpferd verwandelt sich in einen Gipsosaurus. Und die eingegipsten Finger sind plötzlich ein Bund Karotten. Die Kinder experimentieren mit dem Material Gips, gestalten damit fantasievolle Figuren, Landschaften oder Skulpturen und spüren mit den eigenen Händen, wie aus Flüssigem schnell Festes, aus Weichem etwas Hartes wird.
Ob die Schokoladenosterhasen des nachts im Regal den Schokoladetwist tanzen, die Affen "herum affen", ein kleines Huhn um die Welt fliegt oder aber die Tiere in Noahs Arche einsteigen – für jede und jeden gibt es Vergnügliches zu hören und zu bestaunen aus der Welt der Tiere!
Dauer: ca. 3 Std. | Kostenbeitrag: € 7,–
Anmeldung bis 5. Mai 2019!
Mindestteilnehmer_innenzahl: 3 Personen
Dauer: ca. 2,5 Std. | Kostenbeitrag: € 5,-
Anmeldung bis 5. Mai!
Mindestteilnehmer_innenzahl: 3 Personen
Parallel Überblicksführungen für Erwachsene!
Kostenbeitrag: € 3,– | in Kombination mit einem
Erwachsenen-Ticket: Eintritt frei!
Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung.
Dauer: ca. 2 Std. | Eintritt frei für Kinder, ermäßigt
für Begleitpersonen! Anmeldung!
"Der Zauberer von Oz" von Lyman Frank Baum ist die berühmteste Märchenerzählung Amerikas. Verfilmt mit Judy Garland in der Hauptrolle, wurde die Geschichte weltweit bekannt. Clemens Handler und Gernot Kogler haben „Der Zauberer von Oz“ nun neu und hinreißend als Bühnenmusical übersetzt. Damit schließt das Theater mit Horizont an den Erfolg der vergangenen Jahre an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er ist ein kollektiver Traum voller Poesie, Magie und Schönheit. Inmitten dieser Welt der Akrobaten und Gaukler, der Pierrots und Pantomimen ereignet sich eine der wunderbarsten und romantischsten Liebesgeschichten der Film- und Theaterliteratur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
SCHULVORSTELLUNG!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Reihe hat einiges zu bieten, die KünstlerInnen des Tiroler Landestheaters, die TänzerInnen, MusikerInnen und SchauspielerInnen, überlegen sich jedes Jahr etwas Neues, etwas Einmaliges. „Einmalig“ ist das wirklich, denn jedes Programm gibt es nur an einem einzigen Sonntag zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.