Den Stecker in die Steckdose, und alles läuft! Denk einmal darüber nach, wie viele Dinge in deinem Leben ohne Strom nutzlos wären. Aber wie war das eigentlich, als die Menschen noch keinen Strom kannten? Wer verrichtete da die Arbeit und wie funktionierten früher die Maschinen?
Komm mit uns auf eine spannende Abenteuerreise. Finde heraus wieso Flugzeuge fliegen, Schiffe nicht sinken und das Vorderrad eines Hochrads fast so groß wie ein Mensch ist. Entdecke welche Verkehrsmittel dampfen, gleiten, gegen den Strom schwimmen oder sich durch Muskelkraft fortbewegen.
Hast du all das herausgefunden, dann testen wir zum Schluss wie schnell du bist!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der große „Zoo der Wappentiere“ steht dabei im Mittelpunkt. Aber welche Wappentiere gibt es dort und warum kommen einige überhaupt nicht vor? Welche Fabelwesen verbergen sich in der Freskenmalerei des großen Wappensaales und welche menschlichen Eigenschaften schreibt man solchen Tieren oft sprachlich zu? Diesen Fragen gilt es auf den Grund zu gehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerne können Sie auch in Verbindung mit Sindri und der Stiegl-Brauwelt einen Kindergeburtstag feiern. Bei Reservierungen gratuliert Sindri dem Geburtstagskind und überreicht eine kleine Überraschung. Im Anschluss kümmern wir uns dann in der Brauwelt-Gastronomie um Sie und unsere kleinen Gäste.
Kartenreservierungen sind unter +43 650 / 88 33 193 oder [email protected] möglich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach ca. 2 Wochen ist Dein Stück fertig und kann als hübsche Deko oder als persönliches DIY Geschenk eingesetzt werden.
Dieser Workshop eignet sich für Kinder ab 5 Jahren.
€ 16,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro Ermäßigung).
Wir bitten um Anmeldung und ggf. Abmeldung unter T 02853 / 72 888 oder [email protected]
Der Workshop eignet sich für alle Freunde und Sammler der stacheligen Pflanze, aber auch für Kinder die das Arbeiten mit Keramik einfach mal ausprobieren wollen.....
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
€ 16,- pro Kind (Geschwister erhalten einen Euro Ermäßigung).
Wir bitten um Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected]
Dafür erfinden die WorkshopteilnehmerInnen Fantasyfiguren, Roboter, SuperheldInnen, Tiere und Aliens – alle haben darin Platz! Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen und den erfahrenen KünstlerInnen des Trickfilmstudios erwecken sie diese zum Leben und machen einen Trickfilm. Am Ende des Workshops können sie mit der eigenen Stimme den Film vertonen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem kleinen Team von maximal 10 TeilnehmerInnen können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Klänge und Trickfilme produzieren. Erfahrene KünstlerInnen unterstützen sie dabei.
Termine Frühjahr 2019:
1. Turnus: 9., 10. März 2019
2. Turnus: 6., 7. April 2019
3. Turnus: 16., 17. April 2019
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eigene Medienschöpfungen: Ohne technische Vorkenntnisse können die Kinder und Jugendlichen hier kurze Trickfilme entwickeln und produzieren. Statt Pinsel und Farbe verwenden sie die Medientechnologie des ZOOM Trickfilmstudios dazu, eigene Ideen, Wahrnehmungen und Emotionen kreativ umzusetzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das klapprige Fahrrad wird zum geflügelten Gipsmobil. Das kleine Karussellpferd verwandelt sich in einen Gipsosaurus. Und die eingegipsten Finger sind plötzlich ein Bund Karotten. Die Kinder experimentieren mit dem Material Gips, gestalten damit fantasievolle Figuren, Landschaften oder Skulpturen und spüren mit den eigenen Händen, wie aus Flüssigem schnell Festes, aus Weichem etwas Hartes wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.