Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersgrenze. Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!
„Nachtmusik und Zauberflöte“. Zum Mitsingen und Mittanzen geht Marko Simsa mit dem Publikum auf einen Streifzug durch die bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Eingeleitet von einer Kutschenfahrt wie zu Mozarts Zeiten ist die erste Publikumsreihe als galoppierende Pferde eingesetzt, dazu Kutscher und alle anderen als Fahrgäste, die kräftig durcheinander gerüttelt werden.
Gemeinsam mit Mogli begeben sich die Kinder auf eine abenteuerliche musikalische Reise in den Dschungel, lernen dort die Sprachen der Tiere kennen – und die Regeln und Gesetze des Dschungels. Und wie wichtig es ist, diese auch zu befolgen. Ein spannendes Musikabenteuer für Groß und Klein – voll toller Ohrwurm-Musik zum Mitmachen und Mitlachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bernhard Fibich ist mit „Sonnenschein und Regen“ zurück und sorgt für jede Menge gute Laune!
Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersgrenze. Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!
Das macht Sinn!
Experimente zum Thema „menschliche Sinne“: Bei diesem Programm werden unsere Sinne herausgefordert. Können wir eine Stecknadel fallen hören? Wie steht es mit unserem Tastsinn? Wer meistert alle Geruchs- und Geschmacksproben?
Super Sinne in der Tierwelt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den Küchen können die Kinder beim Zubereiten römischer Leckerbissen helfen, Duftöle und Salben nach römischen Rezepturen anrühren und verschiedene Spiele aus der Römerzeit ausprobieren. Junge Legionäre können Schilder und Schwerte basteln und mit nach Hause nehmen.
Er pirscht durch die Schule, wo ihn die heiße musikalische Spur durch verschiedene Klassenzimmer und Unterrichtsfächer führt. Die Musik von Wolfgang Amadé Mozart, Gioacchino Rossini und Johann Strauss hilft ihm dabei das Rätsel zu lösen.
Albert Landertinger Moderation
Marc Reibel Dirigent
Bruckner Orchester Linz
Info an der Ticketkassa
Die beiden Wollschweine Krümel und Fussel sind die besten Freunde. Eigentlich gibt es für sie nichts Schöneres, als sich zusammen mit ihrer Wollschweingroßfamiliensippe im Schlamm zu suhlen und anschließend ein Nickerchen zu halten. Doch seit sie eines Tages die Neugier gepackt hat und sie mutig ihr Zuhause verlassen haben, sind sie unterwegs und erleben die aufregendsten Abenteuer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei dieser Führung gibt es Tipps für die ganze Familie, wie man die Umwelt schützen kann. Und große wie kleine Familienmitglieder werden staunen, wenn sie bei einem Experiment winzig kleines Mikroplastik kennenlernen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 5,50
Unter 19 Jahren € 5,50
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie die Bauern einstmals lebten, wird beim Besuch der Häuser im Freilichtmuseum hautnah erklärt.
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung:
Tel: +43(0)4223/2812 (Kassa)
außerhalb d. Öffnungszeiten: +43(0)50536-30599
Mail: [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.