Wenn es Nacht wird und Schlafenszeit kommt, fallen alle Bewohner Schlummerlands in tiefen, ruhigen Schlaf. Ein guter Schlaf ist wichtig, denn wer gut schläft, sagen die Schlummerländer, ist den ganzen Tag über ein ausgeglichener und freundlicher Mensch.
Eines Tages findet der Tischler Antonio ein sprechendes Holzscheit. Welch ein Schock, seit wann kann Holz denn sprechen? Sein Freund, der Holzschnitzer Geppetto, ist begeistert und schnitzt daraus einen kleinen Jungen. Er nennt ihn Pinocchio und kann es kaum fassen, als die Holzpuppe zum Leben erwacht. Sogleich bricht der kleine Pinocchio aus seinem neuen zu Hause aus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die arabische Prinzessin Amirah verliebt sich in die wunderschöne Stimme des Fischverkäufers Jamil und setzt alles daran, den jungen Mann kennen zu lernen. Sie sorgt für seine Bildung und bringt ihm gutes Benehmen bei, und schließlich macht sie ihm auch noch einen Heiratsantrag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit dem Grazer Philharmonischen Orchester bringen Kinder der Volksschule St. Peter eine musikalische Weltreise der anderen Art auf die Bühne. Sie erzählt von Kinderreimen und Dorffesten, vom Tanz und dem Lied zur Nacht.
Moderiert von Marko Simsa werden kleinere und größere Kinder, mittanzend und -singend, in den Bann des Ballsaales und der Musik von Johann Strauß & Co gezogen. Für die Kleinen gibt es Bodenplätze ganz dicht am Geschehen, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten oder sonstiges „Begleitpersonal“ finden einen Sitzplatz etwas weiter entfernt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei ihm zu Hause wuselten ständig mindestens zehn Kinder herum und in der Schule, wo er unterrichtete, waren es noch viel, viel mehr! Wie seine Kinder hießen? Von welcher Schule wir sprechen? Und welch wunderbare Musik dieser Perückenträger komponiert hat? All das und noch viel mehr erlebt das Grazer Publikum in unserem Familienkonzert „Bach für Kinder“!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Orpheus hilft natürlich und bezaubert mit seinem Gesang – gemeinsam mit Amor führt er die Kinder sängerisch und spielerisch durch das Haus. Das Hochzeitsfest von Euridice und Orpheus, die Unterwelt auf der Unterbühne und den großen Showdown auf der Bühne erleben die BesucherInnen hautnah.
Regie: Anna Katharina Bernreitner
Musikalische Leitung: Viktor Mitrevski
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gab es dieses Fest überhaupt schon? Und was feiern Menschen auf der Welt sonst noch außer Weihnachten? Nimm teil an unserer speziellen Weihnachts-Führung und erfahre Spannendes über Mozart und die Feste der damaligen Zeit.
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien – Treffpunkt im Kassabereich
Kosten: 4€ pro Kind, 11€ Erwachsene
Max. Teilnehmendenzahl: 20 Kinder
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eisbär feiert Weihnachten
Workshop, 4 - 7 Jahre
Samstag, 26. November 2016
Samstag, 03. Dezember 2016
Samstag, 10. Dezember 2016
Samstag, 17. Dezember 2016
jeweils von 10 - 12 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Interaktiv erfahren Kinder ab 4 Jahren, dass man es zu etwas bringen kann, wenn man an sich selber glaubt. Ganz egal, wer du bist - ob einfacher Müllersohn, unglückliche Prinzessin oder auch nur ein armer schwarzer Kater - nimm dein Geschick selbst in die Hand, stell dich auf deine Hinterläufe - und du schaffst es!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.