Eine Woche voller aufregender Erlebnisse und Entdeckungen warten auf dich: Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erlebe Dinge, die für andere verborgen bleiben! Erforsche gefährdete Tierarten, erlebe großartige Technik und Erfindungen, lerne lustige Haustiere kennen und führe aufregende Experimente durch. Auch die spannenden Berufe im Museum und im Tiergarten stehen auf dem Programm.
Und so marschiert das Kamel los in einen ereignisreichen Tag. Am Bazar trifft es die Gaukler, die ihm zum Abschied eine rote Masche schenken. Hoch oben am Berg sieht und spürt es zum ersten Mal Schnee. Zum Glück hat es ein Bergführer mit feinen Kniestrümpfen und einer warmen, grünen Mütze versorgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unser Konzert vom „Blech“ in der Musik bringt einen weiten Überblick von der Barockmusik über Ragtime bis zum bekannten Kinderlied. Festliche Kirchenmusik von Johann Sebastian Bach gibt es ebenso zu hören wie einen zünftigen Landler. Der Klangbogen spannt sich von Fanfaren bis zum Lied der Pippi Langstrumpf, vom höchsten Ton der Trompete bis zum tiefsten Ton der Tuba.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marko Simsa ist mit brandneuem Programm zurück im Haus der Musik! Eine Hitparade voller lustiger, frecher, alter und neuer Kinderlieder - ein Mitsing-Spaß für die ganze Familie, ab 5 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sonntag, 19. März 2017, 11.00 - 13.00 Uhr
(parallel Überblicksführungen für Erwachsene)
Kostenbeitrag: € 3,- | In Kombination mit einem Erwachsenen-Ticket: Eintritt frei!
Sonntag, 14. Mai 2017, 12.00 - 17.00 Uhr
im Rahmen des letzten Ausstellungstages Eintritt frei!
Dauer: ca. zwei Std. | Eintritt frei für Kinder,
ermäßigt für Begleitpersonen! Anmeldung!
Freitag, 31. März 2017, 14.30 Uhr
Dauer: 2-3 Std. | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) | Anmeldung!
MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
Mitzubringen: Kitsch, Nippes, kleine Dinge, die neu gestaltet werden können.
Freitag, 24. Februar 2017, 14.30 Uhr
Dauer: 2-3 Std. | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material)| Anmeldung! MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
Gründonnerstag, 13. April 2017
10.00 - 12.00 Uhr oder 14.00 - 16.00 Uhr
Kostenbeitrag: € 5,-/Einheit (inkl. Material) | Anmeldung! | MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
Der ist auch der Einzige, der Pumuckl ab jetzt sehen kann – das findet Meister Eder gerade noch rechtzeitig heraus, bevor ihn die Leute für verrückt erklären! Ein Kobold? Wer soll denn das glauben? Höchstens seine Nichte Bärbel, doch genau auf die ist der Pumuckl schon eifersüchtig, bevor er sie überhaupt kennenlernt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.