Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 14, erleben – egal welche Herkunft, Muttersprache und Religion – ein fantastisches Programm, das die verbindende Kraft von Geschichten in den Mittelpunkt rückt.
Eine Stunde lang verzaubern lassen, vor Staunen große Augen machen und von musikalischen Klängen gefesselt, die Ohren spitzen: So schön kann nur die Magie des Geschichtenerzählens sein!
Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit, in zweistündigen Workshops (inkl. Führung und Aktivprogramm) mehr zu einem bestimmten Thema zu entdecken:
Die Themen:
14. April: Druiden in der Welt der Kelten
12. Mai: Spinnen und Weben wie die Kelten
14. Juli: Töpfern wie die Kelten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fleischweihe oder Osterspeisenweihe ist ein nach wie vor bekannter und gelebter Brauch in Kärnten. Da während der österlichen Fastenzeit ursprünglich auf Fleisch, Eier und Milchprodukte verzichtet wurde, war das „G’weichte“ eine wahre Köstlichkeit. Es durfte zu Ostern in keinem Haus fehlen und galt als der Gesundheit besonders zuträglich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Korb des Osterhasen hatte wohl ein Loch und all die bunten Ostereier sind herausgefallen. Herrje, was für ein Unglück. Aber keine Sorge, die Kinder können helfen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die # Überschrift ist Programm. Falls Sie neugierig geworden sind, können sie das Museum auch jederzeit anrufen und fragen. Das kärnten.museum freut sich auf Sie und Ihre Begleitung!
Infos
Dauer: 45 Minuten
Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die # Überschrift ist Programm. Falls Sie neugierig geworden sind, können sie das Museum auch jederzeit anrufen und fragen. Das kärnten.museum freut sich auf Sie und Ihre Begleitung!
Infos
Dauer: 45 Minuten
Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie lebten sie? Wofür interessierten sie sich? Was erzählen die Bilder, die entweder von ihnen oder für sie gemalt wurden? Die Kinder finden es gemeinsam heraus!
Für 5- bis 8-Jährige
jeweils um 15 Uhr
Für 9- bis 12-Jährige
jeweils um 16 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kommen Sie und finden Sie es gemeinsam heraus!
Für 5- bis 8-Jährige
Termin jeweils um 15 Uhr
Für 9- bis 12-Jährige
Termin jeweils um 16 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und: Lebe jeden Tag so, als wären es zehn Jahre deines Lebens! Und so beginnt Oskar, Gott zu erzählen, wie sein Leben verläuft, jede Dekade mit neuen Herausforderungen, Rückschlägen, aber auch großartigen Erfahrungen.
Éric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker | 10+
Starke Stücke für Junges Publikum
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alle lieben Topolina! Die mutige Musikmaus schließt immer neue Freundschaften. Wohlgestimmt wird sie von Alberto und buntgemischten Musikerinnen und Musikern des Bruckner Orchester Linz begleitet!
Musikpädagogisches Zuhör- und Mitmach-Musiktheater für Kinder im Kindergartenalter | 3+
Gastspiel
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.