Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – erste Nebel steigen auf; eine ideale Zeit für allerlei Schauergeschichten, zumal ja zu Halloween viele Geister unterwegs sind...
Spielstätte Großer Saal
Camille Saint-Saёns Danse Macabre sowie Werke von Modest Mussorgsky, John Williams u.v.m.
Besetzung:
Albert Landertinger, Moderation
Daniel Spaw, Dirigent
Achtung: Damit die Geister auch wirklich das Haus der Musik verlassen, bitte alle verkleidet erscheinen (gilt auch für Begleitpersonen) und einen persönlichen „Vertreibungsspruch“/ Zauberspruch mitnehmen!
Weitere Informationen:
Anmeldung erforderlich: T +43 1 5134850-20
oder E-Mail: [email protected]
Für Kinder von 6 - 12 Jahren, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt an der Kassa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der junge Regisseur Michael Schachermaier, der in der vergangenen Saison bereits Jules Vernes „20 000 Meilen unter dem Meer“ zu neuem Leben erweckt hat, macht es sich nun zur Aufgabe, dieses Meisterwerk der Satire um Selbst-Inszenierung, Macht und (Un-) Menschlichkeit, von dem man schon oft gehört, aber das man so garantiert noch nie gesehen hat, in einer eigenen Bearbeitung für ein junges Publiku
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zuerst war die Stimme, die Stimme der Natur, der Tiere und des Menschen. Hat der Mensch zuerst gesungen oder zuerst gesprochen? Welche Rhythmen verleiten zum Tanzen?
Ein musikalisches Happening für Kinder – zum Mitmachen.
Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka" gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ..." klingt es da im großen Chor. Wer hat den Kuckucksruf der „Krapfenwaldl-Polka" gehört und gleich auch nachgemacht?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit den Kindern schauen die Safers in die Weihnachtsbäckerei, basteln einen Christbaum und erzählen lustige Weihnachtsgeschichten. Zu Besuch kommen Santa Claus, der kleine Drummer Boy, ein Schneemann namens Frosty, und auch Rudolph mit der roten Nase vorbei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Glück gibt es auch die besten Ausreden für alle, die mal wieder nicht gut geübt haben! Zu hören ist, was Barbara als Kind am Klavier gelernt hat und was die große Barbara beim Klavierkonzert vorspielt. Außerdem gibt es viele wichtige Informationen rund um das Klavier: Wie wird es gebaut, wie viele Tasten hat es, wie teuer und wie schwer ist es?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachtslieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.