Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn auf ihrem vermeintlichen Weg nach Bremen in einer spannenden und humorvollen Darbietung als Konzert auf der Bühne.
Wer kennt nicht die Geschichte von Pinocchio, dem kleinen Holzpüppchen, das nicht hören wollte, viele Abenteuer erlebte und als großer Junge nach Hause zurückkehrte? Das Abenteuer Erwachsenwerden als musikalische Entdeckungsreise: lehrreich, spannend und voller Humor.
Lügen haben nicht nur kurze Beine! Manchmal haben sie auch eine lange Nase: Pinocchio!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Otfried Preußler (1923-2013) zählt zu den namhaftesten und erfolgreichsten Kinderbuchautoren deutscher Sprache. Für sein literarisches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Vor über fünfzig Jahren erschien der erste Hotzenplotz-Band, den Preußler auch für das Theater adaptiert hat.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach einer coolen Kinderführung im Museum, wo Ihr ALLE Dinge seht, die zu diesem Fest gehören, bauen wir zur Erinnerung an die lange Reise durch die Wüste eigene Mini-Laubhütten, die Ihr nach Lust und Laune einrichten und designen könnt. Weil Sukkot auch ein Erntedankfest ist, spielen Früchte eine besondere Rolle. Eine kann man bei der Museumstour gewinnen…
Für Kinder von 6-10 Jahren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dort wo die schneebedeckten Berge bis in den Himmel ragen und die Natur unberührt ist, spielt die berührende Geschichte einer unzertrennlichen Freundschaft zwischen einem wilden Hund und einem kleinen Jungen: Es ist die Geschichte von Belle und Sebastian.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Giskasperl wird von 2 Spielpädagoginnen betreut und bringt auch schon 2-jährige Kinder zum Lachen. Ganz wichtig ist dem Kasperl, diese lustigen und spannenden Geschichten phantasievoll und gewaltfrei zu erzählen.
Kartenreservierung:
T: +43 7434 44600-0
Freier Eintritt für eine Begleitperson!
Weitere Informationen - Termine:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellungen um 10:30 und um 14:00 Uhr.
Eine Workshopreihe für Mädchen und Buben von 7 bis 12 Jahren mit dem Ziel, das Interesse der Kinder an Technik - jenseits traditioneller Rollenklischees - zu wecken. Die Kinder fertigen in jeder Kurseinheit Werkstücke an, die funktionieren und auch brauchbar sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Workshopreihe für Mädchen und Buben von 7 bis 12 Jahren mit dem Ziel, das Interesse der Kinder an Technik - jenseits traditioneller Rollenklischees - zu wecken. Die Kinder fertigen in jeder Kurseinheit Werkstücke an, die funktionieren und auch brauchbar sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.