Mitten in der Wüste, gleichsam aus dem Nichts, taucht der kleine Prinz auf. Er komme von einem winzigen Planeten, der kaum größer ist als ein Haus, nur ihm, drei kleinen Vulkanen und einer Blume Platz biete, erzählt er. Seine Tage sind erfüllt mit dem Sauberhalten der Vulkane und der Pflege seiner Blume.
Kleider machen Leute. Aber wer macht eigentlich die Kleider? Jeder, der im französischen Königreich etwas auf seine Garderobe hält (und es sich leisten kann), trägt die kostbaren Stoffe der großen Seidenmanufaktur Tisserand. Alle anderen müssen in der Fabrik arbeiten – so auch der 16-jährige Henry und seine Mutter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Rotkäppchen ist schuld an allem! Dabei wurde es doch gewarnt …Aber besser von Anfang an: Es war einmal in einem Wald. Eigentlich war es bestimmt nicht nur »einmal«, Rotkäppchen war sich ziemlich sicher, nicht die Einzige zu sein, der so etwas schon mal passiert ist. Also sagen wir lieber: Es war ganz oft in einem Wald.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er verflucht Vernunft und Wissenschaft und ist mehr als bereit, den großen Worten wilde Taten folgen zu lassen, sich sogar aus dem Leben zu nehmen, doch da kreuzt der teuflisch anziehende Mephistopheles seinen Weg und bietet dem Doktor an, seinen Erkenntnis- und Erlebnishunger zu stillen – im Gegenzug verspricht ihm Faust seine Seele (nicht wissend, dass diese längst schon Einsatz einer ganz ander
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Werkstatt des berühmten Schneiders Fädelein gibt es immer viel zu tun. So muss sein junger Geselle Quendolin oft bis tief in die Nacht hinein arbeiten und dabei kommt es schon mal vor, dass er mitten im Nähen ins Träumen verfällt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
»Wer immer dies Schwert aus diesem Stein ziehet, der ist rechtmäßiger König über ganz England und wird Frieden bringen.« Klingt ganz gut, was sich der legendäre Zauberer Merlin da ausgedacht hat, um ein zutiefst zerrüttetes Land zu retten, in dem seit über 15 Jahren Gewalt statt Gerechtigkeit regiert und jede/r nur für den eigenen Vorteil oder einfach des Kämpfens wegen Krieg führt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund des enormen Erfolgs im Vorjahr werden dem Publikum auch in diesem Jahr nicht nur auf der Bühne erste Einblicke in die Eröffnungsproduktion „König Artus“ oder das Familienmusical „Der gestiefelte Kater“ gewährt, ab 13 Uhr kann man sich auf einen fantastischen Parcours hinter die Kulissen begeben, sich bei unterschiedlichen Stationen auf die Stücke der neuen Spielzeit einstimmen, bei kurzen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So begleiten die zwei Saitenkünstler Panfili & Skielboe Triolino und die Kinder schwungvoll auf ihren ersten Schritten. Angesteckt von dieser wirbelwindigen Reise jagt Triolino dann gemeinsam mit Vera Karner und Dominik Wagner frechen Gassenhauern und klassischen Ohrwürmern hinterher. Also, auf zu zauberhaft-wunderlichen Klangabenteuern!
Saitenschwung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
23.9.2017 / 15.00 Uhr Kasperl und der Zirkus
Alle freuen sich auf die große Jubiläumsvorstellung des Flohzirkus. Doch auf einmal ist der große Star, Hannibal der dressierte Floh, weg und die Vorstellung scheint nicht stattfinden zu können.
Können Kasperl und Sepperl den entflohenen Hannibal rechtzeitig finden?
21.10.2017 / 15.00 Uhr Kasperl rettet den Wald
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sonntag, 25. Juni 2017,
Sonntag, 23. Juli 2017,
Sonntag, 27. August 2017,
Sonntag, 1. Oktober 2017,
jeweils von 11.00 bis 13.00 Uhr
(parallel Überblicksführung für Erwachsene)
Kostenbeitrag: € 3,- |
In Kombination mit einem Erwachsenen-Ticket: Eintritt frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.