Sonntag, 18. März 2018, 11.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 15. April 2018, 11.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 20. Mai 2018, 11.00 - 17.00 Uhr
(Letzter Ausstellungstag)
Sonntag, 24. Juni 2018, 11.00−13.00 Uhr
Sonntag, 12. August 2018, 11.00−13.00 Uhr
Sonntag, 30. September 2018, 11.00−13.00 Uhr
(parallel Überblicksführungen für Erwachsene)
Österreichweiter Aktionstag!
Mittwoch, 7. März 2018, 9.00 - 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden | Anmeldung! | Eintritt frei!
Tanzen, spielen und lachen bis die Wände wackeln! Besuche die Schminkstationen, viele kreative Bastel- und Spielstationen zum Thema Zirkus. Genieße die lustige Faschingszeit mit den Maskottchen ABObert und Pauli!
Samstag, 3. Feburar 2018
14.00 bis 18.00 Uhr
für Familien geeignet
EINTRITTSPREISE
Individualgäste: VVK € 6,– | TK € 9,– pro Person
Kinder unter 3 Jahre freier Eintritt
Aber zum Glück gibt es die mutigen und hilfsbereiten Freunde Johannes und Thomas. Gemeinsam mit dem jungen Publikum helfen sie der Seejungfrau, wieder Wasser in ihren See zu bringen. Mitreißende Songs und rockige Weltmusik-Rhythmen begleiten sie auf ihren musikalischen Abenteuern. Mittels Bodypercussion füllen sie den Tank des fliegenden Teppichs und werden u.a. zu Pinguinen und Fischen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerne können Sie auch in Verbindung mit Sindri und der Stiegl-Brauwelt einen Kindergeburtstag feiern. Bei Reservierungen gratuliert Sindri dem Geburtstagskind und überreicht eine kleine Überraschung.
Kartenreservierungen sind unter +43 650 / 88 33 193 oder [email protected] möglich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Trickfilmstudio steht den Kindern und Jugendlichen bei den Aboterminen für ihre Ideen mit all seinen Möglichkeiten zur Verfügung: In einem kleinen Team von maximal 10 TeilnehmerInnen können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Klänge und Trickfilme produzieren. Erfahrene KünstlerInnen unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei.
Termine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam wird erforscht, welche unerwartete Musik in den Dingen steckt. Wir befreien das Meer aus der Muschel, machen wilde Donnerwetter aus Mäusehusten und lassen uns in fantastische Klangwelten davontragen. Was wir dort entdecken, verarbeiten wir zu einem gemeinsamen Trickfilm. Am Ende des Workshops sind alle begleitenden Erwachsenen zur Präsentation ins Trickfilmstudio eingeladen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie können mit ihnen malen, denken, zeichnen, tratschen, erfinden, bauen und spielen. Zum Abschluss machen sie gemeinsam mit den Künstlerlnnen eine richtige Ausstellung, zu der FreundInnen und Verwandte eingeladen werden.
Termine
1. Turnus: 7., 14. und 21. Oktober 2017
2. Turnus: 2., 9. und 16. Dezember 2017
3. Turnus: 13., 20. und 27. Jänner 2018
Beginnzeit
jeweils Samstag, 10.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im ZOOM Atelier entsteht eine riesige Kugelbahnrampe, bei der es drunter und drüber geht. Aus Plastilin und Holzleisten bauen die Kinder eine abenteuerliche Murmellandschaft. Sie erfinden eine wilde Achterbahn, ein geheimnisvolles Labyrinth, eine Halfpipe oder ein Kugelkarussell. Welche Murmel rollt am schnellsten? Können Kugeln aufwärtsrollen? Und wer wohnt eigentlich in der Murmelwelt?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ziel dieser Reihe ist es, Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für die Wissenschaft zu begeistern und ihnen zu vermitteln, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen, neugierig zu sein und nicht alles als selbstverständlich hinzunehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.