Tickets und Infos Haus der Musik Innsbruck Klangwerk­statt. Für Kindergärten

Kinder, Jugend
Schmeckt’s?


Schmeckt’s?

26. März 2022 bis 27. Feb. 2023
Was isst du eigentlich gern? Was passiert bei der Zubereitung von Essen? Wie weit wird Essen transportiert? Und was essen andere Menschen? Komm in die FRida & freD-Küche und lass dir Spannendes rund ums Essen auf der Zunge zergehen!

Mach mit beim Verdauungstanz, spring wie Popcorn in der Pfanne, fang die Toastscheiben auf und entdecke dabei: Essen ist in aller Munde!

Eine Mitmach-Ausstellung rund ums Essens für junges Gemüse ab 8 Jahren

Ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung – Mit Unterstützung von SONNENTOR

Details zur Spielstätte:
Friedrichgasse 34, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schmeckt’s? - FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum - Alles wächst


Alles wächst

26. März 2022 bis 27. Feb. 2023
Was krabbelt denn da unten? Wer zieht seine schleimige Spur durch den Garten? Siehst du, wie sich die Kürbispflanze nach oben rankt und wie sich die Wurzeln nach unten graben? Hier geht es drunter und drüber, denn alles wächst und bewegt sich.

Ein wundersamer Garten voll verblüffender Pflanzen und Tiere für Kinder von 3 bis 7 Jahren

Entdecke Obst und Gemüse in unzähligen Farben, Formen und Größen und finde heraus, wie alles zusammenhängt und sich auf wunderbare Weise immer wiederholt. Um Obst und Gemüse musst du wirklich keinen großen Bogen machen!

powered by SONNENTOR

Details zur Spielstätte:
Friedrichgasse 34, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Alles wächst - FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthaus Graz - SpaceKids - Ingrid Wiener, Norden, 2010-2012, Tapisserie, 12-teilig


SpaceKids: Von weit weg sieht man mehr

4. März bis 6. Mai 2023
2 Künstler*innen, 2 Generationen. Die Ausstellung von Ingrid Wiener und Martin Roth zeigt uns eine Welt der Wunder, die Pflanzen zum Singen bringt, Kochen und Kunst vereint und die Wunderlichkeit der Wirklichkeit entdeckt. Dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, das werdet ihr auch im praktischen Teil gemeinsam erfahren.

Wie hat die Künstlerin das gemacht, was hat sich der Künstler dabei gedacht? Die Ausstellungen im Kunsthaus Graz liefern jede Menge Ideen für kreativen Spaß, den unsere „SpaceKids“ im gleichnamigen Kinderworkshop erleben.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: SpaceKids: Von weit weg sieht man mehr - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SpaceKids: Wo es eckt und sich rund auflöst


SpaceKids: Wo es eckt und sich rund auflöst

4. Feb. bis 1. Juli 2023
Im runden und dunklen Bauch des „Friendly Alien“ erkunden Ihre Kinder seine ungewöhnliche Gestalt, seine Architektur und Entstehung. Eckig oder rund, das ist auch die Frage! Sind Dreiecke immer so eindeutig eckig oder Kreise immer rund? Lassen Sie sich als SpaceKids gemeinsam anständig „ecken“ und ungewöhnlich „rollen“ und auch versteckte Orte des spannenden Gebäudes entdecken!

Wie hat die Künstlerin das gemacht, was hat sich der Künstler dabei gedacht? Die Ausstellungen im Kunsthaus Graz liefern jede Menge Ideen für kreativen Spaß, den die „SpaceKids“ im gleichnamigen Kinderworkshop erleben.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: SpaceKids: Wo es eckt und sich rund auflöst - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schule schaut Museum 2023


Schule schaut Museum 2023

1. März 2023
Kommt in die Graz Plakat Druckwerkstatt! Plakate oder Postkarten selbst kreativ mit historischen Druckerpressen gestalten, die Druckwerkstatt macht das möglich. Und das Beste ist: die fertigen Kunstwerke können am Ende mit nach Hause genommen werden. Kinder aller Altersstufen können bei den Workshops verschiedene Techniken ausprobieren und experimentieren.

Plakate zum Höre, Tasten und Riechen
In der Ausstellung Graz Plakat 1920–1955 kann man vieles über alte Plakate und die Zeit, in der sie entstanden sind, erfahren. Die Plakate können aber nicht nur angeschaut werden, diese gibt es auch zum Tasten, zum Hören und zum Riechen!

Vom Dreidel, Kaff und der Kippa

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schule schaut Museum 2023 - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frühling in der Druckwerkstatt


Frühling in der Druckwerkstatt

20. Feb. 2023
Viele Farben, Papiere und Druckerpressen warten auf dich: In diesem Ferien-Workshop kannst du verschiedene Techniken wie Hochdruck oder Lavendeldruck ausprobieren, deine eigenen Frühlings-Bilder und Karten gestalten und natürlich mit nach Hause nehmen. Das Team der Kulturvermittlung unterstützt dich gerne bei der Umsetzung deiner Ideen!

Kosten: 4 Euro pro Kind
Dauer: 10-12 Uhr
Anmeldung: [email protected] oder 0316 872 7600

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Frühling in der Druckwerkstatt - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Familienkonzert - Aus der neuen Welt

14. Mai 2023
Musik von Mozart und Dvorák mit großem Orchester - Familienkonzert für 6–10 Jährige und deren Begleitung

Wolfgang Amadé Mozart
Ouverture zu «Così fan tutte» K 588
Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 «Aus der Neuen Welt»

Mitwirkende
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Thomas Lackner , Sprecher
Gerhard Sammer , Leitung

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Familienkonzert - Aus der neuen Welt - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Tiroler Landestheater/Kammerspiele - Es war die beste:schlimm­ste Zeit


Es war die beste:schlimm­ste Zeit

Für diese Veranstaltung sind keine Termine vorhanden.
„Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten, es war das Jahrhundert der Weisheit, es war das Jahrhundert der Dummheit, es war die Epoche des Glaubens, es war die Epoche des Unglaublichen“ – so lässt Charles Dickens vor über 150 Jahren seinen Roman A Tale of Two Cities beginnen – Worte, die sich heute noch sehr aktuell anfühlen und die der Club Generations in ein Theaterstück übersetzt.

Die Teilnehmer*innen des Theaterclubs Generations setzen sich aus dem Kreis der anderen Clubs des TLT zusammen. Der Name ist dabei Programm – die Gruppe besteht aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Leitung: Christoph Daigl

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Es war die beste:schlimm­ste Zeit - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

BABÄM! Bunter Haufen

9. bis 10. März 2023
Was haben die Farbe Weiß und ein leerer Raum gemeinsam? Sie scheinen sich wunderbar zu ergänzen! Und was haben drei auffällige Gestalten mit etwas zu weißen Westen mit dem Publikum gemeinsam? Keine Ahnung! Doch eine Sache ist klar: Diese Kerle sind komplett motiviert und haben noch dazu ein Manifest im Ärmel, dem sie auf Punkt und Beistrich folgen wollen.

Leider haben sie dabei die Vielfalt ihrer eigenen Regeln etwas unterschätzt – und diese holt sie schneller ein, als ihnen lieb ist.

Gastspiel

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: BABÄM! Bunter Haufen - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klangwerk­statt. Für Kindergärten

24. Okt. 2022 bis 15. Mai 2023
Die quirlige Orchesterhausmeisterin hat im großen Haus der Musik viel zu tun. Sie schraubt und repariert und ist immer zur Stelle, wenn man sie braucht. Auch in der Klangwerkstatt läuft nicht immer alles nach Plan. Aber mit verstopften Rohren und nicht ganz dichten Klappen kennt sich unsere Hausmeisterin blendend aus.

Und weil sie gleichzeitig auch so fasziniert ist von den Instrumenten, die sie in der Klangwerkstatt vorfindet, und weil sie so viele Fragen hat, lernen wir ganz nebenbei auch noch eine*n Musiker*in des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und ein Orchesterinstrument kennen.

MIT Schauspielerin Juliana Haider und Musiker*innen des TSOI

Mitmachkonzert

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Klangwerk­statt. Für Kindergärten - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen