Ihr lernt dabei viele verschiedene Berufe und deren Arbeitsplätze kennen - von Maskenbildner:in bis Tonmeister:in - die alle zusammen dafür sorgen, dass ein Theaterhaus lebendig wird.
Führung
Treffpunkt: Haupteingang
ElternKindLesung mit Stefanie Seidel
Klosterneuburg rüstet sich für erlebnisreiche Führungen durch das Stift und zum vielfältigen Programm mit mittelalterlicher Musik, Darbietungen, Puppentheater, Feuershow, Schauschmieden und Basteln und Unterhaltung für die Jüngsten.
Freier Eintritt zum Veranstaltungsgelände
Samstag, 6. Mai | 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 7. Mai | 10:00 – 18:00 Uhr
Erfahre, warum sich die Menschen ihren Beruf oft nicht aussuchen durften. Und finde heraus, welche Speisen die Kinder gerne gegessen haben. Koste ein Getränk, das sich damals nur ganz wenige leisten konnten!
Karten können vor Ort im Museum St. Peter an der Sperr gekauft werden.
Kinder 4 €
Erwachsene zahlen den Eintritt ins Museum (max. 2 Begleitpersonen pro Kind)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und so marschiert das Kamel los in einen ereignisreichen Tag. Am Bazar trifft es die Gaukler, die ihm zum Abschied eine rote Masche schenken. Hoch oben am Berg sieht und spürt es zum ersten Mal Schnee. Zum Glück hat es ein Bergführer mit feinen Kniestrümpfen und einer warmen, grünen Mütze versorgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwei Tage lang wird im Schloss Lackenbach gebacken, getunkt und verziert, was das Zeug hält. Am Ende nimmt jeder ein Packerl mit duftender Weihnachtsbäckerei mit nach Hause.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
€ 11,00 pro Kind
„Fee Lavundeli Wunderlich“ und „Karo von Drachenstein" gehen mit den jungen Besuchern auf eine zauberhafte Reise. Die teilnehmenden Familien werden in die Spielhandlung
miteinbezogen. Am Ende der Vorstellung bekommt jedes Kind eine Zauber-Assistenten-Urkunde
Dauer: ca. 70 Min.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Termine jeweils um 10:30 und 14:30 Uhr
Bei einer Mitmachstation wird gemeinsam aus einem Sandsteinblock ein Behältnis gefertigt, in welches anschließend eine Rosmarinpflanze aus dem Schlosspark eingesetzt wird. Für das leibliche Wohl sorgt ein gefüllter Picknickrucksack mit Produkten aus dem Hause Esterhazy inkl. Saft und Wasser.
Anmeldefrist jeweils am vorhergehenden Freitag bis spätestens 11.00 Uhr!
Wenn die Halloween-Nacht naht, geht es im Schloss Esterházy spannend und gruselig zu! Eine schaurig-schöne Tour rund um das Schloss erwartet euch!
Kopf-los! Auf der Suche nach Haydns Schädel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl: eine Anmeldung ist erbeten.
Materialbeitrag: € 4,50 pro Kind (bei freiem Eintritt), ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.