Vertraue auf dich!
Vertraue auf deine Phantasie!
Und vor allem:
Vertraue auf deine eigene Kraft!
Gemeinsam lernen Sie Pippi Langstrumpf kennen und erleben hautnah ihre Abenteuer zusammen. Eine Menge Humor und Augenzwinkern ist auch mit dabei.
Altersempfehlung: ideal für Kids ab 3 Jahren
Wer hat den Kuckucksruf der „Krapfenwaldl-Polka“ gehört und gleich auch nachgemacht? Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strauß-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?
In der Ausstellung „Mittelalter am Bodensee“ werden diese und andere Fragen anhand archäologischer Funde beantwortet und an Hands on-Stationen nachvollzogen. Das Alltagsleben der einfachen Leute jenseits von Ritter- und Burgenromantik wird in den Mittelpunkt gestellt.
Ausstellungsstücke aus der Vergangenheit und von heute zeigen, wie die Menschen versucht haben, sich gegen allerlei Gefahren zu schützen. Mit diesem Erfahrungsschatz gelingt es dann im Workshop-Raum, unser ganz persönliches Sicherheits-Päckchen zum Mitnehmen zusammenzustellen.
Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: 9 Euro/Kind, ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dazu könnte ihr kleine, wasserfeste Figuren mitbringen, die ihren Platz in eurer Schneekugel finden sollen.
Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: 9/Euro/Kind, ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung
Dauer: 2 Stunden
All das und noch viel mehr könnt ihr dort erkunden, schaut euch gewisse Kunstwerke genauer an und werdet selbst kreativ.
Zum Mitmachen geeignet ab 6 Jahren. Kinder nur unter Aufsicht!
Eine Kooperation von Kunsthaus Graz und Hunger auf Kunst & Kultur
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Täglich wird man durch Bilder und Texte informiert, man soll Produkte kaufen und Botschaften glauben. Wie leicht lässt man sich austricksen? Dies und noch viel mehr könnt ihr gemeinsam während der Führung besprechen, spannende Kunstwerke entdecken, so manchen Fake entlarven und im Bauch des Friendly Alien selbst kreative Täuschungen gestalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer waren die ersten Menschen in der Luft? Wie haben sie das geschafft? Das Technische Museum hat die Antworten auf diese brennenden Fragen – und kennt spannende Geschichten von schwebenden Schafen und fliegenden Pflanzen.
Schließlich basteln die Kinder einen ganz besonderen Propeller, der sogar fliegen kann!
Dauer: 45min
Gruppengröße: 25
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier kann die ganze Familie historischen Musikautomaten lauschen, die extra für diese Führung zum Erklingen gebracht werden und wie von selbst spielen.
Bitte beachten Sie die Altersangaben! Kinder unter 8 Jahren dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.
Dauer: 45min
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 4,50
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was braucht es, um einen Roboter zu bauen? Wo werden Roboter überall eingesetzt? Was können Menschen besser als Roboter?
Antworten auf all diese Rätsel gibt es im Museum! Zum Schluss sind auch noch Programmierfähigkeiten gefragt: Die Roboterbiene „Summ Summ“ möchte gesteuert werden!
Dauer: 1 Stunde
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 5,50
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.