Augustinussaal (frei zugänglich)
Offenes Gespräch
„Ich bin davon überzeugt“, äußert die Künstlerin, „dass nur durch Handeln, also durch Vorgänge, die mit dem Körper verbunden sind, evolutionäres Potential, Erweiterung des Bewusstseins und eine andere Sicht der Dinge entstehen kann. Neue Erkenntnisweisen müssen sich mit dem Körper verbinden lassen, sonst werden sie zu Ideologien.“
Rolando Villazón wurde 1972 in Mexiko- Stadt geboren. Sein Interesse am Operngesang weckte der Bariton Arturo Nieto, der auch sein erster Gesangslehrer wurde. Villazón setzte seine Gesangsausbildung am nationalen Musikkonservatorium bei Enrique Jaso fort und gewann zwei nationale mexikanische Gesangswettbewerbe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Kanadier Yannick Nézet-Séguin ist einer der gefragtesten jungen Dirigenten der Welt.
Sein respektvoller Umgang mit Klassischer Musik, sein charismatisches Auftreten sowie sein aussergewöhnliches Talent wurde in den vergangenen Jahren durch zahlreiche namenhafte Auszeichungen geehrt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Dr Patrick Frottier (Psychiater)
Ing. Hans Theodor Christomannos (Betriebsanlagentechniker)
Dr. Maria Moser (Theologin & Journalistin)
DAVOR, DAZWISCHEN & DANACH:
Kammerzirkus Metamorf - MUSIK
Martha Labil - CLOWNIN
Sascha Johannit - DESIGN
Veronika Schmidt-Levar - GESANG
Genießen Sie diese Veranstaltung in der Volksoper Wien!
Christian Thielemann begann seine musikalische Karriere als Korrepetitor an der Deutschen Oper Berlin und gleichzeitig als Assistent von Herbert von Karajan in Berlin. Mittlerweile konzentriert sich der gefragte Dirigent auf ausgewählte Orchester und einige wenige Opernhäuser.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Elisabeth von Samsonow, Moderation
»Vision« bedeutet eine erweiterte Form von Erkenntnis. Daraus leitet sich die wichtige Rolle der Vision für eine allgemeine Welt- und Geschichtsdeutung ab. Von den Visionen der Heiligen und der Propheten scheint allerdings ein direkter Weg in den Bereich der modernen Medienhypnose zu führen. Wer sagt und kann überhaupt heute noch sagen, wo wir hinsteuern?
Christina von Braun, Moderation.
Eine Koproduktion von Nationaltheater Mannheim und SWR2
Konzept: Dietrich Brants, Ursula Nusser / Organisation: Dr. Angela Wendt
Es diskutieren: Sibylle Lewitscharoff, Schriftstellerin, Berlin; Prof. Dr. Hans-Ulrich Treichel, Schriftsteller und Professor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig;
Joachim Zelter, Schriftsteller, Tübingen.
Gesprächsleitung: Susanne Kaufmann
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.