Dieses Publikumsgespräch bietet Ihnen die einzigartige Chance, tiefere Einblicke in die laufende Saison zu erhalten und Ihre Fragen direkt an das Führungsteam zu richten. Der Eintritt ist frei. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Volksoper zu blicken und mehr über die künstlerischen und organisatorischen Aspekte der aktuellen Produktionen zu erfahren.
Der Journalist und Kurator Wolfgang Schlag spricht mit Eva Horn über eine mögliche neue Blickweise auf die Jahreszeiten. Ergänzt wird dieses Gespräch durch literarische „Blitze“ des Autors Michael Köhlmeier. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch als Beitrag zu einem neuen Aspekt der Diskussion über den Klimawandel.
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 21. Juni 2025 16:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Inszeniert wird FAUST bei uns von Max Merker, dessen kreative, oft unkonventionelle und mit den Mitteln des Physical Theatre arbeitende Herangehensweise an dramatische Stoffe dem Bregenzer Theaterpublikum durch Produktionen wie ALL YOU CAN BE, KAFKA IN FARBE und FABIAN ans Herz gewachsen ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zielsetzung der Veranstaltung ist die Diskussion über den Vorarlberg-Kodex, die angekündigte Kürzung des Taschengelds für Geflüchtete und Deutsch als Voraussetzung für den Erhalt von Wohnungen für Asylberechtigte einzuführen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kann man solche Diskrepanzen nebeneinander stehen lassen? Oder ist ein kompromissloser Verzicht auf das Werk unvermeidlich? Angesichts eines zunehmenden Rechtsrucks, wachsendem Antisemitismus und Rassismus müssen wir permanent im Gespräch bleiben und uns der Frage stellen, wie mit politisch widersprüchlichen bis reaktionären Haltungen im Kulturkontext umzugehen ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
in Kooperation mit dem Literaturhaus Graz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Themenwahl liegt dabei in den Händen der Gäste, während unser Moderator mit einem Impulsreferat den Rahmen für die Diskussion setzt. Mit Beispielen aus den Werken der Eingeladenen und der gesamten Weltliteratur entspinnt sich eine lebendige und unterhaltsame Debatte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Noreia. Eine ewige Suche
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Abend im KUB bildet zugleich den Auftakt für das Archiv der Träume im Literaturhaus Vorarlberg, das im April 2025 in Hohenems eröffnet wird.
Beitrag frei, zzgl. Eintritt
In Kooperation mit dem Literaturhaus Vorarlberg
In englischer Sprache, Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.