Tickets und Infos Bezirkshauptmannschaft Melk Christa Hämmerle

Diskussion
 


Bürgergespräch - St. Pölten im 1. Weltkrieg

9. Nov. 2014
Gemeinsam mit dem Landestheater Niederösterreich lädt das Stadtmuseum zum Bürgergespräch mit Renate Aichinger, Bettina Hering, Thomas Pulle und Willibald Rosner.

Die ehemalige Garnisonsstadt St. Pölten war im 1. Weltkrieg Dreh- und Angelpunkt für Truppenbewegungen, verlassene Gebäude des Militärs dienten noch Jahrzehnte nach Kriegsende als Wohnraum für die Bevölkerung.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bürgergespräch - St. Pölten im 1. Weltkrieg - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Prof. Warlamis vor Paulus-Gemälde


Künstlerabend im KUNSTMUSEUM WALDVIERTEL: Mag. Hans Sisa und Prof. Makis Warlamis im Gespräch

15. Nov. 2014
Anlässlich der Ausstellung „Expressive Impressionen“ von Hans Sisa lädt die Galerie des Kunstmuseum Waldviertel in Schrems zu einem Künstlerabend mit Mag. Sisa und Prof. Makis Warlamis. Der Abend der beiden vielseitigen Künstler verspricht einiges an Inspirationen und Hintergründen zum künstlerischen Schaffen.

Beim kulinarischen Ausklang des Abends haben sie die Möglichkeit die Ausstellung „Expressive Impressionen“ in der Museumsgalerie zu besichtigen.

Weitere Informationen - Tickets:
Für Rückfragen und Anmeldungen steht Ihnen das Museums-Team zur Verfügung
T 02853 72888 oder
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Künstlerabend im KUNSTMUSEUM WALDVIERTEL: Mag. Hans Sisa und Prof. Makis Warlamis im Gespräch - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
SOPHIE FREUD


PETER HUEMER IM GESPRÄCH MIT ... SOPHIE FREUD

25. Jan. 2015
Peter Huemer spricht mit der Enkelin Sigmund Freuds, Sophie Freud.

Sophie Freud war gerade 14 Jahre alt, als sie nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1938 Wien verlassen musste.

Details zur Spielstätte:
Walfischgasse 4, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: PETER HUEMER IM GESPRÄCH MIT ... SOPHIE FREUD - stadtTheater walfischgasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Podiumsdiskussion und Projektvorstellung: Was heißt hier jüdisch?


Podiumsdiskussion und Projektvorstellung: Was heißt hier jüdisch?

27. Okt. 2014
Ausgehend von der jüdischen Partizipation am Wiener Sportgeschehen diskutiert das international besetzte Podium unterschiedliche Aspekte von Massen- und Alltagskulturen.

Welche spezifisch jüdische Beiträge und Aneignungen kristallisieren sich dabei heraus? Welche unterschiedlichen Fremd- und Selbstzuschreibungen lassen sich nachweisen? Wie beeinflussen etwa antisemitische Stereotype jüdische AkteurInnen und wie wirken sie sich die Rezeption ihrer Aktivitäten aus? Welche Selbstwahrnehmung lässt sich aus ihren Aktivitäten rekonstruieren?

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Podiumsdiskussion und Projektvorstellung: Was heißt hier jüdisch? - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Carl Lutz


Podiumsdiskussion: Carl Lutz – Ein vergessener Gerechter

13. Okt. 2014
Vizekonsul Carl Lutz war von Januar 1942 bis Frühling 1945 Leiter der Schutzmachtabteilung der Schweizerischen Gesandtschaft in Budapest und vertrat die Interessen von zwölf kriegführenden Staaten, darunter der USA und Großbritanniens. Nach der Besetzung Ungarns am 19. März 1944, als die Situation der ungarischen Juden gefährlich wurde, fühlte er, dass er handeln musste.

Aus eigener Initiative und oft unter Lebensgefahr führte er eine der größten Judenrettungsaktionen durch. Er hat Zehntausende von Budapester Juden vor der Deportation in die Arbeits- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten bewahrt.

TeilnehmerInnen:

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Podiumsdiskussion: Carl Lutz – Ein vergessener Gerechter - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Harald Schmidt


PETER HUEMER IM GESPRÄCH MIT ... HARALD SCHMIDT

23. Nov. 2014
Harald Schmidt hat, beginnend mit dem Salzburger Stier 1986 als „Bester deutscher Nachwuchskabarettist“, zahllose Auszeichnungen erhalten, unter anderem den „Preis der beleidigten Zuschauer“ – seine Witze konnten zuweilen recht beleidigend sein – und ist seit 2013 Ritter der Ehrenlegion. Der Schweizer Journalist Yves Bossart hat Schmidt zum Abschied als „Zyniker der alten Schule“ bezeichnet mit „Spott, Ironie, geistreichem Witz und verstörender Absurdität“. Peter Huemer spricht mit Harald Schmidt über das Fernsehen und das Leben.

Als sich Harald Schmidt am 13. März 2014 in seiner Late-Night-Show zum letzten Mal am Bildschirm verabschiedete, sagte es zum Schluss: „Das war´s, danke schön, phantastische 19 Jahre.“ Und „Der Spiegel“ schrieb zum Abschied: „so viele doppelte Bedeutungsebenen und Bezugswirbel wie bei Schmidt gab es nirgendwo sonst im deutschen Fernsehen.

Details zur Spielstätte:
Walfischgasse 4, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: PETER HUEMER IM GESPRÄCH MIT ... HARALD SCHMIDT - stadtTheater walfischgasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Gregory Gysi


PETER HUEMER IM GESPRÄCH MIT ... GREGOR GYSI

26. Okt. 2014
Der Intellektuelle Gregor Gysi ist seit langem ein Medienstar und ist darüber hinaus unbestritten einer der interessantesten Politiker in Deutschland. Peter Huemer spricht mit ihm über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Was wäre Die Linke ohne Gregor Gysi, den Vorsitzenden ihrer Parlamentsfraktion im Deutschen Bundestag? Der brillante Intellektuelle, der nach der Bundestagswahl 2013 zum besten Redner des Wahlkampfs gewählt worden war, ist einer der prominentesten Politiker der Bundesrepublik Deutschland und unglaublich wichtig für seine eigene Partei.

Details zur Spielstätte:
Walfischgasse 4, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: PETER HUEMER IM GESPRÄCH MIT ... GREGOR GYSI - stadtTheater walfischgasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Rolando Villazón im Gespräch

14. Jan. 2015
Rolando Villazón spricht mit Helene Sommer und Christoph Wagner-Trenkwitz.

Anlässlich der Premiere von Gaetano Donizettis „Viva la Mamma“ spricht Rolando Villazón mit Helene Sommer und Christoph Wagner-Trenkwitz.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Rolando Villazón im Gespräch - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Maxime Pascal


Ateliergespräch zur Eröffnung der Dialoge

3. Dez. 2014
Besuchen Sie das Ateliergespräch zur Eröffnung der Dialoge 2014. Beim Festival wird in diesem Jahr das Wort und damit auch das Verhältnis zwischen Musik und Wort thematisiert.

Peter Eötvös (Gast)
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner (Moderation)
Matthias Schulz (Moderation)
Maxime Pascal (Gast)

Der Eintritt ist frei!
Zählkarten sind im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum erhältlich.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 28, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
DIALOGE Wort

Veranstaltungsvorschau: Ateliergespräch zur Eröffnung der Dialoge - Mozarteum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Christa Hämmerle


Christa Hämmerle

2. Aug. 2014
Als sich Christa Hämmerle, als junge Historikerin, begann für die Erforschung des Ersten Weltkrieges aus Frauensicht zu interessieren, gab es noch kaum ernsthafte Zugänge zu dieser Fragestellung: Krieg ist Männersache. Und Krieg-Erforschung folgerichtig daher an männlichen Biografien interessiert.

Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht, die Leiterin der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien über die Auswirkungen, die der Erste Weltkrieg auf Frauen hatte und darüber, wie lange es gedauert hat, bis auch Frauenerfahrungen in der historischen Forschung berücksichtigt wurden, und über das Funktionierenmüssen von Frauen in gesellschaftspolitischen Krisenzeit

Details zur Spielstätte:
Abt Karl-Straße 25a, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Christa Hämmerle - Bezirkshauptmannschaft Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen