Tickets und Infos Sigmund Freud Museum Abenteuer Freiheit

Diskussion
Wie geht es weiter mit Europa?


Wie geht es weiter mit Europa? - Podiumsdiskussion

13. April 2019
Moderiert von Journalistin Corinna Milborn. Was in den USA zur Wahl Donald Trumps führte ist schon länger auch in Europa ersichtlich. Populisten erschleichen sich Wählerstimmen durch platte Parolen und Gesellschaften sind gespalten. Wahlergebnisse in Österreich, Deutschland, Italien und mit fataler Konsequenz in England zeigen, dass wir an einem Schwellenpunkt der Geschichte angekommen sind. Vor allem für die europäische Gemeinschaft.

Daher veranstaltet das Landestheater Niederösterreich eine Podiumsdiskussion zur Frage:
Wie geht es weiter mit Europa?
Als Gäste begrüßen wir
Dr. Erhard Busek (Vizekanzler a. D. und BM für Wissenschaft und Unterricht a. D),
Schauspielerin Bettina Kerl,
Dr. Raimund Löw (Journalist und Historiker)
und die Dramatikerin Miroslava Svolikova.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wie geht es weiter mit Europa? - Podiumsdiskussion - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Recht


Recht & Gerechtigkeit

20. Mai 2019
Das Stadttheater Klagenfurt ist nicht nur ein Ort emotionalen Erlebens der Kunst, sondern auch der gesellschaftlichen Debatte. Um diese Diskussionskultur zu ergänzen und noch deutlicher „vor den Vorhang“ zu bringen, gibt es in der Spielzeit 2018/19 eine Gesprächsreihe, in deren Rahmen gesellschaftlich relevante Themen unserer Lebensrealität verhandelt werden.

In Antigone übertritt die Titelfigur das Verbot des Königs, ihren als Verräter betrachteten Bruder Polyneikes zu bestatten und nimmt dafür in Kauf, selbst zum Tode verurteilt zu werden. In La clemenza di Tito lässt der Kaiser Gnade vor Recht ergehen und begnadigt Sesto, der an einer Verschwörung gegen ihn beteiligt war.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Recht & Gerechtigkeit - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Provenienzforschung


Provenienzforschung am Technischen Museum Wien

10. April 2019
Am 10. April 2019 findet erstmals der Tag der Provenienzforschung statt, anlässlich dessen auch die österreichische Kommission für Provenienzforschung eine Reihe von Veranstaltungen anbietet.

Die öffentliche Diskussion um Provenienzforschung wird beherrscht von der Frage der Rückgabe von wertvollen Kunstgegenständen, wie Gemälden und Zeichnungen.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Provenienzforschung am Technischen Museum Wien - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

FREUD sprechen: David Schalko im Gespräch mit Bettina Reiter

25. Sept. 2018
Was Sie schon immer über Psychoanalyse wissen wollten und sich noch nie getraut haben, eine(n) Psychoanalytiker(in) zu fragen - das soll an diesem Abend zur Sprache kommen.

Gedanken zum Stellenwert der Theorie der Psychoanalyse heute, gesellschaftliche Moden, Veränderungen in den persönlichen Haltungen, aber auch Erfahrungen mit der Therapie, was auch immer die beiden Gesprächspartnerinnen und das Publikum wichtig finden.

Eine Veranstaltung von Respekt.net und dem Sigmund Freud Museum
Nähere Informationen werden alsbald bekannt gegeben!

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: FREUD sprechen: David Schalko im Gespräch mit Bettina Reiter - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Russel Davis


Bruckner 200 - Dennis Russel Davies

15. Nov. 2018
Im Rahmen des „Bruckner 200“ Events, das verschiedene Aspekte seiner Musik abseits seiner berühmten Sinfonien beleuchten soll und im Jahr 2018 unter dem Motto „Bruckner und seine Wurzeln“ steht, gibt es die Möglichkeit mit einem der bekanntesten Bruckner Interpreten unserer Zeit über die Anfänge des Komponisten zu diskutieren.!

Dennis Russell Davies wurde in Toledo (Ohio) geboren und studierte Klavier und Dirigieren an der New Yorker Juilliard School. Seine Tätigkeit als Dirigent in Oper und Konzert, als Pianist und Kammermusiker ist gekennzeichnet durch die starke Widmung mit Bruckners Werken.

Details zur Spielstätte:
Carlonestraße 2, A-4052 Ansfelden

Veranstaltungsvorschau: Bruckner 200 - Dennis Russel Davies - ABC - Anton Bruckner Centrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Felix NeureutherGraswangtal © Sammy HartPartnachklamm © Sammy Hart


Kamingespräch mit Felix Neureuther

27. Juni 2018
Der sympathische Skistar Felix Neureuther und der bekennende Sportfan Alexander Liebreich widmen sich dem Thema „Faszination Alpen“. Sehnsuchtsort für die einen, Lebensraum für die anderen, Projektionsfläche touristisch motivierter Träume und der Natur abgetrotzte Heimat – die Alpen sind vieles und für jeden etwas anderes. Ihre Faszination wirkt ungebrochen auf alle, die sich auf sie einlassen. Freuen Sie sich auf einen entspannten Talk unter dem Motto „Sport meets Kultur“.

Mit:
Alexander Liebreich
Felix Neureuther

Details zur Spielstätte:
Elmau 2, D-82493 Elmau
Im Rahmen des Festivals:
Richard-Strauss-Festival

Veranstaltungsvorschau: Kamingespräch mit Felix Neureuther - Schloss Elmau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gergana GergovaAlban GerhardtAlexander Liebreich


KÜNSTLERGESPRÄCH "Faszination Strauss"

24. Juni 2018
Festivalleiter Alexander Liebreich setzt die Tradition der Künstlergespräche beim Richard-Strauss-Festival fort und lädt Persönlichkeiten zum Talk ein. Seine Gäste sind die Geigerin Gergana Gergova und der Cellist Alban Gerhardt.

Die aus Bulgarien stammende Geigerin und der deutsche Cellist sind privat ein Paar und treten sowohl als Solisten als auch in kammermusikalischen Formationen häufig miteinander auf. Alban Gerhardt ist ein international gefragter Virtuose, der auch außerhalb des klassischen Konzertbetriebs reüssierte.

Details zur Spielstätte:
Richard-Strauss-Platz 1, -82467 Garmisch-Partenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Richard-Strauss-Festival

Veranstaltungsvorschau: KÜNSTLERGESPRÄCH "Faszination Strauss" - Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sechsunddreissig Wiener Aussichten


Die Stadt als Untersuchungs- und Aktionsfeld der bildenden Kunst

12. April 2018
Podiumsdiskussion mit den Künstler_innen Sabine Bitter & Helmut Weber, Heidrun Holzfeind, Marlene Hausegger und Jochen Traar sowie mit Brigitte Felderer (Universität für angewandte Kunst Wien).

Moderation: Andreas Krištof und Christine Wetzlinger-Grundnig

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Die Stadt als Untersuchungs- und Aktionsfeld der bildenden Kunst - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Cecily Corti


Hubert Wachter im Gespräch mit Cecily Corti

17. Okt. 2017
Auf Einladung des Vereines der „Freunde des Stadtmuseums“ und des Blätterwirbelteams bittet Vollblutjournalist Prof. Hubert Wachter dieses Jahr Cecily Corti zum Gespräch.

Cecily Corti hat in Zusammenarbeit mit Jaqueline Kornmüller das wunderbare Buch „Man muss auf dem Grund gewesen sein“ geschrieben. Es ist eine Reise nach Innen, die zu ihrem gesellschaftlichen Engagement, zu ihrem Lebenswerk führt: Vinzi Rast – dem Projekt, das Obdachlosen und Heimatlosen wieder Mut zum Leben gibt. Die Heimat in sich selbst zu finden ist eines ihrer heilsamen Credos.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Hubert Wachter im Gespräch mit Cecily Corti - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchcover


Abenteuer Freiheit

3. Okt. 2017
Gemeinsam mit dem Journalisten Michael Fleischhacker diskutiert Strenger über die Gründe für dieses Unbehagen und untersucht die Folgeerscheinungen des zunehmenden Verschwindens bürgerlicher Verantwortung ebenso wie die in unserer Gesellschaft vorherrschende „Verwöhn- und Konsummentalität“. Auf Sigmund Freuds Position verweisend, dass Freiheit und Glück keine Grundrechte seien, votiert Carlo Strenger für eine Auffassung von Freiheit, die mit Arbeit und Verpflichtung einhergeht – und solcherart ein lebenslanges Abenteuer darstellt.

Der Psychologe, Psychoanalytiker und Publizist Carlo Strenger beschäftigt sich in seinen jüngsten Publikationen mit der allumfassenden Verunsicherung, mit der westliche Gesellschaften und ihre BürgerInnen angesichts der politischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Krieges ringen: Zivilisierte Verachtung.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Abenteuer Freiheit - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen