Tickets und Infos Max-Reinhardt-Foyer EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CARMEN

Diskussion

SALON EUROPA: „Die Macht der Geschlechter“

25. Sept. 2022
Mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK. In fünf Matinéen beleuchten die Gäste des Jahres 2022 aus ihren jeweiligen künstlerisch-wissenschaftlich-literarischen Welten und Kontexten heraus die Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen, im Fokus des Spielplanmottos Denk Macht Neu.

So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“

So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: SALON EUROPA: „Die Macht der Geschlechter“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REDEN! über Verantwortung

23. Sept. 2022
Reden, die Geschichte machen oder die Öffentlichkeit bewegen, sind fast immer großes Theater. Ihre Argumentation ist dramatisch und deshalb potenziell überzeugend. Um diese performative Wirkung zu erforschen, die manchmal den Ausschlag gibt, ist niemand besser geeignet als Schauspieler:innen.

Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! über Verantwortung - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SALON EUROPA: „Denk Macht Neu“

18. Sept. 2022
Mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“. In fünf Matinéen beleuchten die Gäste des Jahres 2022 aus ihren jeweiligen künstlerisch-wissenschaftlich-literarischen Welten und Kontexten heraus die Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen, im Fokus des Spielplanmottos Denk Macht Neu.

So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“

So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: SALON EUROPA: „Denk Macht Neu“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MACHO ODER WEICHEI

17. Okt. 2022
Eintritt Frei! Männerbilder im Christentum und im Islam - ChristInnen und MuslimInnen im Gespräch. Christentum und Islam waren in der Geschichte weitgehend von Männern geprägt, in weiten Teilen sind sie es auch heute. In der katholischen Kirche dürfen auch heute nur Männer zu Priestern geweiht werden. Sie müssen aber darauf verzichten, ihre Sexualität zu leben.

Auch in vielen muslimischen Gesellschaften herrschen patriarchale Strukturen. Das sind gute Gründe, der Frage nachzugehen, welche Bilder von Mannsein und Männlichkeit im Christentum und im Islam prägend sind. Gibt es überhaupt „christliche“ und „muslimische“ Männerbilder? Was davon ist kulturell geprägt, was ist religiös festgelegt? Welche Rolle spielen Jesus und Mohammed als Vorbilder?

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: MACHO ODER WEICHEI - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Death and all his friends - Vol. I: Sterbebegleitung


Death and all his friends - Vol. I: Sterbebegleitung

19. Okt. 2022
In Vorbereitung auf die Bürger*innenproduktion „Death and all his friends“ findet eine dreiteilige Veranstaltungsreihe statt. Hier kommen Expert*innen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat mit dem Tod, dem Ableben oder dem Jenseits beschäftigen, ins Gespräch.

Bei diesem Podiumsabend haben Sie die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen und direkt in den Rechercheprozess einzutauchen.

„Death and all his friends. Vol. I“ widmet sich dem Thema Sterbebegleitung. Zu Gast sind Sachbuchautorin Doris Tropper und Palliativmediziner Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolph Likar, MSc.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Death and all his friends - Vol. I: Sterbebegleitung - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH FRÜHJAHRSPARADE


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH FRÜHJAHRSPARADE

23. Juli 2023
Einführungsgespräch zur Operette FRÜHJAHRSPARADE, die am 30. Juli 2023 in der Sommerarena Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH FRÜHJAHRSPARADE - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CABARET


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CABARET

2. Juli 2023
Einführungsgespräch zum Musical CABARET, das am 7. Juli 2023 im Stadttheater Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CABARET - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH DER GRAF VON LUXEMBURG


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH DER GRAF VON LUXEMBURG

11. Juni 2023
Einführungsgespräch zu Franz Lehárs Operette DER GRAF VON LUXEMBURG, die am 16. Juni 2023 in der Sommerarena Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH DER GRAF VON LUXEMBURG - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
OPERETTENCAFÉ mit Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels


OPERETTENCAFÉ mit Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels

12. März 2023
Die drei Autor*innen präsentieren das Lehár-„Lesebuch“ DEIN IST MEIN GANZES HERZ, das bereits zum 150. Geburstag von Franz Lehár im Böhlau Verlag erschienen ist und in dem verschiedene Aspekte aus Lehárs Leben und Wirken herausgegriffen und näher beleuchtet werden.

Besetzung
Autorin Heide Stockinger,
Autor Kai-Uwe Garrels,
Autor, Moderation Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: OPERETTENCAFÉ mit Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CARMEN


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CARMEN

19. Feb. 2023
Einführungsgespräch zu Georges Bizets Oper CARMEN, die am 25. Februar 2023 im Stadttheater Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH CARMEN - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen