Der »Staffelstab« wird dabei von einer Gruppe an die nächste übergegeben. Zum letzten »Offenen Salon« der laufenden Spielzeit lädt das Team des journalistischen Jugendprojekts »Kenne deine Rechte« des Menschenrechtsbeirats der Stadt Graz.
Luise Voigt nimmt die Novelle zum Anlass für die Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Es wird über die Thematik der Inszenierung mit eine:r Expert:in für interdisziplinäre Geschlechterwissenschaft diskutiert, zeichnen nach, wie Geschichten unseren Blick auf Gesellschaft und Machtverhältnisse prägen, und fragen nach feministischen Narrativen der Gegenwart.
Moderiert von Marcel Chahrour, sprechen Expertinnen & Experten über die Ausstellung, das Thema und dessen gesellschaftliche Relevanz. Das Team der Schallaburg ist gespannt, welche Gedanken Sie in den Diskurs einbringen, und freut sich auf einen anregenden Austausch.
Donnerstag, 23. Mai 2024 / 15:30 Uhr:
"Medien & Propaganda"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gespräch zwischen Barbara Zeman und Clemens Setz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“
So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“
So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“
So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.