Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt REDEN! über Korruption

Diskussion

Offener Salon

8. Juni 2024
Seit Spielzeitbeginn überlässt das Schauspielhaus Graz den Salon Personen und Institutionen der Stadt für ihre Themen und Anliegen – spielplanunabhängig und ergebnisoffen.

Der »Staffelstab« wird dabei von einer Gruppe an die nächste übergegeben. Zum letzten »Offenen Salon« der laufenden Spielzeit lädt das Team des journalistischen Jugendprojekts »Kenne deine Rechte« des Menschenrechtsbeirats der Stadt Graz.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Offener Salon - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Salonieren-Ein Late-Night-Diskurs


Salonieren Ein Late-Night-Diskurs

6. Juni 2024
Im Juni widmen sich das Gesprächsformat »Salonieren« dem Thema Gender und Narrative. Die Vampir-Geschichte von Sheridan Le Fanu bietet gut 150 Jahre nach ihrer Entstehung Anknüpfungspunkte für aktuelle Fragen rund um Geschlechterzuschreibungen und Erzählperspektiven.

Luise Voigt nimmt die Novelle zum Anlass für die Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Es wird über die Thematik der Inszenierung mit eine:r Expert:in für interdisziplinäre Geschlechterwissenschaft diskutiert, zeichnen nach, wie Geschichten unseren Blick auf Gesellschaft und Machtverhältnisse prägen, und fragen nach feministischen Narrativen der Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Salonieren Ein Late-Night-Diskurs - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Arkadenhof-Gespräche


Arkadenhof-Gespräche

23. Mai bis 26. Sept. 2024
In den Arkadenhof-Gesprächen sind Sie eingeladen, Themen der Ausstellungen mit Expertinnen und Experten zu reflektieren. Das Format führt aus der Ausstellung hinaus und eröffnet den Raum für eine Diskussion. Die diesjährigen Themen sind Medien & Propaganda, Kapital & Macht sowie Bildung & Wissenschaft.

Moderiert von Marcel Chahrour, sprechen Expertinnen & Experten über die Ausstellung, das Thema und dessen gesellschaftliche Relevanz. Das Team der Schallaburg ist gespannt, welche Gedanken Sie in den Diskurs einbringen, und freut sich auf einen anregenden Austausch.

Donnerstag, 23. Mai 2024 / 15:30 Uhr:
"Medien & Propaganda"

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: Arkadenhof-Gespräche - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rebecca Warren,


Talk: Rebecca Warren, Walt Whitman und der Aufbruch

2. Okt. 2022
Der Titel von Rebecca Warrens Ausstellung The Now Voyager nimmt Bezug auf Walt Whitmans Gedicht The Untold Want (1871), zu finden in den späten Ausgaben von Leaves of Grass, als Teil der Songs of Parting. Ausgehend von den beiden kurzen Verszeilen führen die Autor*innen Barbara Zeman und Clemens Setz ein Gespräch über Whitman, Warren, Kunst, Literatur und Aufbrüche.

Gespräch zwischen Barbara Zeman und Clemens Setz

Details zur Spielstätte:
Arsenalstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Talk: Rebecca Warren, Walt Whitman und der Aufbruch - Belvedere 21

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

SALON EUROPA: „Tyrannis“

16. Okt. 2022
mit MIRJANA STANCIC (Literaturwissenschaftlerin, Autorin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK - In fünf Matinéen beleuchten die Gäste des Jahres 2022 aus ihren jeweiligen künstlerisch-wissenschaftlich-literarischen Welten und Kontexten heraus die Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen, im Fokus des Spielplanmottos Denk Macht Neu.

So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“

So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: SALON EUROPA: „Tyrannis“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REDEN! über Frieden

14. Okt. 2022
Eine dramatische Serie erlesener Rhetorik - Reden, die Geschichte machen oder die Öffentlichkeit bewegen, sind fast immer großes Theater. Ihre Argumentation ist dramatisch und deshalb potenziell überzeugend. Um diese performative Wirkung zu erforschen, die manchmal den Ausschlag gibt, ist niemand besser geeignet als Schauspieler:innen.

Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! über Frieden - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SALON EUROPA: „Machthaber“

9. Okt. 2022
mit FRANZ SCHUH (Philosoph) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK - In fünf Matinéen beleuchten die Gäste des Jahres 2022 aus ihren jeweiligen künstlerisch-wissenschaftlich-literarischen Welten und Kontexten heraus die Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen, im Fokus des Spielplanmottos Denk Macht Neu.

So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“

So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: SALON EUROPA: „Machthaber“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REDEN! über Europa

7. Okt. 2022
Eine dramatische Serie erlesener Rhetorik - Reden, die Geschichte machen oder die Öffentlichkeit bewegen, sind fast immer großes Theater. Ihre Argumentation ist dramatisch und deshalb potenziell überzeugend. Um diese performative Wirkung zu erforschen, die manchmal den Ausschlag gibt, ist niemand besser geeignet als Schauspieler:innen.

Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! über Europa - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SALON EUROPA: „Die Macht der Imperien“

2. Okt. 2022
Mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK - In fünf Matinéen beleuchten die Gäste des Jahres 2022 aus ihren jeweiligen künstlerisch-wissenschaftlich-literarischen Welten und Kontexten heraus die Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen, im Fokus des Spielplanmottos Denk Macht Neu.

So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“

So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: SALON EUROPA: „Die Macht der Imperien“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REDEN! über Korruption

30. Sept. 2022
Eine dramatische Serie erlesener Rhetorik - Reden, die Geschichte machen oder die Öffentlichkeit bewegen, sind fast immer großes Theater. Ihre Argumentation ist dramatisch und deshalb potenziell überzeugend. Um diese performative Wirkung zu erforschen, die manchmal den Ausschlag gibt, ist niemand besser geeignet als Schauspieler:innen.

Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! über Korruption - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen