Zum Abschluss: Preisverleihung durch Soroptimist International Österreich für „herausragende Leistungen in der Gesellschaft“ an Katrin Felbermann. Moderation: Katrin Bucher Trantow, Andreja Hribernik
Intervention: Sänger:innen der Oper Graz
Eine Kooperation mit der Awareness-Kampagne "Siolence", Soroptimist International Österreich mit SI Club Graz 1 & SI Club Graz Rubin
Eintritt frei!
In der Forum-Phase diskutieren u. a. Sibylle Dienesch (Graz Museum), Jannik Franzen (Bildende_r Künstler_) und Christoph Schwarz (Künstler und Filmemacher).
Zusatzinformationen
Mehr dazu: www.interact-online.org/aktuell/prekaere-kunst
Darsteller:innen: Dragana W. Avokadovic, Felix Krauss, Anaïs Rabelhofer, Martin Vieregg, Waltraut Wagner
Moderation: Manfred Welte
Eintritt frei
Gespräch zu Der Prozess mit Ilija Trojanow und Thomas Macho
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es wird gemeinsam gelesen, diskutiert und über das Schreiben reflektiert. Das Publikum liest die Texte, schlüpft in unterschiedliche Rollen und tauscht sich danach mit den Dramatiker:innen aus. Dieser Austausch bieten einen spannenden Einblick in den Arbeitsprozess der Autor:innen und in die Welt der zeitgenössischen Dramatik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In unserer Reihe »Auf ein Salon-Achterl« bieten wir zu ausgewählten Vorstellungen eine offene Gesprächsrunde mit Beteiligten der Produktionen. Ob Musiker:in, Dramaturg:in oder Schauspieler:in: Alle stehen hier Rede und Antwort – bis auch das letzte Glas zur Neige geht.
Dieses Publikumsgespräch bietet Ihnen die einzigartige Chance, tiefere Einblicke in die laufende Saison zu erhalten und Ihre Fragen direkt an unser Führungsteam zu richten. Der Eintritt ist frei. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Volksoper zu blicken und mehr über die künstlerischen und organisatorischen Aspekte unserer aktuellen Produktionen zu erfahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Vom Aberwitz als Überlebenschance“ mit Franz Schuh (Schriftsteller, Kulturphilosoph) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
Oft ist es das Lachen vor dem Abgrund oder der unwahrscheinlichste, absurdeste Zufall, der Rettung im Moment höchster Not bringt, wie das Werk von Qualtinger/Merz, aber auch von Wurmitzer deutlich zeigen. Was kann das Lachen, wie triggern wir die Überlebenslust?
„Vom hohen Preis der Courage“ mit Konrad Paul Liessmann (Philosoph)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Der Mut der Orchidee“ – Musiksalon von und mit Helmut Jasbar (E-Gitarre, Storytelling) und Lisa Hofmaninger (Sopransax und Bassklarinette)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.