JosefStadtgespräch weitere Infos folgen
Theater in der Josefstadt 1788 - 2030
Architektur – Geschichte – Kultur
atempo Fachkonferenz
Wandeltagung für barrierefreies Denken
Tickets und weitere Infos unter www.atempo.at
Expert*innen klären in einem kurzen, unterhaltsamen Impulsreferat zu spannenden Themen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur auf. Anschließend sind Sie eingeladen, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und Ihren Horizont zu erweitern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Digitaler Humanismus ist die Vorstellung, dass der Mensch im Mittelpunkt der Entwicklung von digitalen Unternehmen und digitalen Arbeitsplätzen steht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im SALON ROYAL sprechen an fünf Sonntags-Matinéen hochkarätige Gesprächsgäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen.
Der britische Bestsellerautor Ian McEwan steuert als Begleiter des SALON ROYAL seine Gedanken im Kontext bei.
MATINÉEN UND GÄSTE:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sonntag, 23. Februar 2020, 11.00 Uhr
Sträußelsäle, Theater in der Josefstadt
In dramatischer Form berührt der Autor damit die Zeitlosigkeit der dabei auftretenden gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Dynamiken.
Öffentliches Gespräch mit Statements von Kilian Tschabrun (Bürgermeister Zwischenwasser), Murtada Alhusseini (Irak, Fluchterfahrung), Marlis Schedler (freiwillig Engagierte in Bregenz). Moderation: Vivien Fritsche (Caritas Flüchtlingshilfe).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Landesrat Dr. Martin Eichtinger spricht am Freitag, den 3. Mai um 18.00 Uhr im Kunstmuseum zum Thema "Europa und Wir" und steht anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
20 Bilder, 20 Sekunden = 6,40 Minuten zum
Ursprung der eigenen Kreativität
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.